Filmmusik

Den richtigen Ton finden – Filmmusik für Wim Wenders „Anselm“

Stand
AUTOR/IN
Steffen König

Leonard Küßner aus Offenburg sucht den richtigen Ton. Aus dem Nichts kreiert er passende Musik zur Filmszene. Auch für Wim Wenders Film „Anselm“ über den Künstler Anselm Kiefer.

Den richtigen Ton finden. Immer wieder geht Leonard Küßner aus Gengenbach bei Offenburg auf die Suche nach dem richtigen Sound zum Bild. Für Tanztheater, Opern und vor allem für Filme. Aus dem Nichts kreiert er die passende Musik zur Szene.

Regisseur Wim Wenders ist auf Spotify auf seine Vertonung eines Paul Celan Gedichtes gestoßen und hat ihn kontaktiert. Schnell war klar, dass Leonard die Musik machen kann, die Wenders für seinen Film „Anselm“ haben wollte. Ein Film über den Ausnahmekünstler Anselm Kiefer.

SWR Kultur hat dem Komponisten aus Offenburg dabei zugeschaut und vor allem zugehört, wie er seine Musik kreiert und zum Schluss aufs Bild bringt.

Mehr zu dem Film "Anselm” und der Filmmusik

Musikgespräch Der Komponist Leonard Küßner über seine Musik zum Film „Anselm“

„Wim Wenders und ich hatten ein Ping-Pong-Spiel während der Kompositionsphase – das war für mich sehr bereichernd“, sagt der Filmmusikkomponist Leonard Küßner. Er hat für Wenders Film über Anselm Kiefer die Musik komponiert.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Film Wim Wenders porträtiert Anselm Kiefer: „Anselm – Das Rauschen der Zeit“

Ein poetischer Blick des Regisseurs Wim Wenders auf seinen Freund, den Künstler Anselm Kiefer. In einer Mischung aus Spielhandlung, historischen Fernsehaufzeichnungen und Interview-Sequenzen vermittelt der Film einen schlaglichthaften, allerdings auch völlig unkritischen Blick auf Kiefers Werke und Gedanken.

SWR2 am Morgen SWR2

Mehr zu Anselm Kiefer

Kunst Anselm Kiefer und das Blei

"Blei wirkt mehr als alle anderen Metalle auf mich", sagt Anselm Kiefer. Und tatsächlich hat der Künstler in vielen seiner Werke Blei verwendet. Auch in seinem "Opus Magnum" das derzeit im Franz-Marc-Museum Kochel zu sehen ist. Julian Ignatowitsch war dort.

SWR2 Matinee SWR2

Stand
AUTOR/IN
Steffen König