SWR Kultur Doku und Feature

Feature Zwei Millionen Zeichen – Begegnung mit dem Schriftsteller Peter Waterhouse

„Z Ypsilon X“ heisst das Buch, an dem der Autor Peter Waterhouse seit einem knappen Jahrzehnt schreibt. Natascha Gangl begleitet ihn auf den letzten Metern der Manuskriptfertigstellung…
Von Natascha Gangl

Arizona

Feature Doňa Dora und die Wüste – Arizona wird zur Todeszone für Migranten

Zwischen Mexiko und den USA liegt eine tödliche Wüste. Dora Rodriguez hat die Flucht über die Grenze überlebt – und kämpft heute dafür, dass andere Migranten nicht sterben müssen.

Von Arndt Peltner

Feature | ARD Radiofeature Die Ruinen des René Benko – Doku über die SIGNA-Pleite

René Benkos SIGNA-Imperium ist kollabiert. Tausende verloren ihre Jobs, doch Benko lebte im Luxus. Wie ein dubioses Firmengeflecht die Steuerzahler mit in den Abgrund riss.

Von Georg Wellmann

Feature „Ich bin froh, dass es mich noch gibt.“ Astrid Proll – Fragmente eines Bildungsromans

Die ehemalige RAF-Teroristin Astrid Proll erzählt von ihrem Leben – aber was sagt sie eigentlich? Protokolle eines Scheiterns. Von David Zane Mairowitz

Podcast SWR Kultur Feature

Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.

Essay Politik ist die Kunst des kleinsten Übels – Wie wurde Walter Benjamin ein Linker?

Er war ein Philosoph, Literaturkritiker, ein jüdischer Berliner aus gutem Haus, ein Exilant.
Walter Benjamin war ein Coverboy der 68er, sein Bild mit Nickelbrille und Zigarette verwandelte sich ein ikonografisches Foto.

So wollte die Linke sich selbst sehen: Schlau, cool, hedonistisch.
Seine Freunde hießen Theodor Adorno, Hannah Arendt, Bertold Brecht. Alles berühmte Namen, aber auch gleichzeitig Vertreter verschiedener Versionen des Linksseins. Aber wie wurde der wohlbehütete Bürgersohn ein Linker? Und wie färbte die Biografie auf sein Linkssein ab?

Von Frank Herweck
SWR 2025

Feature | ARD Radiofeature Die Ruinen des René Benko – Doku über die SIGNA-Pleite

René Benkos SIGNA-Imperium ist kollabiert. Tausende verloren ihre Jobs, doch Benko lebte im Luxus. Wie ein dubioses Firmengeflecht die Steuerzahler mit in den Abgrund riss.

Von Georg Wellmann

Feature | ARD Radiofeature Black Box Sterbehilfe – Doku über Suizidhilfe-Organisationen

Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 boomt die Suizidhilfe in Deutschland. Experten warnen vor Lücken bei Begutachtung, Transparenz und Aufklärung über Alternativen.
Von Martina Keller | Produktion: WDR 2025

Feature | ARD Radiofeature Medienkrieg im Nahen Osten – Doku über Propaganda und konträre Narrative im Gaza-Konflikt

Über den Terrorangriff auf Israel und den Krieg in Gaza wird sehr unterschiedlich berichtet. Auch um die Deutungshoheit wird gerungen. Was bewirken die konträren medialen Narrative?

Von Marc Thörner