Ausstellung

„Shine bright like a diamond“ Farbholzschnitte im 20. Jahrhundert im Kunstmuseum Reutlingen

Stand

Von Autor/in Nicola Wettmarshausen

Die neue Ausstellung im Spendhaus des Kunstmuseums Reutlingen zeigt Farbholzschnitte aus dem 20. Jahrhundert. Ursprünglich in Japan entwickelt, verbreitete sich die Technik des farbigen Holzschnitts seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa, deutsche, französische und später amerikanische Künstler entwickelten sie weiter.

Spendhaus des Kunstmuseums Reutlingen
Außenansicht Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus, einem sechsgeschossigen Fachwerkgebäude. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 7

  • Bild 2 von 7

  • Bild 3 von 7

  • Bild 4 von 7

  • Bild 5 von 7

  • Bild 6 von 7

  • Bild 7 von 7

Forum für Kunst und Kultur Neues Kunstmuseum Tübingen: Wie blickt die Kulturlandschaft auf das neue Museum?

Mit der Ausstellung „Panik in Tübingen“ eröffnet das Neue Kunstmuseum in Tübingen seine Pforten. Gezeigt werden 200 Werke des Rocksängers Udo Lindenberg.

Selbstermächtigung in den 1970er-Jahren Frauen stehen auf: Die Ausstellung „Stand Up! Feministische Avantgarde“ in Stuttgart

Die eindrucksvolle Fotoausstellung in der Staatsgalerie zeigt, dass Künstlerinnen schon vor 50 Jahren um ihre Sichtbarkeit im Kunstbetrieb rangen. Die Schieflage ist bis heute geblieben.

Sonderausstellung im Stadtpalais Stuttgart Von Weleda bis Waldorfschule: Wie Stuttgart die deutsche Hauptstadt der Anthroposophie wurde

Warum konnte gerade Stuttgart zur deutschen Hauptstadt der Anthroposophie werden? Das Stadtpalais Stuttgart beschäftigt sich mit mit den Anfängen der esoterischen Weltanschauung in der Stadt.

Stand
Autor/in
Nicola Wettmarshausen
Moderator/in
Markus Beschorner Sprecher