Sonderausstellung

Spiel Mit! – Nostalgische Spielzeug-Zeitreise zum Mitmachen im Mannheimer Technoseum

Stand
AUTOR/IN
Wolfgang Kessel

Vom Experimentier-Baukasten über Tipp-Kick und Carrera-Bahn bis hin zur Video-Spielkonsole: Das Mannheimer Technoseum lockt ab dem 22. Juni zur einer Spielzeug-Ausstellung zum Mitmachen.

Audio herunterladen (2,7 MB | MP3)

Spielen stärkt die soziale Kompetenz

Spielen bringt Menschen zusammen, sagt Kuratorin Kristin Kube der Ausstellung „Spiel mit!“ im Mannheimer Technoseum. Es gibt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, Fertigkeiten spielerisch zu erlernen, sich auszutauschen und soziale Kompetenzen zu erlernen.

Ein Effekt, den sich schon unzählige Eltern zu Nutze gemacht haben. Denn unbestritten nehmen Mutter und Vater mit der Auswahl des Spielzeugs für den Nachwuchs einen Einfluss auf den möglichen späteren Berufsweg des Kindes.

Viele Baukästen werben mit dem Aufdruck „für den kleinen Ingenieur“. Da ist der Berufswunsch quasi schon vorgegeben. Aber auch Playmobil zeichnet viele Berufswelten auf – ob Bauarbeiter, Sanitäter oder Polizisten.

Vom Experimentier-Baukasten bis zur Spielkonsole

Eines der wunderlichsten Spielzeuge der Ausstellung spiegelt auch den Zeitgeist der 1950er Jahre in den USA wider: Ein „Atom-Energie-Labor-Kasten“ fürs Kinderzimmer – einschließlich radioaktiv strahlender Spielmasse. Der Atom-Labor-Kasten in der Glasvitrine ist aber garantiert strahlungsfrei, versichert Kuratorin Kristin Kube. 

Abseits solcher Kuriositäten bietet die Ausstellung aber auch eine nostalgische Spiele-Zeitreise für Erwachsene: Zum Beispiel ein Überblick über alle Spiele, die seit 1975 zu „Spielen des Jahres“ gekürt wurden. Diese und viele weitaus ältere Spiele sind auch heute noch der Renner bei vielen Jugendlichen.

Mehr zum Thema Spielen

Spiele-Entwickler Michael Palm „Man kann kein Update mehr nachschieben“ – Wie sieht die Zukunft der Brettspiele aus?

Spielen im heimischen Wohnzimmer – entschleunigen beim analogen Brettspiel. Aber geht das mit Smartphones und Co. überhaupt noch? Wohin geht der Spiele-Trend?

Besser im Umgang mit Herausforderungen Diese fünf Brettspiele können in Krisenzeiten helfen

Wer spielt, versteht nicht nur das Leben besser, er lernt auch spielerisch den Umgang mit Herausforderungen. Fünf Tipps für einen Spieleabend in diesen Krisenzeiten.

Dettingen an der Erms

Brettspiel für Bauernhof- und Safaritiere In Dettingen/Erms entsteht ein Spiel für Menschen mit Behinderung

In Dettingen an der Erms (Kreis Reutlingen) entwickelt der Verein "Fritzels Spielerei" mit Menschen mit Behinderung ein Brettspiel. Es soll im September in Produktion gehen.

SWR4 BW aus dem Studio Tübingen SWR4 BW aus dem Studio Tübingen

Kartenspiel und Brettspiel: Neue Gesellschaftsspiele für Kinder und Erwachsene

Jenseits der Klassiker: Welches 2023 neu erschienene Brettspiel oder Kartenspiel begeistert Kinder wie Erwachsene? Wir haben 7 Tipps für Spiele, die der ganzen Familie gefallen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stand
AUTOR/IN
Wolfgang Kessel