„Schattenhaft in vielen Zungen“ – so lässt sich der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) Stuttgart übersetzen. Die Ausgangsidee für die Ausstellung waren die Themen Widerstand, Resilienz und Regeneration. Widerstand wächst oft im Geheimen.
Die Werke von Künstler*innen bringen unterschiedliche Sprachen, Kulturen, Narrative und Bildwelten zusammen. Sie verbinden altes Wissen mit der Gegenwart und spekulieren über die Zukunft - wie können wir mit dem, was wir schon wussten gerechtere Wege für eine gemeinschaftliche Zukunft gestalten?
Mehr Ausstellungen in Baden-Württemberg
Selbstermächtigung in den 1970er-Jahren Frauen stehen auf: Die Ausstellung „Stand Up! Feministische Avantgarde“ in Stuttgart
Die eindrucksvolle Fotoausstellung in der Staatsgalerie zeigt, dass Künstlerinnen schon vor 50 Jahren um ihre Sichtbarkeit im Kunstbetrieb rangen. Die Schieflage ist bis heute geblieben.
Kunstmuseum Stuttgart Uhren aller Art in der Hauptrolle – Grandiose Echtzeit-Filmkunst „The Clock“ von Christian Marclay
Die 24-Stunden-Filmcollage „The Clock“ besteht aus tausenden von Filmszenen, in denen Uhren die Zeit angeben. Eine Sensation auf der Biennale in Venedig, die jetzt im Stuttgarter Kunstmuseum zu sehen ist.
Kunstmuseum Reutlingen „Shine bright like a diamond“ Farbholzschnitte im 20. Jahrhundert
Die neue Ausstellung im Spendhaus des Kunstmuseums Reutlingen zeigt Farbholzschnitte aus dem 20. Jahrhundert. Ursprünglich in Japan entwickelt, verbreitete sich die Technik des farbigen Holzschnitts seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa.