SWR Kultur Wissen

Das Wissen: Die neuesten Sendungen

Medizin Epilepsie – Neue Therapien gegen das Kopfgewitter

Epileptische Anfälle sind lange bekannt. Heute ermöglichen chirurgische Eingriffe, Gentherapien und Hirnschrittmacher vielen Betroffenen einen normalen Alltag.

Das Wissen SWR Kultur

Migration 200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien – Landkonflikte, harte Arbeit und Folklore

Vor 200 Jahren kamen die ersten Siedler, meist Bauern, Handwerker und Soldaten, aus dem Hunsrück nach Brasilien. Das brasilianische Kaiserreich hatte sie aktiv angeworben.

Das Wissen SWR Kultur

Geschlechterrollen Mutterliebe – Wie Frauen mit einem Mythos ringen

Zum Muttertag feiern wir die Super-Mama, immer für ihre Kinder da, gut gelaunt, engagiert. Dabei ist Mutterliebe ist keineswegs so naturgegeben, wie viele annehmen. Denn das Bild der aufopferungsvollen Mutter, die sich hauptsächlich um ihre Kinder kümmert, ist noch gar nicht so alt.

Das Wissen SWR Kultur

Mensch – Natur – Technik: Aktuelles kompakt

Technik Smart Cities: Technik soll Städte lebenswerter machen

Parksensoren zeigen an, wenn Rettungswege zugeparkt sind. Ampeln schalten intelligent um und Bäume melden sich, wenn sie Wasser brauchen. Kommunen wollen ihre Städte zu Smart-Cities entwickeln. Digitale Tools sollen die Stadt auch lebenswerter machen.

Impuls SWR Kultur

Umwelt Tiefseebergbau: Die schwierige Suche nach Regeln für alle

Der Inselstaat Nauru will zusammen mit einem Unternehmen Manganknollen in der Tiefsee abbauen. Sie enthalten seltene Metalle, zum Beispiel für Batterien. Die Meeresbodenbehörde ISA versucht derzeit, Regeln für den Tiefseebergbau aufzustellen.

Impuls SWR Kultur

Pharmakologie Uni Mainz findet möglichen Ersatzstoff für Opioide

Ein Forschungsteam der Gutenberg-Uni Mainz hat ein Schmerzmittel gefunden, das Opioide wie Fentanyl langfristig ersetzen könnte: Aniquinazolin B. Es ist ein Naturwirkstoff aus einem Meerespilz. Das Mittel ist durch Computer-Berechnungen gefunden worden.
Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Thomas Efferth, IPBW Universität Mainz

Impuls SWR Kultur

Klimaschutz Deutsche Umwelthilfe klagt gegen das Klimaschutzgesetz

Deutschland hat ein neues Klimaschutzgesetz, aber es ist zu verwässert und verfassungswidrig. So sieht es die Deutsche Umwelthilfe und will deshalb jetzt beim Bundesverfassungsgericht eine Klimaklage einreichen.

Impuls SWR Kultur

Wissen in SWR Kultur

Top 10: Das Wissen meistgeklickt

Geschlechterrollen Mutterliebe – Wie Frauen mit einem Mythos ringen

Zum Muttertag feiern wir die Super-Mama, immer für ihre Kinder da, gut gelaunt, engagiert. Dabei ist Mutterliebe ist keineswegs so naturgegeben, wie viele annehmen. Denn das Bild der aufopferungsvollen Mutter, die sich hauptsächlich um ihre Kinder kümmert, ist noch gar nicht so alt.

Das Wissen SWR Kultur

Gesellschaft Sex und das erste Mal – Pornos, Peinlichkeit und Masturbation (1/4)

Sex ist überall: im Internet, in Pornos. Doch die gezeigte Vielfalt macht es Jugendlichen nicht leichter, ihre sexuelle Identität zu entwickeln. Gute Aufklärung kann helfen. Und die nimmt zu.

SWR2 Wissen SWR2

Migration 200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien – Landkonflikte, harte Arbeit und Folklore

Vor 200 Jahren kamen die ersten Siedler, meist Bauern, Handwerker und Soldaten, aus dem Hunsrück nach Brasilien. Das brasilianische Kaiserreich hatte sie aktiv angeworben.

Das Wissen SWR Kultur

Psychologie Selbstverletzung bei Jugendlichen – Warum Ritzen zur Sucht wird

Jeder dritte Jugendliche hat sich schon mal selbst geritzt, geschlagen, verbrüht. Warum verletzen junge Menschen sich selbst und wie gelingt ein anderer Umgang mit Gefühlen?

SWR2 Wissen SWR2

Gesundheit Hormontherapien – Besser als ihr Ruf

Ein Drittel der Frauen in den Wechseljahren leidet unter belastenden Nebenwirkungen. Eine Hormontherapie könnte Linderung bringen – aber viele Frauen lehnen sie ab. Dabei sind die Vorbehalte weitgehend unbegründet, die Vorteile überwiegen die Nachteile bei weitem. Das belegen wissenschaftliche Studien.

Das Wissen SWR Kultur

Gesellschaft Nackt sein – Zwischen Freizügigkeit und Schamgefühl

Oben ohne im Schwimmbad, nackt in der Familie, bedeckt in der Sauna: Womit wir uns wohlfühlen, hängt von Erziehung, Alter, Geschlecht, Kultur und von persönlichen Vorlieben ab.

SWR2 Wissen SWR2

Liebe Sexualität im Alter – Das Begehren bleibt

In einer Gesellschaft, die Sex offen bis an die Schmerzgrenze präsentiert, wird es eigentümlich still, wenn es um alte Menschen geht. Doch auch sie wollen und haben Sex.

SWR2 Wissen SWR2

Pädagogik "Dann, liebe Mutter, werde hart!" – Wie NS-Ratgeber die Erziehung bis heute prägen

Im NS-Bestseller "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ rät Johanna Haarer, Kinder schreien zu lassen und bloß nicht zu verwöhnen. Die lieblose Erziehung hat für viele Kriegsenkel Folgen bis heute.

SWR2 Wissen SWR2

Rottenburg

Rechtspopulismus Hetze, Angst, Verschwörungsmythen – Der Kopp Verlag in Rottenburg

Der schwäbische Verlag bietet Rechtspopulisten eine Plattform und sät Zweifel an Demokratie und Aufklärung. Ein rentables Geschäftsmodell.

SWR2 Wissen SWR2

Gesellschaft Sex und weibliche Lust – Vulva, Toys und Selbstbestimmung (2/4)

Erwachsene können noch eine Menge über Sex lernen. Dass Frauen immer selbstbewusster ihren Körper und ihre Lust entdecken, darüber reden, sich dabei filmen, ist eine Chance, auch für Paare.

SWR2 Wissen SWR2

Archivradio – Geschichte im Original

Geschichte

Politik Wie Kriege beendet werden – Vom Schlachtfeld an den Verhandlungstisch

Ukraine, Gaza, Jemen, Syrien – die Liste aktueller Kriege ist lang. Wie lassen sie sich beenden? Die Geschichte zeigt: Für dauerhaften Frieden braucht es viele Faktoren. Von Bartholomäus Laffert (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kriege-beenden | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Hochwasser

Archäologie Ahrtal-Flut spült historische Brückenpfeiler frei

Bei der Flut im Ahrtal hat das Wasser historische Pfähle frei gespült, die vorher tief im Kies verborgen waren. Archäologen haben die Brückenüberreste auf 1805 bis 1810 datiert. Die Funde werden jetzt im Schloss Sinzig ausgestellt.

Impuls SWR Kultur

Katastrophenschutz Drei Jahre Ahrtal-Flut: Hochwasserschutz-Pläne gibt es seit 100 Jahren

Die Flutkatastrophe im Ahrtal war nicht die erste Katastrophe im Norden von Rheinland-Pfalz. Auch Anfang des vergangenen Jahrhunderts gab es eine große Flutkatastrophe mit vielen Todesopfern. Danach wurden Pläne ausgearbeitet, auch um die Wassermassen im Tal aufzuhalten. Gebaut wurde aber nichts.

Impuls SWR Kultur

Umwelt Wie renaturierte Moore beim Hochwasserschutz helfen

Im Projekt „Naturvielfalt Westallgäu“ kümmern sich Moorschützer*innen um die Renaturierung von Mooren. Moore speichern viel Wasser und können deswegen beim Hochwasserschutz nützlich sein. Gleichzeitig sind sie auch eine natürliche Klimaanlage und weniger anfällig für Dürren als Wiesen.

Impuls SWR Kultur

Hochwasser So hilft die Wissenschaft beim Wiederaufbau im Ahrtal

Die Flutkatastrophe im Ahrtal ist fast drei Jahre her. Heute treffen sich die Mitglieder eines Projekt vor Ort, um zu erörtern, was die Wissenschaft bereits für den Wiederaufbau getan hat und was noch ansteht. Auch andere Regionen können von den Forschungsergebnissen profitieren.
Christoph König im Gespräch mit Michael Lang, SWR-Wissenschaftsredaktion

Impuls SWR Kultur

Wetter Viel Regen, Schwüle und Unwetter: Was ist Wetter, was Klimawandel?

In den letzten Wochen hat der Südwesten Deutschlands viel Regen abbekommen – mancherorts kam es zu heftigen Überschwemmungen. Gerade ist es sehr schwül – sind das alles „normale“ Wetterphänomene oder steckt der Klimawandel dahinter?

Impuls SWR Kultur

Müsch (Adenau) / Ahr

Erinnerung an Flutkatastrophe Junge Freiwillige bauen Schulruine im Ahrtal zur Gedenkstätte um

Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 ließ von der Schule in Müsch an der Ahr kaum etwas übrig. Freiwillige der Denkmalpflege richten die Schule nun gemeinsam mit Experten als Gedenkort wieder auf.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Klimawandel Uni Freiburg: Neuer Index soll Sturzfluten besser vorhersagen

Forschende der Universität Freiburg haben einen Index entwickelt, mit dem die Gefahr von Sturzfluten besser vorhergesagt werden kann. Der Index berücksichtigt lokale Gegebenheiten und ermöglicht, dass bestehende Alarm- und Einsatzpläne verbessert werden können.

Impuls SWR Kultur

Klimawandel Umweltminister informieren sich über Hochwasserschutz-Projekt in RLP

Die Umweltministerkonferenz in Bad-Dürkheim hat sich besonders mit dem Hochwasserschutz befasst. Am Tagungsort haben sich die Umweltminister*innen ein Vorzeigeprojekt zum natürlichen Wasserrückhalt angeschaut – das Flüsschen Isenach hat wieder viel Platz zum Fließen.

Impuls SWR Kultur

Klimawandel Klimaflucht in Brasilien: Wenn das Wetter Existenzen zerstört

Der Klimawandel trifft den globalen Süden besonders hart – so auch Brasilien. Durch Extremwetter müssen die Menschen dort vor Überschwemmung und Starkregen fliehen. Oft ist die Bevölkerung aber sehr arm und kann sich eine Flucht kaum leisten.

Impuls SWR Kultur

Klimawandel Kommentar nach Hochwasser: Klimaschutz ist kein „nice to have“!

Hochwasser, Extremwetter, Überflutung. Das alles wird durch den Klimawandel häufiger. Doch die Politik tut zu wenig für Klimaschutz. Dabei kostet Klimaschutz weniger als das dauerhafte Aufräumen und Reparieren nach Hochwasser.

Impuls SWR Kultur

Klima

Klimaschutz Deutsche Umwelthilfe klagt gegen das Klimaschutzgesetz

Deutschland hat ein neues Klimaschutzgesetz, aber es ist zu verwässert und verfassungswidrig. So sieht es die Deutsche Umwelthilfe und will deshalb jetzt beim Bundesverfassungsgericht eine Klimaklage einreichen.

Impuls SWR Kultur

Umwelt Kritik an vielen Kurzstreckenflügen bei der Fußball-EM

Laut UEFA sollte diese Fußball-Europameisterschaft besonders nachhaltig sein. Das Umweltbundesamts kritisiert, dass bei der EM die Mannschaften trotzdem sehr oft Kurzstrecken geflogen sind, statt Bus oder Bahn zu fahren.

Impuls SWR Kultur

Klimakrise Umfrage: Die Deutschen haben beim Thema Klima große Wissenslücken

In Deutschland ist das Wissen über die Klimazusammenhänge lückenhaft und altersabhängig. Ältere Menschen sind einer Umfrage zufolge besser über die Klimakrise informiert als jüngere. Das hat eine Umfrage der Europäischen Investitionsbank ergeben.
Jochen Steiner im Gespräch mit Sabine Schütze, SWR-Umweltredaktion

Impuls SWR Kultur

1000 Antworten

Frage des Tages Warum hat der Tag zwei mal zwölf Stunden?

Bevor es künstliches Licht gab, waren Tag und Nacht für die Menschen getrennte Welten. Aber wie konnte man nachts die Zeit überhaupt einteilen? Von Britta Wagner und Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Bildung und Pädagogik

Bildung So prägen Eltern das wissenschaftliche Verständnis ihrer Kinder

Eltern beeinflussen das wissenschaftliche Denken ihrer Kinder stärker als gedacht – und zwar mit ihrer Haltung zu Wissen und Wissenschaft, unabhängig vom Bildungsgrad. Das haben Entwicklungspsychologen der Uni Vechta und der pädagogischen Hochschule Freiburg herausgefunden.

Impuls SWR Kultur

Medizin und Gesundheit

Pharmakologie Uni Mainz findet möglichen Ersatzstoff für Opioide

Ein Forschungsteam der Gutenberg-Uni Mainz hat ein Schmerzmittel gefunden, das Opioide wie Fentanyl langfristig ersetzen könnte: Aniquinazolin B. Es ist ein Naturwirkstoff aus einem Meerespilz. Das Mittel ist durch Computer-Berechnungen gefunden worden.
Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Thomas Efferth, IPBW Universität Mainz

Impuls SWR Kultur

Gesundheit Fieser ansteckender Haarpilz verbreitet sich

Ein ansteckender Hautpilz verbreitet sich durch Trendfrisuren wie den Undercut. Mangelnde Hygiene bei Rasierern begünstigt den Pilz. Er führt zu rötlichen Flecken, die jucken und eitern. Die meisten Infektionen treten bei Männern nach einem Barbershop-Besuch auf.

Impuls SWR Kultur

Natur und Umwelt

Umwelt Tiefseebergbau: Die schwierige Suche nach Regeln für alle

Der Inselstaat Nauru will zusammen mit einem Unternehmen Manganknollen in der Tiefsee abbauen. Sie enthalten seltene Metalle, zum Beispiel für Batterien. Die Meeresbodenbehörde ISA versucht derzeit, Regeln für den Tiefseebergbau aufzustellen.

Impuls SWR Kultur

Umwelt Brauchen wir Tiefseebergbau für die Energiewende?

Manganknollen enthalten Kupfer, Nickel und Kobalt. Wichtige Rohstoffe für die Energiewende. Ab heute berät die Meeresbodenbehörde ISA über Regeln für den künftigen Tiefsee-Bergbau. Umweltschützer warnen vor massiven Schäden für das Ökosystem.

Impuls SWR Kultur

Gesundheit Darmerkrankungen – So hilft die Genetik in der Therapie

Neue Forschungen deuten darauf hin, dass das sogenannte Reizdarmsyndrom mit genetischen Faktoren zusammenhängt. Diese Faktoren zu identifizieren und bessere Therapien von Darmerkrankungen zu entwickeln, daran arbeitet Beate Niesler von der Universität Heidelberg. (SWR 2021) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/darmerkrankungen-genetik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Persönlichkeiten

Blick in die Geschichte

Zeitwort 16.07.1966: Mao Tse-Tung durchquert den Jangtse

Die berüchtigte Säuberungswelle, verniedlichend „Kulturrevolution“ genannt, stand noch bevor, als der kommunistische Führer Chinas zum Langstreckenschwimmer wurde.

Zeitwort SWR Kultur

Zeitwort 15.7.1955: Die Skulptur "Die Kniende" wird ausgestellt

Wilhelm Lehmbruck war eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Kunst der Moderne. Seine elegante Skulptur einer knienden Frau begeisterte die Besucher der ersten documenta.

Zeitwort SWR Kultur

Zeitwort 13.07.1967: Tom Simpson stirbt am Mont Ventoux

Ein lebloser Körper liegt auf Steinen und Geröll. Ein Arzt versucht eine Mund zu Mund Beatmung, aber dem britischen Radrennfahrer Tom Simpson ist nicht mehr zu helfen

Zeitwort SWR Kultur

Zeitwort 12.07.1917: Die Deutschen setzen erstmals Senfgas ein

Senfgas zählt zu den grausamsten Kampfmitteln der chemischen Kriegsführung. Heute ist es weltweit geächtet, aber nicht verschwunden.

Zeitwort SWR Kultur

Zeitwort 11.07.1968: „Spiel mir das Lied vom Tod“ wird uraufgeführt

Was in den 60er Jahren als „Italo-Western“ oder „Spaghetti-Western“ bezeichnet wurde, nahm kaum ein echter Western-Fan ernst. Bis Sergio Leone sein Meisterwerk drehte.

Zeitwort SWR Kultur

Zeitwort 10.07.1848: Rudolf Virchows „Medicinische Reform“ erscheint

Der 1821 geborene Rudolf Virchow war ein Universalgelehrter und ein politisch aktiver Sozialreformer. Bis heute ist er präsent als ein Begründer der modernen Medizin.

Zeitwort SWR Kultur

Zeitwort 09.07.1832: Rahel Varnhagen schreibt letztmals ihrem Bruder

Sie war eine wichtige Persönlichkeit im Geistesleben der frühen Romantik, führte einen der ersten Salons in Deutschland und schrieb ihr Leben lange Briefe.

Zeitwort SWR Kultur

Zeitwort 08.07.1908: Der Melitta-Filter wird patentiert

Heutzutage haben wir unzählige Möglichkeiten der Kaffeezubereitung. Die einfachste und mit Abstand genialste Erfindung auf diesem Gebiet machte Melitta Bentz.

Zeitwort SWR Kultur

Zeitwort 06.07.1933: Anni Ondra und Max Schmeling heiraten

Sie waren beide Idole ihrer Zeit: die Schauspielerin Anni Ondra und der Boxer Max Schmeling. Ihre Hochzeit geriet zu einem medialen Großereignis.

Zeitwort SWR Kultur

Zeitwort 05.07.1902: Maria Goretti wird vergewaltigt und ermordet

Es war ein grausames Sexualverbrechen, begünstigt durch krasse soziale Unterschiede. Daraus entwickelte sich eine ungewöhnliche Heiligsprechung.

Zeitwort SWR Kultur

Mehr Wissen