Cem Özdemir und Franziska Brantner vor Ort

Wahlkampfauftakt der Grünen in Heidelberg mit Kanzlerkandidat Habeck

Stand

Von Autor/in Christian Scharff

In ihrer Hochburg Heidelberg sind die Grünen in den Bundestagswahlkampf gestartet. Franziska Brantner und Cem Özdemir wurden gefeiert. Robert Habeck folgte am späteren Abend.

Vor rund 500 Anhängern und Gästen haben die Grünen am Sonntag in Heidelberg ihren Wahlkampf für die Bundestagswahl am 23. Februar eingeläutet. Dabei waren die neue Grünen-Co-Vorsitzende Franziska Brantner, der noch amtierende Bundeslandwirtschafts- und Bildungsminister Cem Özdemir sowie Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck. Damit boten die Grünen in Heidelberg eine Phalanx der "Realos" auf, um ihren Wahlkampf zu starten.

Habeck traf als Hauptredner erst kurz nach 20 Uhr im Heidelberger Karlstorbahnhof ein. Vorher gab es bereits ab 17 Uhr Programm.

Grüner Wahlkampfauftakt in Heidelberg für die Bundestagswahl 2025
Franziska Brantner im Gespräch mit Moderator Arnd Küppers

Zunächst redete Özdemir, dann folgte ein moderiertes Gespräch mit der neuen Bundesvorsitzenden Brantner. Sie kämpft im Wahlkreis Heidelberg um den Einzug in den Bundestag. Sie forderte dabei unter anderem eine Staatsreform, die schnelleres Verwaltungshandeln möglich macht.

Wenn wir nicht zeigen können, dass wir besser, schneller, innovativer sind als autoritäre Kräfte, dann gewinnen wir diesen Kampf nicht.

Brantner wirbt in Heidelberg für Deutschland-App

Zudem warb sie für eine Deutschland-App, die nach Zustimmung den Austausch von Daten zwischen Behörden ermöglichen soll.

Grüner Wahlkampfauftakt in Heidelberg für die Bundestagswahl 2025
Cem Özdemir machte mit einer pointierten Rede Stimmung im vollbesetzten Saal des Kulturzentrums Neuer Karlstorbahnhof.

Cem Özdemir soll Spitzenkandidat der Grünen für das Amt des Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg bei den Landtagswahlen im Jahr 2026 werden. Er warb für eine realistische Politik der Grünen. Spitzenkandidat Habeck stehe dafür, dass "Ökologie und Ökonomie nicht wieder zu einem Gegensatz erklärt werden", sagte Özdemir. Die Heimat müsse gestärkt werden und die offene Gesellschaft gegen ihre Feinde verteidigt werden.

Die neue pragmatische Linie der Grünen

Robert Habeck hatte am Sonntagabend bereits einen Marathon hinter sich. Zuerst in Mainz, dann in Mannheim und zuletzt in Heidelberg warb er für die neue pragmatische Linie der Grünen. Er hat in den jüngsten Umfragen zugelegt.

Wir werden die Zukunft nicht mit den Mitteln der Vergangenheit erreichen. Nur weil etwas in der Vergangenheit mal gut war, ist es nicht das aktuell richtige Mittel.

Habeck: Kampf gegen Erderwärmung wichtigste Aufgabe

Habeck gelang es, den Saal bei seinem Auftritt mitzureißen. Pragmatische Politik sei für ihn aber keineswegs mit der Aufgabe von Klimazielen verbunden. Der Kampf gegen die globale Erderwärmung bleibe die wichtigste Aufgabe, sagte der Spitzenkandidat. In der amtierenden Bundesregierung von SPD und Grünen ist er Vizekanzler und Wirtschaftsminister. Die Grünen verzeichnen zurzeit, das wurde während der Veranstaltung mehrfach betont, deutliche Mitglieder-Zuwächse.

Bundestagswahl Jetzt ist es offiziell: Das sind die Kanzlerkandidaten!

Im Februar wird gewählt. Nun haben auch SPD & AfD ihre Kanzlerkandidaten gekürt. Was du wissen musst - hier checken!

Reutlingen

Duo mit Ricarda Lang BW-Grüne wählen Franziska Brantner zur Spitzenkandidatin

Die neue Co-Bundesvorsitzende Franziska Brantner soll die BW-Grünen in den Bundestagswahlkampf führen. Beim Landesparteitag in Reutlingen erhielt sie gut 92 Prozent der Stimmen.

Landesparteitag in Reutlingen am Wochenende Grüne in Baden-Württemberg stellen sich für Bundestagswahl auf

Parteichefin Brantner und Vorgängerin Lang kandidieren für die vorderen Listenplätze in BW. Beim Parteitag wird auch die Zukunft der Grünen nach der Amtszeit von Winfried Kretschmann Thema sein.

Baden-Württemberg

Alle 38 Wahlkreise im Überblick Bundestagswahl: Die wichtigsten Themen und Favoriten in den BW-Wahlkreisen

Bei der Bundestagswahl kann in jedem Wahlkreis ein Abgeordneter direkt gewählt werden. Teils werden Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet. Die Favoriten und wichtigsten Themen im Überblick.

Baden-Württemberg

Infos, Termine, Hintergründe, Ergebnisse Bundestagswahl 2025: Baden-Württemberg wählt

Das Angebot des SWR zur Neuwahl des Bundestages 2025 in Baden-Württemberg. Aktuelle Informationen, Hintergründe und Ergebnisse.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.