In Ravensburg, Friedrichshafen und Konstanz zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab. In Konstanz haben laut Stadt gut 35 Prozent der zur Urnenwahl Berechtigten ihre Stimme abgegeben. "Das ist eine enorm gute Zahl!", so Wahlleiterin Larissa Weis. Hinzu komme, dass fast die Hälfte der Stimmberechtigten in der größten Stadt am Bodensee Briefwahl beantragt haben.
In Ravensburg waren bis zum Mittag etwa 34 Prozent der Wahlberechtigten an den Urnen. Zähle man die Briefwählerinnen und -wähler hinzu, könnten bereits mehr als 60 Prozent gewählt haben, so eine Sprecherin gegenüber dem SWR. Die Stadt Friedrichshafen verzeichnet bis 12 Uhr eine Wahlbeteiligung von deutlich über 50 Prozent, darin eingerechnet sind die eingegangenen Briefwahlunterlagen.
Bundestagswahl: Bis 18 Uhr sind Wahllokale geöffnet
Pünktlich um 8 Uhr hatten die Wahllokale geöffnet, beispielsweise in der Grundschule von Amtzell im Kreis Ravensburg. Wolfgang Wetzel war der zweite, der seinen Stimmzettel in die Wahlurne fallen ließ. Vier ehrenamtliche Wahlhelfer haben Dienst.
Am Bodensee, in Oberschwaben und im württembergischen Allgäu sowie im Kreis Lindau sind zur Bundestagswahl am Sonntag fast 900.000 Wahlberechtigte an die Urnen gerufen. Die vorläufigen Ergebnisse der Auszählung werden in der Stadt Friedrichshafen ab 20 Uhr erwartet, der Wahlkreis Zollernalb-Sigmaringen erst gegen 21:30 Uhr.
Das war die Wahl im SWR Ticker zur Bundestagswahl in BW: ++ Mögliche Folgen für Landtagswahl ++ SPD sieht sich nicht zur Koalition gezwungen ++ Merz als Kanzler - fähig, aber unsympathisch? ++
CDU/CSU haben die Wahl vor der AfD gewonnen. Die FDP wird aus dem Bundestag gewählt - es gibt erste Rücktritte. Wahlergebnisse, Reaktionen und Analysen im Ticker.
In Wangen mehr Freiwillige als sonst als Wahlhelfer gemeldet
In Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg) ist Anette Sonntag eine der mehr als 40 Freiwilligen, die sich als ehrenamtliche Wahlhelferin gemeldet hat. Das waren bei dieser Wahl mehr als sonst und sogar mehr als nötig, so die Stadt.

Ab 18 Uhr wird die 61-Jährige im Rathaus von Wangen Briefwahl- Stimmzettel auszählen. In einer Demokratie sei es gut, wenn jeder das, was er könne, dazu beitrage, sagt sie. Wie lange sie am Sonntagabend beschäftigt sein wird, ist offen.
Laut dem Wangener Wahlleiter Julian Schmidberger sind in der Allgäustadt Anträge auf Briefwahl sogar aus Thailand und Ecuador eingegangen - von Wahlberechtigten, die vor ihrem Wegzug zuletzt in Wangen gemeldet waren.
Am Tag vor der Bundestagswahl liefen in Wangen die letzten Vorbereitungen:
Derzeit 14 Abgeordnete aus der Region im Bundestag
Seit der letzten Bundestagswahl vor vier Jahren war die Region Bodensee-Oberschwaben mit 14 Abgeordneten im Bundestag vertreten: fünf von der CDU, vier von der SPD, je zwei von FDP und Grünen und einer von der AfD. Diesmal bewerben sich 66 Kandidaten aus der Region, nur knapp ein Viertel von ihnen Frauen. Zur Region Bodensee-Oberschwaben gehören die Wahlkreise
- Konstanz
- Biberach
- Bodensee
- Ravensburg
- Zollernalb-Sigmaringen
sowie der Kreis Lindau, er gehört zum bayerischen Wahlkreis Oberallgäu.
Mit der Erststimme wählbar Bundestagswahl 2025: Wer sind die Direktkandidaten in Baden-Württemberg?
Wer steht als Direktkandidat in meinem Wahlkreis auf dem Wahlzettel? Eine Übersicht aller Bewerberinnen und Bewerber für die Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg.
In der Uni-Stadt Konstanz haben besonders viele Wahlberechtigte diesmal Briefwahl beantragt. Laut Stadt waren es bis Donnerstagmittag rund 29.700 Menschen. Das ist fast die Hälfte aller rund 63.000 Stimmberechtigten in der Stadt. Ausgefüllte Briefwahlunterlagen konnten in Konstanz bereits seit dem 7. Februar im Bürgersaal und in mehreren Ortsteilen abgegeben werden.
Plakate kleben, Wohnzimmer-Gespräche, Diskussionen am Infostand Bundestagswahl: Endspurt im Wahlkampf am Bodensee und in Oberschwaben
Kommenden Sonntag wird ein neuer Bundestag gewählt. So haben die Bundestagskandidaten aus Oberschwaben und vom Bodensee im Wahlkampf versucht, möglichst viele Menschen zu erreichen.