Am 4. Dezember 2025 wäre Rainer Maria Rilke 150 Jahre alt geworden. Zwei neue Biografien von Sandra Richter und Manfred Koch widmen sich dem charismatischen Lyriker.
Rainer Maria Rilke gilt als der meistgelesene deutschsprachige Dichter. Selbst denen, die mit Lyrik sonst nicht allzu viel am Hut haben, sind schon Zeilen oder Verse von ihm begegnet - mindestens das Gedicht „Der Panther", das zu seinen bekanntesten Texten zählt.
Zwei neue Rilke-Biografien
Am 4. Dezember 2025 wäre Rainer Maria Rilke 150 Jahre alt geworden. Zwei neue Biografien widmen sich dem charismatischen Lyriker: Silke Arning hat beide Bücher gelesen und erzählt im Gespräch, was die beiden Autoren Neues herausgefunden haben.
Irgendwer fehlt immer Preis der Leipziger Buchmesse: Das sind die Nominierten 2025
In diesem Jahr wird der Preis der Leipziger Buchmesse zum 21. Mal vergeben. Nominiert werden literarische Highlights aus den Bereichen Belletristik, Sachbuch und Übersetzung.
Sandra Richters „Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben“
Sandra Richter, Leiterin des Literaturarchivs in Marbach, schreibt über „Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben“. In Sandra Richters Biografie über den „Menschenfänger" Rainer Maria Rilke erfahren die Lesenden auch viel über Clara Rilke-Westhoff, Bildhauerin, Malerin und Ehefrau des Dichters, und darüber, wie sie ihn und sein Schaffen beeinflusste, weiß Silke Arning.
Der Literaturkritiker Manfred Koch über „Rilke. Dichter der Angst“
Manfred Koch hat seiner umfangreichen Studie den Titel „Rilke. Dichter der Angst“ gegeben. Sein Buch beginnt mit Rilkes erstem Aufenthalt in Paris 1902. Im Folgenden dreht es sich um Rilkes Produktivität, die der Lyriker aus der Angst schöpfte. Ein Produkt seiner „Angstdichtung": das Gedicht „Der Panther".
Mehr aktuelle Literaturthemen
lesenswert Magazin Von Jubiläen und Büchernarren: Neue Rilke-Biografien und Romane von Monika Helfer, Feridun Zaimoglu und Fernando Aramburu
Zwei Biografien zu Rainer Maria Rilke, ein Liebhaberbuch von Monika Helfer und neue Romane von Feridun Zaimoglu und Fernando Aramburu.
Mehr zu 150 Jahre Rainer Maria Rilke
150 Jahre Rainer Maria Rilke „Rilke war ein humorvoller Mensch“ – Biografie zeigt unbekannte Seiten des Dichters
Rilke gilt als einer der wichtigsten Autoren der Moderne. Zum 150. Geburtstag erscheint eine neue Biografie auf Grundlage der Archive des Deutschen Literaturarchivs in Marbach.
Essay Hörspiel und Romanvorlage - Bemerkungen zu Rainer Maria Rilkes „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"
Zur Bestimmung der Originalität und Modernität von Rainer Maria Rilkes einzigem Roman für eine akustische Umsetzung mit Jens Harzer und elektronischer Musik.
Rilke-Nachlass Neue Rätsel für die Rilke-Forschung: Notizbücher von Rainer-Maria Rilke im Literaturarchiv Marbach
Die 68 Notizbücher liefern Einblick in die Arbeitsweise des Dichters und geben der Rilke-Forschung neue Rätsel auf. Zum Beispiel, warum er besonders wichtige Stellen mit Pflanzen markierte.