Das sollten Sie beachten Räucherlachs: Tipps für Einkauf und Zubereitung
Räucherlachs ist besonders an Weihnachten und Silvester sehr beliebt. Da Lachs inzwischen ein Massenprodukt ist, gibt es einiges beim Einkauf zu beachten.
Die Auswahl an Pfannen ist riesig, und gerade im Privathaushalt stellt sich oft die Frage: Brauche ich wirklich mehrere Pfannen, oder reicht eine aus? Und welche ist die richtige für mich?
In einer Welt voller technischer Innovationen sind Besen und Bürsten echte Klassiker im Haushalt! Sie sind langlebig, ressourcenschonend und vielseitig einsetzbar.
Teppiche und Polster horten eine große Menge Staub. Wenn sich die Saugleistung des Staubsaugers vermindert, lohnt es sich oft ein paar Minuten für die Gerätepflege zu investieren. Hier einige Tipps!
Natron kann im Haushalt fast alles und ist dazu günstig. Wir zeigen, wo und wie Sie es einsetzen können - mit praktischen Rezepten.
Wer kennt es nicht: Die Gläser kommen dreckig aus der Spülmaschine oder haben Kalkflecken. Was Sie dagegen tun können, erklärt Reinigungsfachmann Achim Wiehle
Diese 3 Fitnessübungen sorgen für mehr Muskelkraft in Armen und Beinen, dem Rücken und dem Oberkörper. Nehmen Sie sich jeden Tag 5 Minuten Zeit für Ihr Fitness-Workout!
Die Vorweihnachtszeit bedeutet für manche Stress und Hektik. Gönnen Sie Ihrem Körper eine kleine Pause, um mal wieder richtig tief Luft zu holen und bewusst zu atmen.
12:00h
Aktuelles & Sport
12:30h
Die Schule brennt - der Bildungspodcast mit Bob Blume
Katia Saalfrank: Unterricht ohne Strafen - wie kann das funktionieren?
"Hausaufgaben mache ich nicht!" - Was könnte bei einem Schüler oder einer Schülerin dahinterstecken? Ist es sinnvoll, dann das Kind zu bestrafen?
Katia Saalfrank hat als Familienberaterin jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Eltern und Kindern. Sie spricht sich dagegen aus, Kinder unter Druck zu setzen oder häufig zu sanktionieren. Wie sich das im Kontext Schule überhaupt umsetzen lässt, darüber spricht sie mit Bob Blume.
Außerdem erklärt Katia Saalfrank, was "beziehungs- und bindungsorientiert" im Umgang mit Kindern heißt, was "Wertekompass" sowie "Eisbergmodell" bedeuten und wie wichtig die eigene Haltung der Lehrer und Lehrerinnen ist.
Podcast zum Nachhören:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/12197843/
13:00h
ARD Interview der Woche~
Jan Frédéric Willems im Gespräch mit Silke Borgstedt, Marktforscherin (Sinus-Institut)
Zum Nachhören:
https://www.swr.de/swraktuell/radio/idw-swr-aktuell-uebersicht-100.html
13:30h
Weltspiegel -
Weltspiegel gibt es auch als Podcast in der ARD-Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
14:00h
SWR1 Leute - Gast: Lutz Jäckel, Fotograf
Er hat die zwei Seiten Syriens in seiner Fotografie festgehalten.
Mit Syrien ist Lutz Jäkel tief verbunden. Er reiste während seines Lebens immer wieder in das Land im Mittleren Osten, studierte unter anderem in Damaskus Islamwissenschaften. Im Jahr 2011 wurde diese Verbindung durch den Ausbruch des Bürgerkrieges unterbrochen.
Dieser Krieg sollte fast 14 Jahre lang andauern, das Land tiefgreifend verändern und Millionen Syrerinnen und Syrer in die Flucht treiben. Jahrelang tourte Jäkel mit seinem Vortrag "Syrien, ein Land ohne Krieg" durch die Republik und zeigte die reiche kulturelle und menschliche Vielfalt des Landes.
Moderation: Nabil Atassi
Gibt es auch zum Nachhören in der ARD-Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr1-leute/66738924/
14:30h
SWR Aktuell Global - Das Umweltmagazin - Top-Thema: E-Mobilität im Stau: Was das Festhalten am Verbrenner-Auto bedeutet
Porsche hat es angekündigt, VW und Audi könnten laut Medienberichten nachziehen und länger als geplant Verbrenner-Autos bauen. Ein Grund: Zu wenige Menschen kaufen E-Autos. Warum die E-Mobilität in Deutschland so stockt, ob diese Rolle rückwärts der Autobauer jetzt das Aus fürs Verbrenner-Aus ab 2035 bedeutet und vor allem wie wir uns als Verbraucherinnen und Verbraucher zwischen diesem Hin und Her verhalten sollten, das ordnet uns Bernadett Glosch, Klimaschutzexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ein.
Redaktion/Moderation: Janina Schreiber
Das Umweltmagazin gibt es auch als Podcast in der ARD-Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr-aktuell-global/53608482/