SWR Kultur Klassik

Osteuropäische Volksmusik hautnah Der Geiger Matthias Well über seine Orient-Express-Tour

Geiger Matthias Well begeistert sich für volksmusikalische Traditionen weltweit. Aktuell fährt er die Stationen des alten Orient Express ab und erkundet die jeweiligen Traditionen.

Das Musikporträt Der Komponist Steve Reich: Ein Klassiker der Moderne

Steve Reich erhob das Prinzip des „Phase Shiftings“ zum Grundprinzip seiner Musik. Anfangs begegnete man ihm mit Skepsis, heute gilt er als Klassiker.

Die Musiksprechstunde Zwischen Kunst und Code: Ali Nikrang über musikalische Schöpfungen mit KI

Ali Nikrang ist Komponist, Pianist, Professor für Künstliche Intelligenz und Musikalische Kreation an der Hochschule für Musik und Theater München sowie Forscher am Ars Electronica Futurelab in Linz. Dort entwickelt und erforscht er KI-Systeme, die kreative Prozesse beim Komponieren unterstützen. Sophie Pacini und Jörg Lengersdorf diskutieren mit ihm über die Grenzen künstlicher Kreativität – und darüber, was ohne eigene Intention nicht möglich ist.

Mittagskonzert Bruchsaler Schlosskonzert - „Beethovens Zeit: Broadwood-Flügel 1806" mit dem Linos Piano Trio

Im zweiten Konzert „Beethovens Zeit" reisen die Musiker des Linos Piano Trios in Begleitung eines historischen Broadwood-Flügels aus dem Jahr 1806 an. Sie setzen damit ihr Projekt fort, Beethovens Musik auf den Instrumenten seiner Zeit zu spielen. Sturm und Drang aus deutscher und französischer Perspektive steht auf dem Programm. Durch den Vorsprung in der Technik des Klavierbaus, lässt sich Beethoven auf neue Klangwelten ein und von der Tradition u. a. Frankreichs inspirieren. In der Konzertsaison 2025/26 folgt das abschließende dritte Konzert dieser Reihe mit dem Linos Piano Trio.

Stuttgart

SWR Web Concerts Pablo Heras-Casado dirigiert Bruckners Messe in f-Moll

Pablo Heras-Casado dirigiert Anton Bruckners große und letzte Messvertonung. Ein Konzert des SWR Symphonieorchesters mit dem SWR Vokalensemble und dem WDR Rundfunkchor. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 21. März 2025.

Stuttgart

SWR Web Concerts Jonathan Nott dirigiert Tschaikowsky u. a.

Konzert des SWR Symphonieorchesters mit Francesco Piemontesi (Klavier), unter der Leitung von Jonathan Nott. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 17. Januar 2025.

Stuttgart

SWR Web Concerts Silvesterkonzert des SWR Symphonieorchesters 2024

Schwungvoller Jahresausklang mit dem SWR Symphonieorchester: Nicole Köster führt durch das Silvesterkonzert mit Werken von Gershwin, Bernstein, Kapustin u. a. Livemitschnitt vom 31.12.2024 in der Stuttgarter Liederhalle.

Dom zu Worms

Kirchenkonzert im Wormser Dom Sound of Silence · Chorwerk Ruhr

Chorwerk Ruhr und das Ensemble des Jazz-Pianisten Marc Schmolling bringen unter der Leitung von Florian Helgath die Stille zum Klingen.

Freiburg

SWR Symphonieorchester | Freiburg Meisterkurs Orchesterkomposition: Abschlusskonzert

Werke junger Komponist:innen. Das SWR Symphonieorchester spielt unter der Leitung von Lin Liao

Buch-Tipp Ein großer Wurf: „Philosophie der Musik“ von Christoph Türcke

Philosophen versuchten immer wieder, das Wesen der Musik zu ergründen, so auch der emeritierte Professor Christoph Türcke. Mit „Philosophie der Musik“ist ein großer Wurf gelungen.

Buch-Tipp Alfred Brendels neues Buch „Naivität und Ironie“: Mit genügend Gelassenheit

Alfred Brendel ist vor allem als großer Pianist bekannt. Doch hat er sich immer wieder auch als Autor betätigt. Jetzt hat er mit 94 noch mal ein neues Buch geschrieben.

Album-Tipp Unbekanntes vom Komponisten der DDR-Nationalhymne: Klavierwerke von Hanns Eisler

Im Berlin der 1920er-Jahre war Hanns Eisler einer der führenden kreativen Köpfe. Jetzt hat Pianist Steffen Schleiermacher eine Aufnahme mit Eislers Klavierwerken vorgelegt.

Album-Tipp Alessandro Scarlattis Oratorium „Il Giardino di Rose“: Zum Verlieben

In die erste Gesamtaufnahme von Alessandro Scarlattis Oratiorium „Il Giardino di Rose“ („Der Rosengarten“), hat sich SWR-Kultur-Kritikerin Susanne Benda sofort verliebt.

SWR Kultur New Talent 2024 – 2027 Das Viatores Quartet ist SWR Kultur New Talent

Die Musiker des Viatores Quartet kommen aus Großbritannien, Deutschland, Hong Kong und der Türkei. Als SWR Kultur New Talent werden sie nun für drei Jahre durch den SWR gefördert.

SWR Kultur New Talent 2022 – 2025 Die Mezzosopranistin Valerie Eickhoff

Valerie Eickhoff, Mezzosopranistin, ist das neue SWR Kultur New Talent. Damit wird sie in den SWR-Studios Aufnahmen machen, bei Konzerten im Sendegebiet auftreten.

Treffpunkt Klassik

Wir sprechen mit Künstlerinnen und Künstlern, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben, stellen Neues vom Musikmarkt vor, spüren Trends in den digitalen Medien auf und hören vor allem viel Musik.

Treffpunkt Musik

Wir sprechen mit Künstlerinnen und Künstlern, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben, stellen Neues vom Musikmarkt vor, spüren Trends in den digitalen Medien auf und hören vor allem viel Musik.