Erbstreit löste die Sammlung auf

Kunst auf Raten – Die Geschichte des Sammmlerpaars Pachen in Rockenhausen

Stand

Von Autor/in Natali Kurth

Das Sammlerehepaar Hella und Heinz Pachen hat rund 2000 Kunstwerke zusammengetragen. Die Werke aus dem 20. Jahrhundert unter anderem von Karl Schmidt-Rottluff oder Otto Dix war lange im Museum Pachen in Rockenhausen untergebracht.

Die Kunstwerke haben die Eltern von fünf Kindern nach und nach erstanden und oft in Raten abbezahlt. Nach dem Tod der Sammler folgte ein erbitterter Erbstreit. Ein Großteil der Sammlung wurde versteigert. Das Museum Pachen heißt jetzt Museum für Kunst. Kunst hat sich Rockenhausen aber auch ohne die Pachens auf die Fahne geschrieben.

Karlsruhe
Impressionen art karlsruhe 2025

Internationale Kunstmesse Karlsruhe Art Karlsruhe 2025: Jeder ist ein Kunstsammler

Die art Karlsruhe gilt als Einsteigermesse für angehende Kunstsammler. 187 Galerien aus 16 Ländern bieten in diesem Jahr wieder Werke der klassischen Moderne, Nachkriegskunst und Gegenwärtiges.

Karlsruhe

Algorithmen, Plattformregeln und Trends Machen Social Media Kunstmärkte wie die Art Karlsruhe überflüssig?

Traditionelle Kunstmessen wie die Art Karlsruhe gelten als exklusiv und elitär. Instagram verspricht mehr Zugang für Kunstschaffende – doch wie demokratisch ist das wirklich?

Art Karlsruhe 2025 Selbstbewusste Messe-Premiere - Evelina Reiter zeigt ihre Kunst auf der Art Karlsruhe

Evelina Reiter ist in St. Petersburg aufgewachsen und lebt als freischaffende Künstlerin in Berlin. Das Leben junger Frauen in der Großstadt ist auch künstlerisch ihr Thema. Ihre Protagonistinnen sind selbstbewusst, in kantigen Anzügen und spitzen Schuhen. Die Art Karlsruhe ist die erste Kunstmesse, auf der die 26-Jährige ihre Arbeiten präsentiert.