Filmfestival in Wien

Die USA vor den Wahlen im Fokus der Viennale — Abgesang auf den amerikanischen Traum

Stand
Autor/in
Rüdiger Suchsland

Bei der Viennale, dem renommiertesten Filmfestival Wiens, ist seit einigen Jahren Amerika in den Fokus gerückt. Besonders 2024 zeigten Filme unter anderem über Filmstars, Satanisten und einen Multimillionär den Blick des US-amerikanischen Kinos auf die USA im Wahlherbst 2024.

„The Brutalist“ von Brady Corbet: Abgesang an den „Amerikanischen Traum“

Der US-amerikanische Regisseur Brady Corbet lässt in seiner dritten Regiearbeit, dem großartigen Filmepos „The Brutalist“, die in Venedig mit dem Regiepreis prämiert wurde und im Januar in Deutschland startet, wenig vom „Amerikanischen Traum“ übrig. Zu verlogen dessen Versprechen.

Regisseur Brad Corby auf dem Filmfestival Venedig 2024
Regisseur Brad Corby hat bereits auf dem Filmfestival Venedig 2024 den Silbernen Löwen für seine Regie bei „The Brutalist“ erhalten.

Gnadenlosigkeit des US-Kapitalismus und kalter Antisemitismus

1947 war der Amerikanische Traum noch einigermaßen intakt, und gerade durch den Sieg über den Nazi-Faschismus erneuert. Hier beginnt die Geschichte eines fiktiven Bauhaus-Architekten, der als Ungar und Jude der Vernichtungsmaschinerie der Nazis knapp entkommen ist, als Einwanderer nach Pennsylvania kommt, und dort mit „brutalistischer“ Architektur zunächst sein Glück macht.

Kinotrailer: „The Brutalist“ von Brady Corbet:

The Brutalist | Official Trailer HD | A24

Doch letztlich scheitert er – an der Gnadenlosigkeit des US-Kapitalismus wie an der brutalen Kälte des Antisemitismus, der ihm immer wieder entgegenschlägt: „They don't want us here“ – „Sie wollen uns nicht hier“ ist die verzweifelte Einsicht nach über 20 Jahren.

Der Schurke gleicht einem Portrait von Donald Trump

Der Schurke in dieser Geschichte ist ausgerechnet ein schillernder, selbstgerechter Multimillionär, der davon träumt, sich durch Bauten unsterblich zu machen, und denkt, dass es für ihn keine Grenzen gibt — ein Narr, wer hinter dieser Figur mit dem Taugenichts-Sohn und der schlauen Tochter nicht auch ein Portrait Donald Trumps entdeckt, des Mannes, der kommende Woche wieder zum US-Präsidenten gewählt werden könnte.

Ein gutes Dutzend Filme zeigt die Befindlichkeit in den USA

„The Brutalist“ ist nur der fesselndste eines guten Dutzends US-Filme, die zusammengenommen ein Mosaik US-amerikanischer Gegenwartsbefindlichkeit bieten. Hollywood, das ist nicht nur für US-Experten keine Überraschung, steht weitgehend geschlossen auf Seiten der Demokraten und Kamala Harris.

Porträt von Scott Cumming über Satanisten in den USA

Ansonsten ist es vor allem ganz schön schräg, was US-Amerikanische Filmemacher gerade von  ihremLand erzählen:  Da gibt es zum Beispiel Scott Cumming „Realm of Satan“, ein ziemlich ungewöhnliches dokumentarisches Porträt über Satanisten in den USA, die zwar den Teufel anbeten, zwischendurch aber auch ihr ganz normales Leben leben, als freundliche Nachbarn, Menschen die Wäsche aufhängen oder ihr Auto putzen.

Flucht der Filmemacher in die Nischen

In anderen Dokumentarfilmen begegnet man Ökopionieren in nordkalifornischen Wäldern, sehen wir Jesse Eisenberg als Kreuzung aus Mensch und Tier, oder Alex Ross Perrys halb fiktionaler Geschichte der Post-Punkt-Band Pavement, alles kleine Fluchten, der Filmemacher — nicht aus der Realität, sondern in ihre Nischen.

„Anora“ von Sean Baker, Gewinner der Goldenen Palme in Cannes

Wie zum Ausgleich lief dann auch noch „Anora“ von Sean Baker, der Gewinner der Goldenen Palme in Cannes in diesem Frühjahr, der diese Woche auch bei uns starten wird – was auf den ersten Blick aussieht, wie ein großer Eskapismus, ist ein gewitztes Spiel mit dem „Cinderella“- also Aschenputtel-Märchen und dem amerikanischen Traum.

„Anora“ nimmt diesen einerseits auseinander, weil auch die Traumfabrik nicht mehr an ihn glauben kann. Doch erhält ihn der Film dann doch am Ende kontrafaktisch am Leben - und lässt uns Zuschauer gerade dadurch über ihn nachdenken.

Kinokritik bei SWR Kultur

„Babylon Berlin“-Star spielt Widerstandskämpferin Widerstand aus Anstand: „In Liebe, Eure Hilde“ mit Liv Lisa Fries

„Babylon Berlin“-Star Liv Lisa Fries spielt die Rolle der NS-Widerstandskämpferin Hilde Coppi. Ein zutiefst menschlicher Film über Anstand, Liebe und Zivilcourage.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Stuttgart

Biopic über den Choreografen Bewegendes Filmporträt „Cranko“ – Schöpfer des „Stuttgarter Ballettwunders“

Der Film „Cranko“ zeigt die bewegende Geschichte des Choreografen John Cranko, der ab 1960 das Stuttgarter Ballett an die Weltspitze führte.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Mit 50 zu alt für den Job „The Substance“ mit Demi Moore: Wenn der Körperkult zum Horror wird

Die 50-jährige Hollywood-Schauspielerin Elisabeth soll durch eine Jüngere ersetzt werden. Rettung verspricht eine innovative Verjüngungsmethode – kein Film für schwache Nerven.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Gelungenes Comeback nach 36 Jahren „Beetlejuice Beetlejuice“: Tim Burton ist in Hochform zurück

Mit „Beetlejuice Beetlejuice“ gelingt Tim Burton die Fortsetzung seines filmischen Erfolgs von 1988. Starke visuelle Gags, großartige Darsteller und systemkritische Bezüge machen den Film zur unterhaltsamen Gruselkomödie.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Harris vs Trump – Wahlkampf in den USA

Mobilisierung von Fans und jungen Wählern Wahlempfehlung von Taylor Swift: Warum Kamala Harris davon profitieren könnte

Taylor Swifts Wahlempfehlung für Kamala Harris sei für die Fans des Popstars eine wichtige „Mobilisierungsbotschaft“, sagt der Amerikanist Vinzenz Hediger.

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Diskussion Die USA ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl

Es diskutieren: Dr. Philipp Adorf - Institut für Politische Wissenschaften und Soziologie an der Universität Bonn, Prof. Dr. Boris Vormann - Politikwissenschaftler, Bard College Berlin, Sarah Wagner - Politikwissenschaftlerin, Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz, Kaiserslautern

SWR2 Forum SWR2

US-Wahlkampf-Endspurt: Wie machen sich Harris und Trump?

Am 6. November entscheiden die Wählerinnen und Wähler, ob Donald Trump wieder Präsident wird- oder ob Kamala Harris erste Präsidentin der USA. Wie die beiden sich im Wahlkampf-Endspurt verhalten, schätzt die Historikerin und USA-Expertin Britta Waldschmidt-Nelson im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderator Pascal Fournier ein.

Stand
Autor/in
Rüdiger Suchsland