Gespräch

Architektin Hanna Noller: „Provisorien sind Experimentierfelder“

Stand
INTERVIEW
Martin Gramlich

Nichts hält so lange wie ein Provisorium, das weiß jeder, der schon mal umgezogen ist. Das Zentrum für Baukultur in Mainz widmet sich jetzt mit einer Fotoausstellung dem Unfertigen und Vorläufigen. Warum die aus Sicht der Stadtplanung so spannend sind, erklärt die Architektin Hanna Noller in ihrem Eröffnungsvortrag.

Audio herunterladen (6,3 MB | MP3)

Großbaustelle Stuttgarter Bahnhof - ein gutes Beispiel für ein Provisorium

Der Stuttgarter Bahnhof sei ein besonders gutes Beispiel für ein Provisorium im Städtebau, sagt Hanna Noller. Mit der Großbaustelle für Stuttgart 21 würden wir noch eine Weile leben müssen, aber die provisorischen Wege und Übergänge erlaubten es uns zumindest, den Bahnhof während der Bauarbeiten weiter zu nutzen.

Deutlich bunter dagegen die Container City, ebenfalls in Stuttgart: Aus der Notlösung für den Kunstverein Wagenhalle sei mittlerweile ein eigenständig genutzter, kreativer Ort geworden.

Kunstverein Wagenhalle, Container City
Kunstverein Wagenhalle, Container City

Provisorien können auch bewusst für die Stadtgestaltung genutzt werden

Und tatsächlich sind es oft Umbruchs- und Notsituationen, in denen provisorische Architektur entsteht: Sanierungs- und Bauarbeiten, dringend benötigter Wohnraum.

Provisorien könnten dann aber auch ganz bewusst als Medium der Stadtgestaltung eingesetzt werden, sagt Hanna Noller. Diese Idee gebe es schon seit den 1970er-Jahren.

„Da können dann Ideen auch mal Stück für Stück ausgetestet werden, bevor in den Gremien entschieden und viel Geld ausgegeben wird.“ Und da, wo noch nichts festgelegt ist, falle es Menschen auch leichter, sich mit ihren Ideen einzubringen, so Noller.

Erster Preis der Europäische Architekturfotografie: Veddeler Damm
Das Hamburger Fotografenteam Nicole Keller & Oliver Schumacher ist der Gewinner des Europäischen Architekturfotografie-Preises „architekturbild 2023“ zum Thema „Provisorium Stopgap“. Foto: „Veddeler Damm“

Ans Provisorium gewöhnen - lieber nicht!

Problematisch werde es, wenn Provisorien zum Dauerzustand würden. „Gerade bei Wohnraum muss ein gewisser Standard gewährleistet sein.“ Deshalb hält es Hanna Noller auch für keine gute Idee, sich ans Provisorium zu gewöhnen. Stattdessen plädiert die Architektin dafür, das kreative Potenzial zu nutzen, das im Unfertigen steckt: „Das Provisorium ist ein gutes Hilfsmittel um auszutesten, wo wir überhaupt hinwollen.“

Mehr Architektur

Beton statt bequem Defensive Architektur: Wie ein Baustil Obdachlose aus der Stadt verdrängt

Städteplaner lassen sich einiges einfallen, damit Obdachlose ihren Aufenthalt an öffentlichen Orten so kurz wie möglich gestalten. Der Fachbegriff lautet: defensive Architektur.

Montabaur

Kunst Vom Munitionslager zum Kulturort: Die Kunstbunker b-05 in Montabaur

Ein Café und sieben Bunker haben sich zu einem beliebten Ausflugsziel im Westerwald entwickelt. Der Verein b-05 veranstaltet hier Konzerte, Lesungen und Ausstellungen.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Ludwigshafen

Kultursommer Rheinland-Pfalz Stadtspaziergang durch Ludwigshafen mit Charles Baudelaire – Die hässlich-schönen Ecken entdecken

Oliver Augst und sein Kollektiv haben einen akustischen Stadtspaziergang konzipiert. Mit den „Fleurs Du Mal“ von Charles Baudelaire im Ohr kann man die hässlich-schönen Ecken von Ludwigshafen erkunden.

SWR2 Journal am Mittag SWR2