SWR Doku-Festival 2024

Filmemacher Jan Heck würdigt mit „Schleimkeim“ die Punk-Szene der DDR

Stand
INTERVIEW
Bernd Lechler

Das tolle an Punk ist: Jeder kann mitmachen. Vier Akkorde und eine Sache zum rausschreien reichen, um eine gute Energie zu entfesseln, sagt Regisseur Jan Heck. Mit seinem Film „Schleimkeim“ ist er für den deutschen Dokumentarfilmpreis 2024 nominiert.

Audio herunterladen (12,6 MB | MP3)

Große Leidenschaft: Punk!

Jan Heck wurde 1991 im Zollernalbkreis geboren, studierte Film und arbeitet inzwischen als Kameramann, Cutter und Regisseur. Außerdem spielt er in einer Punkband Gitarre und da ist man bei seiner großen Leidenschaft: Punk! Diese Musik hörte er zum ersten Mal mit vierzehn. In seinem neuen Film kommt das nun alles zusammen.

„Schleimkeim – Otze und die DDR von unten“

Schleimkeim, das war eine ostdeutsche Punkband, Otze ihr Sänger und Texter, starb 2005 in einer psychiatrischen Klinik. Mit dem Film „Schleimkeim – Otze und die DDR von unten“ ist Jan Heck jetzt für den deutschen Dokumentarfilmpreis 2024 nominiert worden.  

Mehr zum Thema

Gewinner des Deutschen Dokumentarfilmpreis in der Kategorie Musik 2024 Schleimkeim - Otze und die DDR von unten

"Otze" Ehrlich, Frontman der DDR-Punkband Schleimkeim provozierte mit seinen Texten die DDR-Führung . Trotz staatlicher Repressionen und Gefängnis hielten er und die DDR-Punks an ihrer rebellischen Haltung fest und blieben authentisch. Doch mit dem Fall der Mauer verlor Otze seine Feindbilder...

Gespräch So vielgestaltig wie das Leben – SWR Doku-Festival in Stuttgart

Das Spektrum der 120 Filme beim SWR Doku-Festival in diesem Jahr ist so vielgestaltig wie das Leben, sagt Festivalchefin Irene Klünder.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Stand
INTERVIEW
Bernd Lechler