SWR Aktuell Studio Friedrichshafen

Wangen im Allgäu

Eine von drei in Deutschland brütenden Falkenarten Turmfalken-Population: weitere 30 Baby-Vögel in Wangen

Es ist für den NABU in Wangen jedes Mal ein besonderes Erlebnis: Nach der erfolgreichen Ansiedlung im Jahr 2021, hat sich eine Turmfalken-Population entwickelt - und nun weiteren Nachwuchs bekommen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Kressbronn

Weniger Urlauber, mehr Krankheiten? Mückenplage am Bodensee: Was der Klimawandel damit zu tun hat

Das schwül-warme Wetter und die Reste des Hochwassers bieten ideale Bedingungen für Stechmücken. Mancherorts wird bereits von einer Mückenplage gesprochen. 

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Berlin

Treffen mit Bundesverkehrsministerium und Deutscher Bahn Bodenseeregion abgehängt? Internationale Bodensee-Konferenz wegen ÖPNV in Berlin

Sieben Jahre lang soll die Gäubahn zwischen Singen und Stuttgart in einem Vorortbahnhof enden. Politiker der Vierländerregion haben sich deshalb in Berlin mit Verkehrsministerium und Bahn beraten.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Aulendorf/Herbertingen

Laut Bahn am Donnerstag gesamtes Gleisbett weggespült Nach Unwetter: Bahnstrecke Herbertingen-Aulendorf bis 9. Juli gesperrt

Ein Unwetter hat am Donnerstag laut Deutscher Bahn das Gleisbett auf der Strecke so stark beschädigt, dass kein Zugverkehr mehr möglich ist. Ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Rielasingen-Worblingen, Gottmadingen, Singen

"Jahrhunderthochwasser" an Radolfzeller Aach, Gebäudeschäden in Singen "Flutwelle, wie wir sie noch nie hatten": Der Tag nach dem Unwetter im Kreis Konstanz

Am Tag nach dem Unwetter entspannt sich die Lage in den betroffenen Gemeinden. In Singen hat es ein Theater schwer getroffen. Schlimmeres konnte in Rielasingen-Worblingen verhindert werden.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Friedrichshafen

300 Aussteller erwartet Amateurfunk-Messe "HAM Radio" in Friedrichshafen von Freitag bis Sonntag

An diesem Wochenende dreht sich in Friedrichshafen alles um den Amateurfunk. Von Freitag bis Sonntag findet die Messe "HAM Radio" auf dem Messegelände statt.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Konstanz

Laut Stadtwerken und Polizei bestand keine Gefahr Mann klettert in Sicherheitsbereich um Konstanzer Gaskugel

Stadtwerke sind kritische Infrastruktur und besonders geschützt. Da lässt aufhorchen, dass in Konstanz ein Mann kürzlich in den Sicherheitsbereich um die bekannte Gaskugel kletterte.

SWR4 am Donnerstag SWR4

Lindenberg

"Hoffen auf Bewerbungen von Lindenberg-Beschäftigten" Asklepios Klinik Lindau reagiert auf Schließung der Rotkreuzklinik Lindenberg

Das Sanierungsverfahren der Rotkreuzklinik Lindenberg ist gescheitert, die Klinik schließt. Darauf reagiert nun auch die Asklepios Klinik in Lindau - die einzig verbleibende im Landkreis.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Der Kampf gegen Hochwasser und Dauerregen in Bodensee-Oberschwaben

Konstanz

Nach starken Regenfällen Hochwasser: Bodenseepegel bei Konstanz steigt wieder über Fünf-Meter-Marke

Der Bodenseepegel Konstanz liegt seit Samstagabend erneut über der Fünf-Meter-Marke. Und damit mehr als 20 Zentimeter über der Hochwassermarke von 4,80 Meter.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Meckenbeuren

Nach dem Hochwasser auf dem Weg zur Normalität Aufräumarbeiten in Meckenbeuren machen Hoffnung

Nach dem Hochwasser vor zwei Wochen zieht die Gemeinde Meckenbeuren bei den Aufräumarbeiten ein positives Fazit. Offen ist die Höhe des Schadens, die das Wasser angerichtet hat.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Konstanz

Weiße Flotte hat Probleme durch Treibholz Pegel des Bodensees sinkt weiter leicht

Neben dem hohen Wasserstand des Bodensees macht Treibholz zunehmend Probleme. Der Pegel liegt weiter über der Fünf-Meter-Marke. Am Schweizer Untersee gilt nach wie vor die höchste Gefahrenstufe.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Schaffhausen

Nach Regenfällen der vergangenen Tage Wassermassen tosen am Rheinfall bei Schaffhausen

Nach den ausgiebigen Regenfällen der vergangenen Tage stürzen im Rheinfall bei Schaffhausen derzeit enorme Wassermassen in die Tiefe.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Salem

Regen nicht überlebt Traurige Nachricht: Viele Jungstörche auf dem Affenberg sind tot

Der lange Regen der vergangenen Tage ist den jungen Störchen auf dem Affenberg zum Verhängnis geworden.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Bavendorf

Kirschen platzen, Äpfel und Mais leiden Dauerregen und nasses Wetter schaden Obst am Bodensee

Das nass-feuchte Wetter der vergangenen Wochen hat auch Auswirkungen auf die Obstbäume und -kulturen am Bodensee. Schäden gibt es bei den Frühkirschen, aber auch bei Mais und beim Grünland.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Meistgeklickte Artikel aus dem Studio Friedrichshafen

  1. Kressbronn

    Weniger Urlauber, mehr Krankheiten? Mückenplage am Bodensee: Was der Klimawandel damit zu tun hat

    Das schwül-warme Wetter und die Reste des Hochwassers bieten ideale Bedingungen für Stechmücken. Mancherorts wird bereits von einer Mückenplage gesprochen. 

    SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

  2. Wangen im Allgäu

    Eine von drei in Deutschland brütenden Falkenarten Turmfalken-Population: weitere 30 Baby-Vögel in Wangen

    Es ist für den NABU in Wangen jedes Mal ein besonderes Erlebnis: Nach der erfolgreichen Ansiedlung im Jahr 2021, hat sich eine Turmfalken-Population entwickelt - und nun weiteren Nachwuchs bekommen.

    SWR4 am Nachmittag SWR4

  3. Rielasingen-Worblingen, Gottmadingen, Singen

    "Jahrhunderthochwasser" an Radolfzeller Aach, Gebäudeschäden in Singen "Flutwelle, wie wir sie noch nie hatten": Der Tag nach dem Unwetter im Kreis Konstanz

    Am Tag nach dem Unwetter entspannt sich die Lage in den betroffenen Gemeinden. In Singen hat es ein Theater schwer getroffen. Schlimmeres konnte in Rielasingen-Worblingen verhindert werden.

    SWR4 am Nachmittag SWR4

  4. Oberteuringen

    Oberteuringen und Singen besonders betroffen Unwetter am Bodensee: Aufräumarbeiten laufen, Bahnstrecke wieder befahrbar

    Nach den schweren Unwettern am Mittwoch laufen die Aufräumarbeiten in der Region Bodensee-Oberschwaben. Die Bahnstrecke zwischen Singen und Engen (Kreis Konstanz) ist inzwischen wieder befahrbar.

    SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Mehr aus der Region

Konstanz

Barrieren abbauen und besseres Kennenlernen Inklusion-Sport-Tage mit "Buddy-Sportabzeichen" in Konstanz

In Konstanz finden am Montag und Dienstag die Inklusion-Sport-Tage statt. Dabei kann das sogenannte Buddy-Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes gemacht werden.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Biberach an der Riß

Literatur in kleinen Keksen In Biberach gibt es jetzt Glückskekse mit Wieland-Zitaten

Die Stadt Biberach will mit Glückskeksen auf einen berühmten Sohn der Stadt aufmerksam machen: Das Gebäck beinhaltet Zitate von Schriftsteller Christoph Martin Wieland.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Baden-Württemberg

EU-weit geschützter Fischfresser Diskussion um Kormoran am Bodensee erreicht die Bundespolitik

In der Debatte um den fischfressenden Vogel sind die Fronten am Bodensee seit Jahren verhärtet. Auf Initiative eines CDU-Abgeordneten aus Überlingen soll nun auch in Berlin über den Kormoran diskutiert werden.

Konstanz

Immer weniger andere Fische im Netz Bodenseefischer wollen Stichlinge fangen und verwerten

Die Berufsfischer am Bodensee haben begonnen, gegen den seit Jahren überhand nehmenden Stichling vorzugehen. Gleichzeitig gingen ihre Fangerträge an anderen Bodenseefischen weiter zurück.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Uhldingen-Mühlhofen

14 Millionen Euro teures Projekt Neubau des Pfahlbaumuseums in Unteruhldingen eröffnet

Mehr als vierzehn Millionen Euro hat der Neubau gekostet. Am Donnerstag wurde er nun feierlich eröffnet. Mit dem Neubau will sich das Museum für die Zukunft rüsten.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Hilzingen

Kampf gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit Gedenkjahr zu Hilzinger Kirchweih-Aufstand vor 500 Jahren

Im Bauernkrieg vor 500 Jahren hat Hilzingen im Hegau (Kreis Konstanz) eine wichtige Rolle gespielt. Mit einem Gedenkjahr soll an den Kampf gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit erinnert werden.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Bodenseekreis

Klimawandel bedroht Leben im Wasser Bodensee wird immer wärmer - mit Folgen für Fische

Der Klimawandel hinterlässt seine Spuren - die Auswirkungen sind schon spürbar, wie am Bodensee: Das Gewässer wird immer wärmer. Das könnte Folgen für den Fischbestand haben.

Bregenz

Bregenzer Festspiele 2024 Probenbeginn zu "Der Freischütz" auf der Seebühne Bregenz

Rund einen Monat vor dem Start der diesjährigen Bregenzer Festspiele haben die Proben für Carl Maria von Webers Oper "Der Freischütz" begonnen, das haben die Veranstalter mitgeteilt.

SWR4 am Dienstag SWR4

Ochsenhausen

Zum Deutschlandspiel in Stuttgart angekommen EM-Fanbus aus dem Kreis Biberach tourt durch Deutschland

Sechs Fußballfans aus Ochsenhausen und Mittelbiberach sind seit einer Woche mit einem umgebauten Omnibus zu den Turnierstädten der EURO 2024 unterwegs. Sie wollen feiern, dass Fußball Menschen zusammenbringt.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Singen

Kaspar und Alois Hartmann von den Nazis ermordet Erstmals Stolpersteine für Jenische in Singen

In Singen sind am Donnerstag zehn Stolpersteine verlegt worden, darunter zwei Stolpersteine für Angehörige der Minderheit der Jenischen. Die Stadt Singen zählt zu den größten Gemeinschaften der Jenischen in Baden-Württemberg.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Landesgartenschau in Wangen im Allgäu

Wangen im Allgäu

Neues Leben für ehemalige Baumwollspinnerei in Wangen Landesgartenschau: Das bietet der "Besuchermagnet" ERBA-Museum

In Wangen war die Baumwollspinnerei ERBA fast 130 Jahre wichtiger Arbeitgeber, das Gelände eine Stadt vor der Stadt. Nun ist es Teil der Landesgartenschau und das zugehörige Museum ein "Besuchermagnet".

SWR4 am Montag SWR4

Wangen im Allgäu

Reisegruppe aus der Schweiz knackt nächste Hunderttausender-Schwelle Schon über 300.000 Gäste auf der Landesgartenschau in Wangen

Zur Landesgartenschau in Wangen im Allgäu sind bereits über 300.000 Besucher gekommen. Den Organisatoren zufolge wurde die Marke Donnerstagvormittag überschritten.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Wangen im Allgäu

Schlagersängerin trifft SWR Trotz Regenschauer: Gute Laune beim "Talk im Grünen" mit Anita Hofmann

Am Donnerstag ist Schlagersängerin Anita Hofmann auf der Landesgartenschau in Wangen zu Gast gewesen. Beim "Talk im Grünen" mit dem SWR sprach sie über ihr neues Album und ihre Biografie.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Wangen im Allgäu

Nach nur 16 Tagen 100.000 Besucher auf der Landesgartenschau

Die Landesgartenschau in Wangen im Allgäu haben bereits 100.000 Menschen besucht. Damit seien die Erwartungen übertroffen worden, heißt es.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Wangen im Allgäu

Organisatoren sind mit Auftakt hochzufrieden Tausende besuchen die Landesgartenschau in Wangen

Die Landesgartenschau in Wangen im Allgäu hat ihr Auftaktwochenende hinter sich. Nach der Eröffnung am Freitag nahmen sich mehr als 25.000 Gäste die Zeit, das Gelände zu erkunden.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Wangen im Allgäu

Blütenpracht, Spielplätze und Gartentipps Die Landesgartenschau in Wangen ist offiziell eröffnet

In Wangen im Allgäu ist die Landesgartenschau 2024 offiziell eröffnet worden. Sie dauert bis Oktober. Die Stadt und die Verantwortlichen der Landesgartenschau freuen sich auf viele Besucher.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Wangen im Allgäu

Handwerkskunst mit der Motorsäge Eine Riesenkuh für die Landesgartenschau in Wangen

Für die Landesgartenschau in Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg) hat ein Betrieb in Amtzell eine riesige Kuh aus Holz hergestellt.

Wangen im Allgäu

22 Meter hoch mit Blick auf die Alpen Aussichtsturm auf Landesgartenschau Wangen feiert Richtfest

Auf dem Gelände der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu ist am Montag das Richtfest für den Aussichtsturm gefeiert worden. Der Turm hatte lange für Diskussionen gesorgt.

Wangen im Allgäu

Milch und Gummibärchen - Erinnerungen an früher Neuer "Milchpilz" für die Landesgartenschau in Wangen

In Wangen gibt es wieder einen "Milchpilz". Er wurde für die Landesgartenschau gebaut. Die Kioske für Milchprodukte in Fliegenpilzform waren in den 1950er-Jahren an vielen Orten zu sehen und beliebte Treffpunkte.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Wangen im Allgäu

Vorbereitungen für den Frühling 70.000 Blumenzwiebeln für Landesgartenschau 2024 in Wangen gepflanzt

Auf dem Gelände der Landesgartenschau 2024 in Wangen (Kreis Ravensburg) laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Jetzt wurden dort tausende Blumenzwiebeln eingesetzt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Sport aus der Region

Konstanz

Starker Wind vor Schweizer Ufer Bodensee-Umrundung in Paddelbooten gescheitert

Sechs Vereine des internationalen Bodensee-Kanu-Rings wollten am vergangenen Wochenende den Bodensee in einer Stafette in 24 Stunden umrunden. Doch der Versuch ist gescheitert.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Bad Dürrheim

Rennrad | Deutsche Meisterschaft Überraschungssiegerin bei der DM: Franziska Koch gewinnt vor Liane Lippert

Bei den Deutschen Straßenrad-Meisterschaften konnte sich Franziska Koch den Titel im Straßenrennen sichern. Für die 23-Jährige ist es der erste Erfolg dieser Art.

SWR4 am Wochenende SWR4

Heidenheim

Fußball | Bundesliga Bayern-Talent Wanner kommt auf Leihbasis nach Heidenheim

Paul Wanner kommt wechselt auf Leihbasis nach Heidenheim. Wanner stammt aus der Jugend des FC Bayern, der FCH ist seine erste Bundesligastation.

SWR Aktuell am Mittag SWR Aktuell

Konstanz

Sieg im entscheidenden Playoff-Rückspiel Handballer der HSG Konstanz schaffen Wiederaufstieg in 2. Liga

Die Handballer der HSG Konstanz sind zurück in der 2.Bundesliga. Möglich wurde das durch einen Sieg gestern Abend im Playoff gegen Eintracht Hildesheim.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Bodman

30 Stunden Nonstop Rekord: Iris Ashman hat Bodensee längs durchschwommen

Von Sonntagmittag bis Montagabend ist Iris Ashman durch den Bodensee gekrault. Die 60-Jährige schwamm von Bodman nach Bregenz. Sie hat das als erste Frau nach strengen Regeln geschafft.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Friedrichshafen

Zum EM-Auftakt Fußballfan aus Friedrichshafen organisiert Public Viewing für die Nachbarschaft

Giuseppe La Mela organisiert in seiner Garage seit Jahrzehnten Public Viewings. Damit will er seine Leidenschaft für den Fußball teilen und Menschen zusammenbringen.

Zur Sache Baden-Württemberg SWR BW

Friedrichshafen

Fußballer beziehen EM-Quartier in Weiler-Simmerberg im Allgäu Ungarische Nationalmannschaft auf Bodensee-Airport gelandet

Am Montagabend ist die ungarische Nationalmannschaft am Flughafen Friedrichshafen gelandet. Sie bezieht Quartier in Weiler-Simmerberg im Allgäu.

SWR Aktuell am Abend SWR Aktuell

Lindau

Beeindruckendes Spektakel für Segelfans Regatta im Dauerregen: Erste Frau gewinnt RUND UM auf dem Bodensee

Vor Lindau am Bodensee hat am Freitagabend erstmals eine Frau die traditionsreiche Regatta RUND UM gewonnen. Die Strecke verlief rund um den Bodensee nach Konstanz und zurück.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Ravensburg, Weingarten, Schussental

Größtes Sportevent in Baden-Württemberg Landesturnfest 2024 im Schussental wegen Dauerregens abgebrochen

Mit Ravensburg, Weingarten, Baindt, Baienfurt und Berg hatte das Landesturnfest zum ersten Mal fünf Standorte gleichzeitig. Nun wurde es wegen des Wetters abgebrochen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Konstanz

Oldtimer-Yachten und moderne Racer Internationale Bodenseewoche Konstanz zieht Tausende Zuschauer an

Segelregatten, Wassershows und ein Maritimer Markt - die Internationale Bodenseewoche hat bis zum Sonntag wieder Tausende von Wassersportliebhabern nach Konstanz gelockt.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Geschichten und Hintergründiges aus der Region Bodensee-Oberschwaben

Bodenseeregion

Spieleentwickler, Ravensburger, Spieleausstellung Lange Tradition: Spielen in der Region Bodensee-Oberschwaben

Schon lange ist die Region Bodensee-Oberschwaben mit Ravensburger für Spiele bekannt. Doch auch andernorts werden Spiele erfunden und gespielt.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Friedrichshafen

Unterwegs mit dem Zollschiff Kampf gegen Schmuggel auf dem Bodensee

Der Bodensee ist nicht nur eine Urlaubsregion, sondern markiert auch eine EU-Außengrenze. Durch die Nähe zur Schweiz ist nicht nur die Wasserschutzpolizei auf dem See unterwegs, sondern auch der Zoll.

SWR4 am Donnerstag SWR4

Reichenau

Welterbestätten im Raum Bodensee-Oberschwaben Zeugnisse der Menschheitsgeschichte: UNESCO-Welterbe in der Region

Am 2. Juni ist UNESCO-Welterbetag. Auch am Bodensee und in Oberschwaben gibt es viel zu entdecken. Außerdem wird ein weiterer historischer Ort dieses Jahr offiziell Welterbekandidat.

Konstanz

Wie Urlauber sparen können Kassensturz: So teuer ist Urlaub am Bodensee

Der Bodensee zählt zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands und lockt jährlich Millionen Touristen an. Doch wie teuer ist so ein Urlaub am See? Und wo kann gespart werden?

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Langenargen

Jahrhunderthochwasser vor 25 Jahren Als der Bodensee an Pfingsten über seine Ufer trat

Vor 25 Jahren haben starke Regenfälle den Bodensee zum Überlaufen gebracht. Städte und Gemeinden am See waren teils überflutet. Beim Pfingsthochwasser entstanden Schäden in Millionenhöhe.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Bodensee

Einbäume, Segelboote, Dampfschiffe Jahrhundertealter Friedhof: Das alles liegt auf dem Grund des Bodensees

Auf dem Grund des Bodensees liegen viele Wracks von Schiffen und auch Flugzeugen. Darunter auch große Dampfer, die mehrere hundert Menschen transportieren konnten.

Nutzen Sie auch unsere SWR Aktuell-App

Info und Service

Friedrichshafen

Die Gesichter zu den Stimmen Das Team des SWR in Friedrichshafen, Ravensburg, Konstanz und Biberach

Wir stellen Ihnen die Kolleginnen und Kollegen vor, die das Programm des SWR-Studios Friedrichshafen gestalten. Machen Sie sich selbst ein Bild und erfahren Sie etwas über ihre Vorlieben.