Musikfestival

Burg Waldeck – 60 Jahre Liederfestival im Hunsrück

Stand
AUTOR/IN
Maja Hattesen

„Wir müssen uns wehren“ – JOANA und Black Lechleiter blicken auf 60 Jahre Musikfestivals auf Burg Waldeck zurück – und treten gemeinsam beim Festival für die Demokratie auf.

Es war noch lange vor dem berühmten Woodstock-Festival in Amerika: Im Jahre 1964 fand auf dem idyllischen Gelände bei Dorweiler im Hunsrück das erste Open-Air-Festival Deutschlands statt.


Unter dem Motto „Chanson Folklore International“ kamen damals junge, musikbegeisterte Menschen zusammen. Wie konnte man in deutscher Sprache singen nach den Nazi-Gräueltaten, wie dem politischen Lied Gehör verschaffen? Reinhard Mey, Hanns Dieter Hüsch, Hannes Wader, Schobert und Black, Franz Josef Degenhardt – sie alle traten hier auf, begeisterten und polarisierten.

Aber auch beeindruckende weibliche Künstlerinnen sangen hier – eher still und leise – für eine bessere Welt: Fasia Jansen und JOANA zum Beispiel. JOANA, die dieses Jahr 80 Jahre alt wird, und Black Lechleiter (82 Jahre), beides Liedermacher*innen der ersten Stunde, sind nun noch einmal zum 60-jährigen Jubiläum eingeladen worden. Beide wollen gerade jetzt ganz laut für die Demokratie einstehen – mit ihrem neu einstudierten Musikprogramm. 

Mehr zum Festival

Dorweiler / Hunsrück

Open-Air Festival auf Burg Waldeck 60 Jahre deutsches Woodstock auf Burg Waldeck: Festival der Liedermacher

Im Jahre 1964 fand auf Burg Waldeck das erste Open-Air-Festival statt. Liedermacher*innen der ersten Stunde Joana und Black Lechleiter sind beim 60. Jubiläum dabei.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Waldeck

Burg Waldeck Festival 1968 Proteste, Sabotage und ein Übertragungswagen im Schlamm

Beim Burg Waldeck ging es auch 1968 noch heiß her. Neben Musik und Kabarett wurden mehr Diskussionen gefordert. Hans Dieter Hüsch opferte dafür sogar Teile seines Programms.

Mehr Festivals

Stand
AUTOR/IN
Maja Hattesen