SWR Wahlergebnisportal Bundestagswahl 2025 - So hat Deutschland gewählt
Prognose, Hochrechnungen und Ergebnisse. Mit dem SWR Wahlergebnisportal immer aktuell informiert.
Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Baden-Württemberg
Analysen der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 für Baden-Württemberg und Deutschland.
Bundestagswahl 2025 - Diese Koalitionen sind rechnerisch möglich
Alle Ergebnisse und Analysen der Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg in einem Portal, mit Grafiken, Tabellen und Texten. Woher kommen die Daten und wie werden sie aufbereitet?
Die CDU wird stärkste Kraft in Baden-Württemberg. Die AfD holt ihr bestes Wahlergebnis und erreicht Platz zwei: die vorläufigen Endergebnisse für die Bundestagswahl 2025.
CDU-Chef Merz muss zeigen, dass er das Format hat, in der Mitte Bündnisse zu schmieden. Das meint Peter Heilbrunner, Leiter der Multimedialen Aktualität BW im SWR.
Mit dem neuen Wahlrecht ziehen die Wahlkreissieger nicht mehr automatisch in den Bundestag ein. Diese Kandidaten aus BW haben es geschafft - diese nicht.
Die CDU kritisiert das neue Wahlrecht. Zu Recht, meint Knut Bauer aus der SWR-Redaktion Landespolitik und fordert eine Reduzierung der Wahlkreise.
79 Politikerinnen und Politiker aus BW werden im neugewählten Bundestag sitzen. Einige haben das Direktmandat verloren, ziehen aber durch die Liste ins Parlament - eine Übersicht.
CDU/CSU haben die Wahl vor der AfD gewonnen. Die FDP wird aus dem Bundestag gewählt - es gibt erste Rücktritte. Wahlergebnisse, Reaktionen und Analysen im Ticker.
Wer steht als Direktkandidat in meinem Wahlkreis auf dem Wahlzettel? Eine Übersicht aller Bewerberinnen und Bewerber für die Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg.
Der Landeswahlausschuss hat insgesamt 16 Parteien und politische Vereinigungen zur Bundestagswahl in Baden-Württemberg zugelassen. Sechs Bewerber wurden gestrichen.
Bei der Bundestagswahl kann in jedem Wahlkreis ein Abgeordneter direkt gewählt werden. Teils werden Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet. Die Favoriten und wichtigsten Themen im Überblick.
Bei der Bundestagswahl zeichnet sich auch in BW eine klare Mehrheit für CDU und AfD ab. Fast die Hälfte der Befragten kann sich sogar eine Zusammenarbeit mit der AfD vorstellen.
Vor der Bundestagswahl steht die CDU im BW-Trend an erster Stelle. Dass sich die Hälfte der Befragten eine Zusammenarbeit mit der AfD vorstellen kann, finden manche "erschreckend".
Was bewegt BW vor der Bundestagswahl? In der SWR-Wahlarena kochten die Emotionen beim Streitthema Migration hoch. Die AfD gerät in die Defensive - durch Fragen aus dem Publikum.
Die Neuwahl wirft ihre Schatten voraus: Erstmals gibt es fünf Kanzlerkandidaten und -kandidatinnen bei einer Bundestagswahl. Wen schicken die Parteien ins Rennen? Ein Überblick.
Viele Parteien haben bereits ihre Wahlprogramme zur vorgezogenen Bundestagswahl vorgestellt. Was steht drin?
"Nur wer verstanden wird, kann auch überzeugen", heißt es in einer aktuellen Studie über Bundestagswahlprogramme - doch gerade da schneiden diese eher mau ab.
Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Wie stehen die Parteien in aktuellen Umfragen da? Wann treffen Scholz, Merz, Weidel und Habeck im TV-Duell aufeinander? Wo finde ich den Wahl-O-Mat? Das und mehr im FAQ.
Derzeit läuft die erste Sitzung des neuen Bundestags. Dabei sind auch 79 Abgeordnete aus BW. Die meisten sind über 40, nur zwei sind jünger als 30.
Das neue Wahlrecht sorgt für Ärger: Siegreiche Direktkandidaten kommen nicht mehr automatisch in den Bundestag. Von der CDU hagelt es Kritik. Folgt die nächste Reform?
Im Bundestagswahlkampf dominierte einmal mehr das Thema Migration. SWR Aktuell hat Menschen mit Migrationsgeschichte gefragt, wie sie nun auf das Wahlergebnis blicken.
Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe leitet kein Ermittlungsverfahren gegen AfD-Politiker ein. Die Partei hatte im Bundestagswahlkampf Flyer in Form von "Abschiebetickets" verteilt.
Am 23. Februar 2025 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Welche Kandidaten treten an? Welche Auswirkungen hat die Wahlrechtsreform und was müssen Briefwähler beachten? Testen Sie ihr Wissen.
Nachdem die SPD bei der Bundestagswahl ein historisches Debakel erlebt hat, fordert Brandenburgs Regierungschef Woidke Konsequenzen. Die Partei müsse sich sowohl personell als auc…
Das amtliche Ergebnis kann bekannt gegeben werden: Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Anträge des BSW und einzelner Parteimitglieder abgelehnt. Sie wollten eine Neuauszählun…
Das BSW möchte das Wahlergebnis vom Bundesverfassungsgericht prüfen lassen - mit Eilanträgen. Dafür müsste das Gericht Neuland betreten. Denn wie so eine Wahlprüfung abläuft, ist …
Die Bundestagswahl steht kurz bevor und viele Wähler sind noch unentschlossen. Wofür stehen die Parteien eigentlich? Wer setzt welche Schwerpunkte? Ein Überblick über die Programm…
Unterstützung für Familien und mehr Geld für Kinder: Die familienpolitischen Pläne in den Wahlprogrammen sind groß. Doch konkrete Antworten zur Finanzierung fehlen oft. Von Sarah …
Ein gutes Leben mit einem verlässlichen Einkommen - das wünschen sich viele. Doch Deutschland steckt in der Rezession. Wie wollen die Parteien die Wirtschaft in Schwung bringen? V…
Wahlberichterstattung ist eine besondere Herausforderung für die Journalistinnen und Journalisten im SWR. Zum einen haben sie den öffentlich-rechtlichen Auftrag, das Publikum, die Nutzerinnen und Nutzer umfassend zu informieren. Das ist wichtig, damit sich alle eine eigene Meinung bilden können. Zum anderen treten eine Vielzahl von Parteien zu Wahlen an und es gilt auf die Wahlprogramme und politischen Ideen angemessen einzugehen. Wie funktioniert also die Wahlberichterstattung beim SWR als öffentlich-rechtlichem Sender?