Theater

Hotel Savoy – Ein Operettenprojekt am Schauspielhaus Stuttgart

Stand
AUTOR/IN
Niko Vialkowitsch

Joseph Roths Roman „Hotel Savoy“ aus dem Jahr 1924 wird am Schauspielhaus Stuttgart umfunktioniert zum Bühnenstück, das als Rahmen für ein Best Off der späten Operette dient.

Nichts klingt wie Franui, die „Musicbanda“ aus Tirol. Musikalisch halbwegs zwischen alpiner Stubenmusik und Salonorchester angesiedelt, spielt die Zehnertruppe aus Innervillgraten seit sage und schreibe dreißig Jahren in unveränderter Besetzung.

Genauso unverändert ist ihr Erfolgsrezept: Sich Musiken „anverwandeln“ und „einfach weiterspielen, wenn die Noten zu Ende sind.“ Ihre Schubert-Interpretationen sind legendär und vielfach preisgekrönt.

Szene aus Oper "Hotel Savoy", Schauspielhaus Stuttgart
Szene aus der Oper „Hotel Savoy“ am Schauspielhaus Stuttgart.

Seit vielen Jahren ist es der Herzenswunsch von Andreas Schett, dem Leiter von Franui, sich Operettenmelodien „zurückzustehlen“, die vielen legendären Ohrwürmer der sogenannten „Silbernen Ära“.

Am Schauspiel Stuttgart geht dieser Wunsch jetzt in Erfüllung, mit der „Hybridoperette Hotel Savoy“. Aufgefädelt an einem neuen Handlungsstrang: Einer Bearbeitung von Joseph Roths Roman mit gleichem Titel.

Jüdische Komponisten in der Diaspora Operette unterm Hakenkreuz: Wie die Nazis ein Genre zersetzten

Anfang des 20. Jahrhunderts boomt die Operette, dann kamen die Nazis. Jüdische Komponisten wie Paul Abraham und Emmerich Kálmán gelten nun als „entartet“.

Mehr zur Musicbanda Franui

Porträt Das österreichische Musikensemble Musicbanda Franui stellt Klassiker auf den Kopf

Die Musicbanda Franui ist bekannt dafür, Klassiker unkonventionell zu interpretieren. Jetzt nehmen sie sich mit dem Schauspiel Stuttgart Operettenmusik aus der Zeit zwischen 1900 und 1935 vor.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Mehr am Staatstheater Stuttgart

Stuttgart

Probenbesuch in Stuttgart Wie Theater entsteht: „Sonne/Luft“

Theater kann die Welt nicht retten, aber vom Weltuntergang erzählen: „Sonne/Luft“ heißt die neue Inszenierung am Kammertheater Stuttgart. Ein Probenbesuch.

SWR Kultur SWR

Stuttgart

Theater Der Theaterautor Simon Stephens entdeckt die Stadt Stuttgart

Der Brite Simon Stephens schreibt seine Theaterstücke im Gehen. Jetzt ist er durch Stuttgart marschiert. Das Ergebnis: „Ein dunkles, dunkles, dunkles Blau“ am Staatstheater.

SWR Kultur SWR

Stand
AUTOR/IN
Niko Vialkowitsch