Vor Ort | lesenswert Gespräch

Liebeslügen in Instagram-Zeiten: Martina Hefter und ihr Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?"

Stand
Gespräch mit
Martina Hefter
Das Gespräch führte
Silke Arning

Die Deutsche Buchpreisträgerin Martina Hefter erzählt vom organisierten Heiratsschwindel im Netz, von künstlerischer Energie und den persönlichen Hintergründen Ihres Romans.

Silke Arning trifft die Leipziger Schriftstellerin und Performance-Künstlerin im Stuttgarter Literaturhaus für lesenswert vor Ort.

Weitere Informationen zum Thema

Stuttgart

Vor Ort | Gespräch Liebeslügen in Instagram-Zeiten: Martina Hefter und ihr Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?"

Buchpreisträgerin Martina Hefter erzählt vom organisierten Heiratsschwindel im Netz, von künstlerischer Energie und den persönlichen Hintergründen ihres Romans.

Kommentar Deutscher Buchpreis für Martina Hefter: Ein Roman für fast alle

Die dunkle Seite der digitalen Liebe. Martina Hefter gewinnt mit ihrem Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ den Deutschen Buchpreis.

Literatur Martina Hefter erhält Deutschen Buchpreis 2024 für „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“

Martina Hefter erhält für den Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ den Deutschen Buchpreis 2024. Hefters Roman übe eine ganz eigene Anziehungskraft aus, so die Jury.

Buchkritik Martina Hefter – Hey guten Morgen, wie geht es dir?

Tagsüber hilft die Tänzerin Juno ihrem schwerkranken Partner, in den Nächten chattet sie mit einem Love-Scammer aus Nigeria. Martina Hefter erzählt eine Dreiecksgeschichte ganz neuer Art, in der es nicht nur viel um Tanz geht, sondern die bei aller existentiellen Schwere selbst ein leichtfüßiger Tanz mit vielen Themen und Motiven ist.
Rezension von Wolfgang Schneider

lesenswert Magazin Hey Italien, wie geht es Dir? – Das war die Frankfurter Buchmesse

Selten wurde so viel über ein Gastland vor Beginn der Frankfurter Buchmesse diskutiert wie dieses Jahr: Italien präsentiert sich unter dem Motto „Verwurzelt in der Zukunft“.

Platz 7 (30 Punkte) Martina Hefter: In die Wälder gehen, Holz für ein Bett klauen

Martina Hefters Texte sind mutige Grenzgänge zwischen Extremen und Grenzgänge zwischen den Gattungen. So suggestiv wie klar vermessen sind ihre Rollenmuster in einer globalisierten Welt, rhythmisch und aufrüttelnd zugleich.

Martina Hefter – Hey guten Morgen, wie geht es dir? Lesetipp von Schriftstellerin Anne Weber

Die Buchautorin Anne Weber empfiehlt „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“, den neuen Roman von Martina Hefter. Ein Titel so locker wie ein Chatbeginn.

Seltsames Buchgenre erobert BookTok Weird Girl Fiction erklärt: Warum diese Romane jetzt alle lesen

„Weird Girl Fiction“ erobert nicht nur das Internet, sondern auch die Herzen vieler Leser*innen. Wir empfehlen drei seltsame Bücher und erklären, was das Genre ausmacht.

Gedenktag am 27. Januar 2025 80 Jahre nach Auschwitz: Literatur als Mahnung und Erinnerung

Paul Celan, Cordelia Edvardson oder Imre Kertész halten die Erinnerung an die Shoah wach – eine Mahnung gegen das Vergessen in einer Welt voller neuer Gefahren.

Freiburg

Preis für deutschsprachige Lyrik Olga Martynova wird mit dem Peter-Huchel-Preis 2025 ausgezeichnet

Der Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik geht 2025 an Olga Martynova. Ihr Gedichtband „Such nach dem Namen des Windes“ ist laut Jury die herausragende Neuerscheinung 2024.

Stand
Gespräch mit
Martina Hefter
Das Gespräch führte
Silke Arning