SWR Kultur Kunst und Ausstellung

Kunst & Ausstellung

Ausflugstipps für schöne Sommertage Vier besondere Freilichtmuseen im Südwesten

In Museumsdörfern scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: Mit Originalbauten oder längst vergessenen Arbeitsutensilien lassen Freilichtmuseen die Vergangenheit wieder aufleben.

Ausstellung „Opera to a Black Venus“ – Kunsthalle Baden-Baden zeigt Werke von Grada Kilomba

Die Kunst von Grada Kilomba zählt zu den interessantesten Beiträgen zur kolonialer Geschichte. Die Kunsthalle Baden-Baden präsentiert erstmals ihr Gesamtwerk.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Ausstellung im Kunst Museum Winterthur „Painted Love“ – Porträtminiaturen als Liebespfand

Sie erzählen Liebesgeschichten und schildern die Heiratspolitik des Adels: Filigran gemalte Porträts von Ehegatten oder Angebeteten in kleinen Schmuck-Schatullen.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Ausstellung in Stuttgart „Das KZ vor der Haustür“ – „Hotel Silber“ zeigt NS-Außenlager im Südwesten

Die Ausstellung „Das KZ vor der Haustür“ im „Hotel Silber“ erinnert daran, dass allein in Baden-Württemberg 35 KZ-Außenlager existierten.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Aktuelle Ausstellungen

Mannheim

Mit Humor gegen Machoposen Bunnies aus Nylon – feministische Kunst von Sarah Lucas in Mannheim

Die britische Künstlerin Sarah Lucas beschäftigt sich seit rund 40 Jahren mit Geschlechterstereotypen und dem weiblichen Körper. Die Kunsthalle Mannheim zeigt, wie vielfältig und aktuell ihr Werk immer noch ist.

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Stuttgart

Stuttgarter Stadtgarten als Austauschort Kriegsecho im Park - eine bewegende Ausstellung über ukrainische Schicksale in Stuttgart

Eine Ausstellung im Stuttgarter Stadtgarten zeigt ukrainische Schicksale mittels Text, Fotografie, Musik und Hörstationen. Die Beiträge von deutschen und von geflüchteten Künstlern machen spürbar, wie schwer die Lasten des Krieges sind – aber auch, wie groß die Hoffnung bleibt, dass bessere Tage kommen.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Karlsruhe

Ausstellung Junge Kunsthalle Karlsruhe – Von „Pilzpalästen und Tütentürmen – Bauen für morgen“

Wie wollen wir zukünftig leben? Vielleicht in Pilzpalästen oder in Wänden aus alten Schneidebrettern? In einer neuen Ausstellung in der Jungen Kunsthalle Karlsruhe sollen mit Kindern neue Ideen entwickelt werden, wie nachhaltiges Bauen in der Zukunft aussehen soll.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Ludwigshafen am Rhein

Ausstellung Deltabeben: Eine Schau der Kunstszene in der Region Rhein-Neckar

Malerei, Skulptur, Performance, Fotografie und Film. Diese Ausstellung zeigt, was die Künstlerinnen und Künstler in der Region Rhein-Neckar beschäftigt.

SWR Kultur SWR

Windesheim

Erfundene Landschaften Die Wolken-Malerin Heike Negenborn

Die Malerin Heike Negenborn aus Windesheim erfindet Landschaften neu. Dafür beobachtet sie Wolkenformationen und arbeitet mit einem System aus Gitternetzen und Fluchtpunkten.

SWR Kultur SWR

Waldenbuch

Ausstellung „WE ARE FAMILY“ – Anna Gohmert weiß, was Familie mit Kunst zu tun hat

Familie – ein Thema, das uns alle betrifft. Die Schau „WE ARE FAMILY“ im Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch erzählt jetzt davon. Mit dabei, die Künstlerin Anna Gohmert.

SWR Kultur SWR

Donaueschingen

Ausstellung Thomas Putzes „Bannwald“ im Museum Art.Plus in Donaueschingen

Ein Bannwald im Museum. Thomas Putze erschafft mit Wandbildern und Skulpturen eine fröhliche Apokalypse zum Thema Natur.

SWR Kultur SWR

Marbach

Ein vegetarischer Junggeselle Ausstellung „Kafkas Echo“ im Literaturmuseum der Moderne Marbach

Die Ausstellung „Kafkas Echo“ im Literaturmuseum Marbach zeigt mehr als Briefe, Originalfotos und Handschriften des Weltliteraten Kafka. In seinem Bücherregal entdeckt man auch ein vegetarisches Kochbuch und ein Buch mit gymnastischen Übungen.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Mainz

Wohnraum oder Kultur? Konflikt um Kulturcampus „Ollohof“ – Stadt untersagt geplante Nutzung

In der ehemaligen Autovermietung „Ollohof“ in Mainz soll ein Ort für Kultur entstehen. Doch nun untersagt die Stadt die geplante Nutzung aufgrund eines bestehenden Bebauungsplans.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Schwäbisch Gmünd

Vielseitige Kunst Erinnerung wird Form – Peter Jacobis Skulpturen, Reliefs und Fotografien in Schwäbisch Gmünd

Der Künstler Peter Jacobi ist Bildhauer, Fotograf und Pädagoge. Jahrzehntelang hat der gebürtige Siebenbürger an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim gelehrt. Einen guten Überblick über das Werk des vielseitigen Künstlers gibt es jetzt in einer Ausstellung in Schwäbisch Gmünd.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Aktuelle Audios aus Kunst & Ausstellung

Kunst zwischen Stall und Scheune – das Kunstdorf Unterjesingen

Ein ungewöhnliches Ausstellungsprojekt in Unterjesingen bei Tübingen zeigt alle zwei Jahre zeitgenössische Kunst in Stall und Scheune. Eine Mini-Biennale, hautnah und allen zugänglich.

SWR Kultur SWR

Gespräch Malerstar Norbert Bisky inszeniert „Die schöne Müllerin“ in Ludwigsburg

Auf Wanderschaft findet ein junger Müllergeselle seine große Liebe und wird zerrissen von der Frage: Liebt sie mich? Liebt sie mich nicht? Im barocken Ludwigsburger Schlosstheater trifft dieser romantische und melancholische Stoff auf Bilder des Künstlers Norbert Bisky.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Staatspreis Baukultur 2024 Kulturbahnhof Aalen holt Preis „Bauen für die Gemeinschaft“

Es ist das Leuchtturmprojekt der Stadt Aalen im Ostalbkreis: Der Kulturbahnhof hat eine der begehrten Auszeichnungen beim Staatspreis Baukultur geholt. Der große Bau in einem Stadtquartier in der Nähe des Hauptbahnhofs entstand aus einer Brandruine und beherbergt heute mehrere Kultureinrichtungen unter einem Dach.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Spurensuche des Landesamts für Denkmalpflege „Das KZ vor der Haustür“ – Erinnerungsort „Hotel Silber“ zeigt NS-Außenlager im Südwesten

Die Ausstellung „Das KZ vor der Haustür“ im „Hotel Silber“ erinnert daran, dass allein in Baden-Württemberg 35 KZ-Außenlager existierten.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Gespräch Stiftung Kulturfonds präsentiert Studie „KI und Bildende Kunst“

Was bedeutet Künstliche Intelligenz für die Zukunft der Bildenden Kunst? Das wollte die Stiftung Kunstfonds wissen, die die Vermittlung bildender Kunst in Deutschland fördert.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur