SWR Aktuell Studio Koblenz

Zwei Menschen verletzt Komplizierte Bergung nach Unfall auf A61 bei Wehr

Die A61 bei Wehr (Kreis Ahrweiler) in Richtung Norden musste in der Nacht nach einem Unfall mehrere Stunden lang voll gesperrt werden. Nach Polizeiangaben waren ein Auto und ein kleiner Lkw bei einem Überholvorgang zusammengeprallt.

Koblenz

Fußballfieber im Biergarten, Kino oder am Strand EM 2024 in der Region Koblenz: Besondere Spots fürs Public Viewing

Achtelfinale - let's go! In der Region Koblenz gibt es einige Möglichkeiten die Fußball-EM auf großen Leinwänden zu erleben. Wir stellen ein paar besondere Spots vor.

SWR4 am Nachmittag SWR4

RLP

Niederlage für Koblenzer Politiker Freie Wähler RLP: Stephan Wefelscheid wird nicht neuer Fraktionschef

Helge Schwab ist der neue Fraktionschef der Freien Wähler im rheinland-pfälzischen Landtag. Schwab folgt damit auf Joachim Streit, der für die Freien Wähler ins Europaparlament wechselt.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Koblenz

Prozess gegen mutmaßliche Corona-Widerstandsgruppe Angeklagte von der Mosel berichten von Ängsten und Panik während der Pandemie

Drei Männer von der Mosel sollen eine bewaffnete Widerstandsgruppe gegen Corona-Maßnahmen gebildet haben. Am zweiten Prozesstag ging es um Ängste und Panik der Angeklagten.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Koblenz

Sinkende Besucherzahlen in Clubs Wie sich das Nachtleben in Koblenz verändert hat

Tanzen bis zum Morgengrauen - in Koblenz passiert das deutlich seltener als früher. Trotzdem machen viele Clubs weiter. Auch die letzte Großraumdisco der Stadt.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Der WhatsApp-Kanal des SWR-Studios Koblenz

Koblenz

Neues Angebot des SWR Studios Koblenz Nachrichten aus der Region Koblenz jetzt auf WhatsApp lesen

Das SWR Studio Koblenz ist jetzt auch auf dem Messenger-Dienst WhatsApp aktiv. Dort finden Sie regionale Nachrichten aus dem Ahrtal, von Mosel und Rhein, dem Taunus und Westerwald.

Mehr Nachrichten aus dem Studio Koblenz

Ochtendung/Köln

Vor dem Landgericht Köln Urteil wegen verbrannter Frauenleiche bei Ochtendung: Lebenslange Haft

Der Mörder der Frau, die auf einem Feldweg bei Ochtendung im Norden von Rheinland-Pfalz gefunden wurde, muss lebenslang ins Gefängnis. Das hat das Landgericht Köln in einem Revisionsprozess entschieden.

SWR4 am Donnerstag SWR4

Linz am Rhein

Kommunen informieren sich in Linz zu Biodiversität Mehr Natur in der Stadt: Linz am Rhein zeigt, wie es gehen kann

Die Stadt Linz am Rhein stellt vor, wie Kommunen mehr Natur in die Innenstädte bekommen. Die Kleinstadt sieht sich selbst in Sachen Biodiversität als Vorreiter.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Rennerod

Unfall bei der Heuernte Ungesicherter Traktor überrollt Feldarbeiter in Rennerod

Ein 27-Jähriger ist am Mittwochmorgen bei der Heuernte in Rennerod von seinem Traktor überrollt und schwer verletzt worden. Er wurde nach dem Unfall ins Krankenhaus gebracht.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Plaidt

Digitaler Bienenkorb in der Verbandsgemeinde Pellenz Bienen sollen Prognosen über Extremwetter liefern

In der Verbandsgemeinde Pellenz sollen Bienen Informationen über das Wetter liefern. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz könnte so ein lokales Frühwarnsystem entstehen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Namedy, Koblenz, Katzenelnbogen

Kunst, Ritterspiele, Moselschwimmen Veranstaltungstipps für das letzte Wochenende im Juni rund um Koblenz

Von Ritterspielen, über Kunst im Park und Moselschwimmen: Es ist einiges los in der Region Koblenz an diesem letzten Wochenende im Juni. Wir haben ein paar Event-Tipps.

SWR4 am Freitag SWR4

Koblenz

Vorwurf: fremdenfeindliche und rechtsextreme Äußerungen Gericht bestätigt: Lehrerin aus Landau soll Beamtenstatus verlieren

Eine Lehrerin aus Landau, die wegen rechtsextremer Äußerungen den Schuldienst verlassen und ihren Beamtenstatus verlieren soll, ist mit ihrer Berufung dagegen vor dem Oberverwaltungsgericht in Koblenz gescheitert.

SWR4 am Dienstag SWR4

Adenau

Zwei Häuser beschädigt - eins musste evakuiert werden Nach Hangrutsch in Adenau: Geologen wollen Ursache durch Bohrungen finden

Am Kirchberg in Adenau im Kreis Ahrweiler sind durch den Hangrutsch zwei Häuser beschädigt worden. Jetzt sollen Geologen den Grund herausfinden.

SWR4 am Donnerstag SWR4

Meistgeklickt in Koblenz

  1. Koblenz

    Sinkende Besucherzahlen in Clubs Wie sich das Nachtleben in Koblenz verändert hat

    Tanzen bis zum Morgengrauen - in Koblenz passiert das deutlich seltener als früher. Trotzdem machen viele Clubs weiter. Auch die letzte Großraumdisco der Stadt.

    SWR4 am Nachmittag SWR4

  2. Koblenz

    Fußballfieber im Biergarten, Kino oder am Strand EM 2024 in der Region Koblenz: Besondere Spots fürs Public Viewing

    Achtelfinale - let's go! In der Region Koblenz gibt es einige Möglichkeiten die Fußball-EM auf großen Leinwänden zu erleben. Wir stellen ein paar besondere Spots vor.

    SWR4 am Nachmittag SWR4

  3. Koblenz

    Prozess gegen mutmaßliche Corona-Widerstandsgruppe Angeklagte von der Mosel berichten von Ängsten und Panik während der Pandemie

    Drei Männer von der Mosel sollen eine bewaffnete Widerstandsgruppe gegen Corona-Maßnahmen gebildet haben. Am zweiten Prozesstag ging es um Ängste und Panik der Angeklagten.

    SWR4 am Nachmittag SWR4

Aus dem Ahrtal

Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Dossier: Leben nach der Flutkatastrophe

Die Flutkatastrophe an der Ahr und in der Region Trier liegt fast drei Jahre zurück. Manches ist repariert oder wiederaufgebaut, doch vieles noch lange nicht geheilt. Das ist der aktuelle Stand.

Reportagereihe: "Ein Dorf baut auf"

Dernau

Weiter Geduld gefragt Ein Dorf baut auf Folge 14: Dernau zwei Jahre nach der Flut im Ahrtal

Zwei Jahre sind seit der verheerenden Flut im Ahrtal vergangen. In Dernau wird seitdem ununterbrochen am Wiederaufbau gearbeitet - fertig sind Einwohner und Gemeinde aber noch lange nicht.

Dernau

Erste Etappensiege beim Wiederaufbau Ein Dorf baut auf Folge 13: Zurück Zuhause

Mehr als eineinhalb Jahre ist die Flut im Ahrtal mittlerweile her. In Dernau sind die ersten Menschen wieder zurück in ihren renovierten Häusern. Trotzdem bleibt noch viel zu tun.

Dernau

Es bleibt noch viel zu tun Ein Dorf baut auf - Folge 12: Ein Jahr nach der Flut

Zwölf Monate ist die verheerende Flut im Ahrtal mittlerweile her. Im stark zerstörten Dernau wurde bereits einiges geschafft. Doch der Weg zur alten Normalität ist noch sehr weit.

Dernau

Große Fortschritte nach zehn Monaten Ein Dorf baut auf - Folge 11: Endlich - Es wird gebaut!

Vor mehr als zehn Monaten hat die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal große Teile von Dernau zerstört. Jetzt sind erste große Fortschritte beim Wiederaufbau zu erkennen.

Dernau

Was die Flut mit der Psyche macht Ein Dorf baut auf - Folge 10: Verarbeiten fällt schwer

Die verheerende Flutkatastrophe liegt neun Monate zurück. Der Wiederaufbau ist in Dernau im vollen Gange. Doch dabei blieb bislang die Aufarbeitung des Erlebten oft auf der Strecke.

Dernau

Solidarität ungebrochen Ein Dorf baut auf - Folge 9: Von Helfern zu Freunden

Sie haben geschippt, gestemmt und angepackt und auch jetzt - Monate nach der Hochwasserkatastrophe - sind immer noch Helfer vor Ort, um die Dernauer beim Wiederaufbau zu unterstützen.

Dernau

Lichterglanz gegen trübe Stimmung Ein Dorf baut auf - Folge 8: Weihnachten im Flutgebiet

Eigentlich ist Weihnachtszeit, doch in Dernau ist nichts mehr wie es einmal war. Trotz Lichterketten und geschmückter Tannenbäume - so richtig will keine Weihnachtsstimmung aufkommen.

Dernau

Abschalten beim Martinsfeuer Ein Dorf baut auf - Folge 7: Feiern trotz Erschöpfung

Vier Monate nach der Flut sind viele Menschen in Dernau frustriert, dass der Wiederaufbau nicht besser vorangeht. Da kommt eine Tradition genau zur rechten Zeit: die Martinsfeuer.

Dernau

Ungewissheit vor dem Wiederaufbau Ein Dorf baut auf - Folge 6: Frust und offene Fragen

Drei Monate nach dem Hochwasser beschäftigen sich einige Dernauer mit den Plänen rund um den Wiederaufbau ihrer Häuser. Doch dabei sind noch viele Fragen offen.

Dernau

Geldverdienen in den Trümmern Ein Dorf baut auf - Folge 5: Arbeit als Auszeit

Zweieinhalb Monate nach der Flut dreht sich in Dernau alles um die Weinlese. Eigentlich würde es um diese Zeit auch ein großes Winzerfest mit Umzug geben - das muss dieses Jahr ausfallen.

Mehr aus der Region

Lahnstein

"Das Einzige, wo ich Sammler bin, das sind die T-Shirts." Paul zeigt seinen Kleiderschrank

Paul Weber aus Lahnstein sammelt T-Shirts und Fahrradtrikots mit ausgefallenen Motiven. Mit vielen verbindet er Erinnerungen an tolle Reisen oder Rockkonzerte.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

"Guck' mal, da kommen der Oma sogar Tränen, aber das sind Freudentränen!" Rentnerin bringt Jung und Alt zusammen

Irmgard Wehner-Dehren möchte Jung und Alt zusammenzubringen. Nun besuchen die Schulkinder ihre Patenomas im Altenheim Sankt Katharina in Treis-Karden.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

„Dabei sein wäre alles.“ Journalist und Autor Martin Krauss über Ausgrenzung im Sport

Der gebürtige Koblenzer und Wahl-Berliner Martin Krauss hat ein Buch über die Ausgrenzung in der Geschichte des Sports geschrieben. Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund, mit Behinderung oder Queere – sie alle müssen noch immer ums Mitmachen beim Sport kämpfen.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Koblenz

Die Kür des Fliegens Jugendliche lernen Segelkunstflug in Koblenz

Für Jugendliche ist Segelfliegen besonders attraktiv, denn einen Flugschein kann man schon mit 14 Jahren machen. Die Kür des Segelkunstflug lernen sie im Aero-Club Koblenz.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Montabaur

"Krebs war mein Lebensretter!" Neuanfang nach Krebserkrankung

Michèle Ferdinand aus Montabaur war Mitte 30 als bei ihr Lungenkrebs im Endstadium diagnostiziert worden ist. Ein lebensverändernder Einschnitt, den sie auch als Chance sieht.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Erstes Album veröffentlicht Sensible Musik zum Hinhören: "Untermstern" aus Koblenz

Die kleine Altstadtgasse „Unterm Stern“ in Koblenz ist Namensgeber eines neuen Singer-Songwriter-Trios. Das erste Album erzählt von Alltagsgeschichten, von großen Gefühlen und kleinen Fluchten.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Sport aus der Region

Diez

Leichtathletik Hindernisläuferin Olivia Gürth: "Nach Olympia bekomme ich einen Hundewelpen"

Mit den Olympischen Spielen in Paris erfüllt sich die Hindernisläuferin Olivia Gürth einen Lebenstraum. Bei ihrer Familie und Hündin Pinky schöpft sie Kraft für den Sport.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Balve

Springreiten | Deutsche Meisterschaft Emilia Löser zum ersten Mal deutsche Meisterin der Springreiterinnen

In Balve traf sich am Samstag die deutsche Elite der Springreiterinnen. An ihre Spitze setzte sich eine Reiterin aus Rheinland-Pfalz.

SWR4 am Wochenende SWR4

Nürburg

Motorsport Nebel in der Eifel: 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring abgebrochen

Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring machte Nebel den Piloten zu schaffen. Nach einer mehr als 14-stündigen Zwangspause ging der Klassiker vorzeitig zu Ende.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz mit Sport SWR RP

Bad Neuenahr

Flutkatastrophe im Ahrtal Rückkehr zur Normalität beim HTC Bad Neuenahr

Die Tennisanlage des HTC Bad Neuenahr wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 völlig zerstört. Nun kann wieder gespielt werden - die ersten Plätze wurden feierlich eingeweiht.

Sankt Goarshausen

Extremsport | Blue Run Extremläufer Simon Fischer - in 31 Marathons vom Bodensee nach Berlin

Simon Fischer hat eine Mission: Die Menschen darauf aufmerksam machen, welche Konflikte entstehen können, wenn sie nicht achtsamer mit ihrem Wasser umgehen. Darum läuft er und läuft und läuft und läuft.

SWR4 am Donnerstag SWR4

Höhr-Grenzhausen

Tischtennis Grenzau und der TTC Zugbrücke - bedrohter Spitzensport im beschaulichen Westerwald?

Meisterschaften und Pokalsiege - der TTC Zugbrücke Grenzau hat eine bewegte Geschichte. Über ein ehemaliges Tischtennis-Wunder, das sich mehr Unterstützung vom Land wünscht.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

St. Goarshausen

Ostermontag: Etappe in Heimat am Mittelrhein Darum will Simon Fischer 31 Marathons an 31 Tagen laufen

Seit rund einer Woche läuft Simon Fischer aus St. Goarshausen jeden Tag einen Marathon. 31 Läufe an 31 Tagen sollen es werden. Damit will er auf den globalen Wassermangel hinweisen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Doha

Titel über 100 Meter Schmetterling Gold bei der Schwimm-WM: Swift-Fan Köhler vergießt Tränen der Freude

Angelina Köhler aus dem Kreis Neuwied holt die erste Goldmedaille für die deutsche Mannschaft bei der Schwimm-WM 2024 in Doha - und die erste für den DSV seit 15 Jahren.

SWR Aktuell am Abend SWR Aktuell

Info und Service