Musik

Konzerte im Überblick

Stand

SWR Kultur bietet eine Fülle an Konzerten für Sie. Einige zum Download, viele ein Jahr lang zum Nachhören. Stöbern Sie und finden Sie schöne Musikschätze.

Sie finden hier außerdem die Radio-Sendetermine von Konzerten aktueller Festivals.

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 Viola Latina mit Bratschist Nils Mönkemeyer

"Viola Latina", das sind der Bratschist Nils Mönkemeyer, der Dirigent Rubén Dubrovsky, das Bach Consort Wien und Musik aus Südamerika, mit einer einzigartige Mischung aus ungewohnten Rhythmen, Folklore und Elementen des Barocks. Eine musikalisch höchst spannende Reise von Argentinien bis Kuba.

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 La Stagione Frankfurt - Mythologische Figuren im Melodrama

Als Paradeform war das Melodrama im 18. Jahrhundert ein Erfolgsmodell, heute ist es ein Geheimtipp. Mit "Pygmalion" und "Ino" stehen zwei Figuren aus Ovids "Metamophosen" im Mittelpunkt barocker Musik und melodramatischer Erzählung, gespielt von La Stagione Frankfurt. Iris Drögekamp führte Regie im Rokokotheater Schwetzingen.

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 Tabea Zimmermann & Freunde

Für ihren Kammermusikabend hat Tabea Zimmermann hochtalentierte junge Musiker und Musikerinnen eingeladen. Auf dem Programm: Beethovens "Pastorale" in Streichsextettfassung und pastoral inspirierte Werke von Debussy und Leibowitz.

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 Kammermusik à la française – Mit Albrecht Mayer, Fabian Müller und Theo Plath

"Kammermusik à la française" bietet ein Konzert mit absoluter Starbesetzung. Zu hören sind Werke des 20. Jahrhunderts aus Frankreich, entstanden in einer Blütezeit der Holzblasinstrumente.

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 Power-Duo - Avi Avital und Ksenija Sidorova

In seiner unbändigen Musikalität ist Avi Avital auf der Mandoline nicht zu bremsen und veränderte grundlegend das Image seines Instruments, das man lange in die Hinterzimmer der Volksmusik verbannt hatte. Dasselbe gilt auch für das vielgeschmähte Akkordeon, das unter den Händen von Ksenjia Sidorova mit seiner Vielseitigkeit und Klangschönheit fasziniert.

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 Les Forces Majeures

Cellist Raphaël Merlin und das Ensemble Les Forces Majeures präsentieren ihr vollständiges Programm der musikalischen Fahrradtour mit Werken von Poulenc, Debussy, Mendelssohn und anderen im Mozartsaal des Schwetzinger Schlosses.

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 Grenzgänge zwischen Neil Young und Antonio Vivaldi: Mother Earth mit dem Sheridan Ensemble

"Respect Mother Earth" heißt ein Song von Neil Young & Crazy Horse. Das Sheridan Ensemble hat sich von diesem Lied inspirieren lassen. Gelenkt von der Vielfalt der Natur, der Bedrohung durch den Menschen und der Hoffnung auf ein Bewahren der Umwelt fließt Musik unterschiedlicher Genre ineinander. Ein nachdenklich stimmendes Konzert über unsere zerbrechliche Existenz auf diesem Planeten.

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 Poesie und Musik - Die schöne Magelone

Udo Samel liest Ludwig Tiecks romantische Rittergeschichte von Junker Peter und der „Schönen Magelone“. Christoph Prégardien und Hartmut Höll gestalten die Romanzen, die der Dichter Tieck einflocht und die Johannes Brahms vertonte. Es entsteht eine Art Liederhörspiel, das als Gesamtkunstwerk wirkt.

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 Die Orchesterakademie des SWR Symphonieorchesters

Als Solist in Beethovens 4. Klavierkonzert gibt Fabian Müller sein umjubeltes Auftaktkonzert als Artist in Residence in Schwetzingen. Mit Antonello Manacorda steht ein Dirigent am Pult des SWR Symphonieorchesters, der für seine historisch informierte Detailfreude bekannt ist und auch Mozarts "Jupiter"-Sinfonie besondere Akzente entlockt.

Bodenseefestival 2024 Eröffnungskonzert mit Chouchane Siranossian und Bruckner Orchester Linz

Bodenseefestival 2024: In diesem Jahr eröffnet die Geigerin Chouchane Siranossian zusammen mit dem Bruckner Orchester Linz unter der Leitung von Markus Poschner das Festival. Der Auftakt ist kraftvoll: In Mendelssohns Violinkonzert e-Moll vereinen sich solistische Virtuosität und Zauberwelt. Bruckners 6. Sinfonie ergänzt die feierliche Stimmung mit feurigen Passagen.

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 Hommage à Leonard Cohen mit dem Ensemble Phoenix

Lieder von Leonard Cohen treffen auf Chansons der Renaissance. Der amerikanische Sänger und Lautenist Joel Frederiksen und das Alte Musik Ensemble Phoenix Munich verbinden sie in ihrem Programm "A Day with Suzanne".

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 Trio Antje Weithaas, Marie-Elisabeth Hecker und Martin Helmchen

Zwei Solistinnen und ein Solist spielen bei den Schwetzinger SWR Festspielen zusammen Klaviertrio, und wie! Mit faszinierender Klangkultur, großer musikalischer Empathie und einer Spiellaune, die ansteckend ist. Mozart, Schostakowitsch und Felix Mendelssohn stehen auf dem Programm, ein Spätwerk, ein Jugendwerk und romantische Emphase.

Stand
Autor/in
SWR