SWR Kultur Jazz und Pop

Jazz & Pop

Ältester Jazzpreis Deutschlands Cansu Tanrıkulu und Nick Dunston sind die Gewinner des SWR Jazzpreises 2024

In diesem Jahr zeichnen das Land Rheinland-Pfalz und der Südwestrundfunk ein Duo aus Berlin aus: die Vokalistin Cansu Tanrikulu und den Kontrabassisten Nick Dunston.

Jazz Session Zwischen Jazz und Animationen: Die Pianistin und Grafikerin Juliana Saib

Geerdete Basslinien, verschlungene Voicings und blühende Melodien – die Pianistin Juliana Saib lässt sich durch Details inspirieren, die sie in Texturen und Strukturen entdeckt.

Jazz Session SWR Kultur

Zwischen Nostalgie und Aktualität „Millennial Punk“ in der ARD Mediathek: Die Chronik einer totgeglaubten Subkultur

Punk ist tot? Von wegen! Die vierteilige Serie „Millennial Punk“ in der ARD Mediathek beweist in einer kurzweiligen Reise durch ein Vierteljahrhundert Deutschpunk das Gegenteil.

Jazz Session SWR Jazz College mit Lylac, FRANZI und der Jil Pappert Band

In der Musikhochschule Stuttgart stehen auf der Bühne: das A-Capella-Quintett Lylac, die Soul-Fraktion FRANZI und das Quartett der Sängerin Jil Pappert.

Jazz Session SWR Kultur

SWR Big Band

SWR Web Concerts SWR Big Band: Heimspiel No. 14 mit Magnus Lindgren (Teil 1)

Musik und Rhythmik, so komplex wie mitreißend und Melodien, die zum Mitsingen verführen – bei der 14. Ausgabe der beliebten Konzertreihe der SWR Big Band unter der Leitung von Magnus Lindgren.

SWR Web Concerts SWR Big Band: Heimspiel No. 14 mit Meddy Gerville und Jakob Manz (Teil 2)

Am 14. Mai 2023 spielte die SWR Big Band ihr Heimspiel Nr. 14 im Römerkastell Stuttgart. Die Leitung hatte Artist in Residence Magnus Lindgren, als Gäste waren der französische Pianist Meddy Gerville und Saxophonist Jakob Manz dabei.

SWR Web Concerts SWR Big Band: Heimspiel No. 13 mit Callum Au (Teil 1)

Das Heimspiel Nr. 13 der SWR Big Band unter der Leitung des britischen Arrangeurs und Komponisten Callum Au. Aufgezeichnet am 2. April 2023 in der Phoenixhalle im Römerkastell Stuttgart.

SWR Web Concerts SWR Big Band: Heimspiel No. 13 mit Michael Kaeshammer (Teil 2)

Am 2. April 2023 spielte die SWR Big Band das ausverkaufte Heimspiel Nr. 13 im Römerkastell Stuttgart. Überraschungsgast war der Singer-Songwriter Michael Kaeshammer aus Toronto.

SWR Web Concerts Heimspiel: 70 Jahre SWR Big Band

Die größte Bigband-Sause, die Stuttgart je gesehen hat: Zum 70. Geburtstag der SWR Big Band gab es "Das Heimspiel" mit Gästen wie Till Brönner, Fola Dada, Curtis Stigers, Max Mutzke und vielen anderen. Moderation: Götz Alsmann. Livemitschnitt vom 3. April 2022 in der Stuttgarter Porsche-Arena.

Losheim

SWR Big Band | Losheim - BigBandFestival SWR Big Band & Fola Dada | Kings of Swing

Freuen Sie sich auf das neue Album „As We Speak“ mit Songs der 1960er Jahre gespielt von der SWR Big Band mit ihrer charismatischen Sängerin Fola Dada.

Stuttgart

SWR Big Band | Best of Stuttgart SWR Big Band feat. Cosmo Klein

Ein schwäbisches Gipfeltreffen auf dem Stuttgarter Schlossplatz: Beim Open-Air Konzert “Best of Stuttgart” ist die SWR Big Band zusammen mit Cosmo Klein und der A-capella-Band Füenf zu erleben.

Erlangen

SWR Big Band | Erlangen SWR Big Band & Götz Alsmann feat. Ida Sand - Jazz am Fluss

Die SWR Big Band & Götz Alsmann feat. Ida Sand garantieren beim Jazz am Fluss-Festival beste Unterhaltung von Swing bis Jazzschlager.

Aktuelle Audios aus Jazz & Pop

Gespräch Blasmusik zum Abtanzen – Stefan Dettl von LaBrassBanda

Acht Männer in Lederhosen, barfuß, mit Blasinstrumenten: LaBrassBanda bringt das Publikum mit konsequent bayerischen Texten und einem Stilmix aus Funk, Jazz, Techno und Ska in Wallungen. In SWR Kultur beschreibt Frontmann Stefan Dettl die Anfänge seiner Karriere und die Demut vor anderen Kulturen.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Erklär mir Pop Erst im zweiten Anlauf ein Hit - The Sound of Silence

Die spannende Geschichte eines Welterfolgs, interpretiert 1965 von Paul Simon und Art Garfunkel. Ein Jahr zuvor war der Titel in einer anderen, schlankeren Version gefloppt. Was der Produzent bei der zweiten Aufnahme verändert hat, warum der Song so viele Menschen fesselt und was die Qualität des Duos Simon & Garfunkel auch heute noch ausmacht, erklärt Popexperte Udo Dahmen.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Baden Baden

Jazz Heilender Jazz aus Afrika – „uNomkhubulwane“ von Nduduzo Makhathini

Das neue Album des südafrikanischen Pianisten Nduduzo Makhathini ist mehr als eine Hommage an den afrikanischen Jazz. Es geht um ein tiefes Eintauchen in die afrikanische Seele und um die Forderung nach einem neuen Umgang mit dem Kontinent.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Musikthema SWR Jazzpreis 2024 geht an Berliner Duo Tanrıkulu und Dunston

Der SWR Jazzpreis ist mit 15.000 Euro einer der höchstdotierten Jazz-Preise in Deutschland. 2024 geht er an ein Berliner Duo: Cansu Tanrıkulu und Nick Dunston.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Jazz Jazzfest Berlin 2023 – Irreversible Entanglements

Für Fans des »Politischen« in der improvisierten Musik ein wahrgewordener Traum: Das US-Quintett Irreversible Entanglements fusioniert die aktivistischen Spoken Word-Performances von Moor Mother mit guter, alter Fire Music. Hier zu hören in Aufnahmen vom Jazzfest Berlin 2023.

NOWJazz SWR Kultur

Jazz & Pop CD-Tipps

Baden Baden

Jazz Heilender Jazz aus Afrika – „uNomkhubulwane“ von Nduduzo Makhathini

Das neue Album des südafrikanischen Pianisten Nduduzo Makhathini ist mehr als eine Hommage an den afrikanischen Jazz. Es geht um ein tiefes Eintauchen in die afrikanische Seele und um die Forderung nach einem neuen Umgang mit dem Kontinent.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Baden Baden

Jazz „Tough Stuff“ vom Iiro Rantala HEL Trio

Der finnische Komponist und Jazz-Pianist Iiro Rantala ist bekannt für seine stilistische Vielfalt. Aktuell ist Iiro Rantala mit dem Iiro Rantala HEL Trio am Start.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Baden Baden

Jazz Neues Album vom Jazzpianisten Pablo Held – „Trio plays standards“

Das Pablo Held Trio aus Köln ist in der Jazz-Szene eine feste Größe und bekam bereits vor zehn Jahren SWR Jazz-Preis.
Mit seiner neusten Veröffentlichung wendet sich das Trio ganz bewusst den Jazz-Standards zu und interpretiert eine Auswahl der Klassiker ganz neu.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Unsere Musiksendungen