Wort der Woche

Tradwife - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

Stand

Von Autor/in Markus Brock

Die Tradwife-Bewegung, ein Begriff, der sich von „traditional wife“ (traditionelle Ehefrau) ableitet, beschreibt Frauen, die ein traditionelles Rollenbild leben und zelebrieren: Sie begeben sich bewusst in die Rolle der Hausfrau und Mutter, verzichten auf Karriereambitionen und überlassen Entscheidungen gerne ihrem Mann.
Auf Tiktok und Instagram setzen die Tradwifes ihr Lebensmodell pastellfarben in Szene. Warum eigentlich? Unsere Sprachexpertin Annette Klosa-Kückelhaus kennt weitere Hintergründe.

Glanzvolles Leben als Hausfrau Kinder, Küche, Kirche – Wie Tradwives das Klischee der Hausfrau verherrlichen

Tradwives sind Frauen, die sich ausschließlich um Haushalt und Kinder kümmern und dafür sorgen, dass ihr Ehemann glücklich ist. Die Kritik: rechte Ideologien und Anti-Feminismus.

Gesellschaft Traditionelles Frauenbild im Netz – Tradwife und Stayathomegirlfriend

Auf TikTok oder Instagram verbreiten sogenannte Tradwives, also "raditionelle Ehefrauen", die Botschaft: Nichts ist erfüllender für eine Frau, als für Mann und Kinder zu sorgen.

Forum Kinder, Küche, Klamotten – Wofür steht die Tradwives-Bewegung?

Doris Maull diskutiert mit
Prof. Dr. Margreth Lünenborg, Kommunikationswissenschaftlerin, FU Berlin
Minusch Afonso, Host beim Lila Podcast
Michaela Haas, freie Journalistin in San Diego

Stand
Autor/in
Markus Brock