Staatspreis Baukultur 2024

Kulturbahnhof Aalen holt Preis „Bauen für die Gemeinschaft“

Stand
AUTOR/IN
Katja Stolle-Kranz

Audio herunterladen (2,8 MB | MP3)

Es ist das Leuchtturmprojekt der Stadt Aalen im Ostalbkreis: Der Kulturbahnhof hat eine der begehrten Auszeichnungen beim Staatspreis Baukultur geholt. Der große Bau in einem Stadtquartier in der Nähe des Hauptbahnhofs entstand aus einer Brandruine und beherbergt heute mehrere Kultureinrichtungen unter einem Dach.

Staatspreis Baukultur

Walddorfhäslach

Höchste Auszeichnung des Landes für beispielhaftes Bauen Staatspreis Baukultur: Auch Tübingen und Walddorfhäslach ausgezeichnet

Das Wilhelmsstift in Tübingen und die neue Ortsmitte von Walddorfhäslach sind unter den Preisträgern des Staatspreises Baukultur. Beide erhielten jeweils eine Anerkennung.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Neckarinsel Stuttgart Leben am Fluss – Verein Neckarinsel für Staatspreis Baukultur BW 2024 nominiert

Ein Verein belebt mit Aktionen die kleine Neckarinsel an einer Schleuse mitten in Stuttgart. Mit Inselführungen, Paddelaktionen und Diskussionsrunden bespielt das ehrenamtliche Team die Insel – und macht sie zu einer grünen Oase mitten in der Stadt. Für dieses beispielhafte zivilgesellschaftliche Engagement ist der Verein Neckarinsel für den Staatspreis Baukultur des Landes Baden-Württemberg nominiert.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Stand
AUTOR/IN
Katja Stolle-Kranz