Gespräch

Marion Löhndorf – Leben im Hotel

Stand
INTERVIEW
Anja Höfer

Schon ihre Namen sind ein Versprechen auf Luxus und das schöne Leben: „Savoy“, „Ritz“, „Waldorf Astoria“.

Audio herunterladen (10,6 MB | MP3)

Was macht Hotels zu so besonderen Orten? Und was inspiriert Künstler immer wieder, sich mit ihnen zu befassen oder für immer einzuchecken? Dem spürt Marion Löhndorf in ihrem klugen Essay über das „Leben im Hotel“ nach.

Mehr Essays

Gespräch Theresia Enzensberger – Schlafen

Die Schlaflosigkeit nimmt in unserer Gesellschaft rasant zu. Was sind die Ursachen? Theresia Enzensberger widmet dem Schlafen und auch seinen politischen Implikationen jetzt ein sehr interessantes Buch.
Anja Höfer im Gespräch mit der Autorin

lesenswert Magazin SWR Kultur

SWR2 lesenswert Kritik Raymond Geuss – Über die Arbeit. Ein Essay

In seinem Essay „Über die Arbeit“ fragt der amerikanische Philosoph Raymond Geuss danach, wie sich Arbeit als soziale Kategorie definieren lässt und wie sie sich in Zukunft verändern könnte.

Hamburger Edition, 200 Seiten, 15 Euro
ISBN 978-3-86854-372-8

SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Literatur Essay „Die Rückeroberung der Zukunft“ – Milo Rau über Stillstand, Protest und Engagement

Klimawandel, Artensterben, bedrohte Demokratien: Unsere Zeit ist von Untergangsstimmung geprägt, sagt der Theatermacher Milo Rau in SWR2. In seinem Buch „Die Rückeroberung der Zukunft“ zeigt er, dass Hoffnung trotzdem möglich ist – und dass die Kunst dabei eine tragende Rolle spielt.

SWR2 am Morgen SWR2

Mehr Gespräche

Literatur | Gespräch „Muttertask“ – Uljana Wolf beschreibt murmelnde Mütter und invasive Infantinnen

Die Dichterin Uljana Wolf (*1979) ist Mutter zweier Töchter. In ihrem Lyrikband „Muttertask“ erzählt sie von kindlichen Invasionen und vielen schönen Verwandlungen.

Vor Ort SWR Kultur

Denis Scheck im Gespräch Neue Bücher von Jana Scheerer und Lene Albrecht

Lene Albrecht mit ihrem neuen Roman „Weiße Flecken“, der von kolonialen Verbrechen und einer Entdeckungsreise in die eigene Biographie erzählt. Und Jana Scheerer mit ihrem Roman „Die Rassistin“, einer wilden Romansatire über aktuelle und ausufernde Gesellschaftsdebatten.

lesenswert SWR

Diskussion über vier Bücher SWR Bestenliste Juni mit Büchern von Salman Rushdie, George Saunders, Claire Keegan und Heinrich Steinfest

Shirin Sojitrawalla, Denis Scheck und Jan Wiele diskutieren vier auf der SWR Bestenliste im Juni verzeichneten Werke im Mozartsaal des Schwetzinger Schlosses.

SWR Bestenliste SWR Kultur

lesenswert Magazin Ab in die Ferien! Mit dem Klassiker „Fahrenheit 451“ als Graphic Novel und anderen neuen Büchern

Neue Bücher von Judith Poznan, Jörg Später, Marion Löhndorf, John Wray und der Klassiker „Fahrenheit 451“ als Graphic Novel

lesenswert Magazin SWR Kultur

Stand
INTERVIEW
Anja Höfer