lesenswert Magazin

Ab in die Ferien!

Stand
MODERATOR/IN
Anja Höfer
Anja Höfer, Autorin, Moderatorin und Redakteurin, SWR2 Kulur
REDAKTEUR/IN
Anja Höfer

Neue Bücher von Judith Poznan, Jörg Später, Marion Löhndorf, John Wray und der Klassiker „Fahrenheit 451“ als Graphic Novel

Audio herunterladen (52,4 MB | MP3)

Passende Lektüren für die Ferienzeit: Hitze und Hotels

Schon ihre Namen sind ein Versprechen auf Luxus und das schöne Leben: „Savoy“, „Ritz“, „Waldorf Astoria“. Was macht Hotels zu so besonderen Orten? Und was inspiriert Künstler immer wieder, sich mit ihnen zu befassen oder für immer einzuchecken? Dem spürt Marion Löhndorf in ihrem klugen Essay über das „Leben im Hotel nach.

„Fahrenheit 451“: Das ist die Temperatur, bei der Papier Feuer fängt. Bücher gelten als gefährlich und werden verbrannt in Ray Bradburys dystopischem Klassiker aus dem Jahr 1953. Jetzt gibt es ihn auch als starke Graphic Novel, gezeichnet von dem Spanier Victor Santos.

Ein Heavy Metal Roman: „Unter Wölfen“

Was für eine Kombination: Kärnten und New York. An beiden Orten ist der österreichisch-amerikanische Schriftsteller John Wray zuhause. In seinen Büchern befasst er sich gerne mit dem seltsamen Schwebezustand zwischen nicht mehr Kind und noch nicht erwachsen sein, auch in seinem neuen Roman „Unter Wölfen“, in dem wir auch viel über Heavy Metal lernen.

Ein brillant geschriebenes Buch

Er hat die ästhetischen und gesellschaftlichen Diskurse der jungen Bundesrepublik wie kaum ein anderer geprägt: Der Philosoph und Soziologe Theodor W. Adorno mit seiner „Kritischen Theorie“. In seinem brillant geschriebenen Buch „Adornos Erben. Eine Geschichte aus der Bundesrepublik“ hat der Historiker Jörg Später das weit verzweigte Netz der „Frankfurter Schule“ jetzt rekonstruiert.

Humor und Berliner Schaunze von Judith Poznan

Eine junge Frau, die mit einer Lebenskrise fertig werden muss: Judiths Freund hat mit ihr Schluss gemacht, jetzt ist sie alleinerziehende Mutter. Judith Poznan erzählt diese autofiktionale Geschichte „Aufrappeln“ mit viel Humor und Berliner Schnauze, kann aber auf der ganzen Strecke nicht wirklich überzeugen, meint unsere Kritikerin.

Musik:
Erlend Øye & La Comitiva – La Comitiva
Label: Bubbles Records

Mehr aktuelle Bücher

Literatur | Gespräch „Muttertask“ – Uljana Wolf beschreibt murmelnde Mütter und invasive Infantinnen

Die Dichterin Uljana Wolf (*1979) ist Mutter zweier Töchter. In ihrem Lyrikband „Muttertask“ erzählt sie von kindlichen Invasionen und vielen schönen Verwandlungen.

Vor Ort SWR Kultur

Buchkritik Saša Stanišić – Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne

Saša Stanišić erzählt in seinem neuen Buch von Menschen, die sich die Frage nach den Alternativen zum eigenen Lebensentwurf stellen – und sich diversen kleinen Utopien verschreiben.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Anti-Familienromane Bye Bye, Buddenbrooks! Drei Romane, die keine Lust auf Familie haben

Gerade Autorinnen schreiben gegen die traditionelle Kernfamilie à la „Buddenbrooks“ an. Wir stellen drei Romane von Linn Strømsborg, Stefanie de Velasco und Valerie Fritsch vor.