Der vor 100 Jahren geborene französische Komponist und Dirigent Pierre Boulez hat Geschichte geschrieben. Unbedingt hat er an die fortschreitende Entwicklung der Musik geglaubt. Er forderte, die Opernhäuser in die Luft zu sprengen. So ganz erst gemeint war das nicht, denn Boulez war auch ein Mann des Theaters, der in Bayreuth Triumphe feierte.
Musikliste
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Alban Berg:
2. Akt 3. Szene aus Wozzeck
Walter Berry (Wozzeck)
Isabel Strauss (Marie)
Orchester der Opéra Paris
Leitung: Pierre Boulez
Richard Wagner:
3. Aufzug Vorspiel aus Parsifal
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Leitung: Pierre Boulez
Claude Debussy:
2. Akt Szene 2 aus Pelléas et Mélisande
Donald McIntyre (Golaud)
Elisabeth Söderström (Mélisande)
Orchester des Royal Opera House Covent Garden
Leitung: Pierre Boulez
Richard Wagner:
Erster Akt Zwischenspiel aus der Götterdämmerung
Orchester der Bayreuther Festspiele
Leitung: Pierre Boulez
Alban Berg:
"Wenn sich die Menschen um meinetwillen umgebracht haben", 2. Akt aus Lulu
Teresa Stratas (Sopran)
Franz Mazura (Bariton)
Kenneth Riegel (Tenor)
Yvonne Minton (Mezzosopran)
Orchestre du Théâtre National de l'Opéra de Paris
Leitung: Pierre Boulez
Pierre Boulez:
Rituel (Ausschnitt)
SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden
Leitung: Pierre Boulez
Arnold Schönberg:
Tanz der Schlächter, 2. Akt aus Moses und Aron
Concertgebouw Orchestra Amsterdam
Leitung: Pierre Boulez
Béla Bartók:
(9) Sechste Tür: Judith aus Herzog Blaubarts Burg
Jessye Norman (Sopran)
László Polgár (Bariton)
Chicago Symphony Orchestra
Leitung: Pierre Boulez
Hector Berlioz:
(4) Nr. 2: Choeur d'ombres aus Lélio, ou Le Retour à la vie
Jean Louis Barrault (Sprecher)
London Symphony Orchestra und Chorus
Leitung: Pierre Boulez
Pierre Boulez:
Dialogue de l'ombre double für Klarinette und Tonband (Ausschnitt)
Alain Damiens (Klarinette)
IRCAM
Richard Wagner:
3. Akt Feuerzauber aus Die Walküre
Donald McIntyre (Wotan)
Orchester der Bayreuther Festspiele
Leitung: Pierre Boulez
Musikstunde vom 27.3.2025 | Pierre Boulez 100 – Impressionen der Moderne (4/5)