Schleimkeim

Gewinner des Deutschen Dokumentarfilmpreis in der Kategorie Musik 2024

Schleimkeim - Otze und die DDR von unten

Stand

"Otze" Ehrlich, Frontman der DDR-Punkband Schleimkeim provozierte mit seinen Texten die DDR-Führung . Trotz staatlicher Repressionen und Gefängnis hielten er und die DDR-Punks an ihrer rebellischen Haltung fest und blieben authentisch. Doch mit dem Fall der Mauer verlor Otze seine Feindbilder...

20.06.2024, 21:45 Uhr, 97 Minuten + Filmgespräch, Gloria 1.
Infos zu Tickets, Anfahrt und Barrierefreiheit hier.

Inhaltsverzeichnis

Schleimkeim - Filminhalt

Alles begann in einem Schweinestall auf einem Bauernhof in Stotternheim, wo Schleimkeim als erste Punkband der DDR entstand. Dieter "Otze" Ehrlich, ein kreativer Bauernsohn, wurde zum Sänger und schrieb provokante Texte, die die Missstände in der Gesellschaft kritisierten. Trotz staatlicher Repressionen und Gefängnisaufenthalten hielten die DDR-Punks an ihrer rebellischen Haltung fest und blieben authentisch. Für sie war Punk sein ein bewusster Akt des Widerstands. Doch mit dem Fall der Mauer verlor Otze nicht nur seine Feindbilder, sondern auch sein Leben – ein hoher Preis für die Freiheit, den er zahlte.

Der Film Schleimkeim – Otze und die DDR von unten erzählt die faszinierende Geschichte der DDR-Punks mit Dieter "Otze" Ehrlich als zentraler Figur. Seine Band Schleimkeim war nicht nur eine Punkband, sondern auch ein Fenster in die Lebenswelt und Kultur des Ostens Deutschlands.

Schleimkeim - Trailer

Schleimkeim - Biographie des Regisseurs

Jan Heck

Jan Heck. Geboren 1991 in Balingen. Studium Motion Pictures an der Hochschule Darmstadt, Abschluss Bachelor of Arts. Arbeit als Kameramann und Cutter. Studium Zeitbasierte Medien in Mainz. Tätig als Regisseur und Gitarrist in einer Punkband.

Schleimkeim - Credits

Filmlänge97 Minuten
RegieJan Heck
KameraFabian Weber, Jonas Eichhorn, Robert Schulzmann, Robert Franz, Martin Kadel, Gabriel Sahm, Johanna Amberg, David Schütz & Matea Buzuk
SchnittJan Heck
TonMarian Mierzwa-Hofmann, Benedikt Gaussling, Perschya Chehrazi, Marc Göbel
ProduktionKontrastfilm
Gefördert durchFilm + Mediennachwuchsförderung Rheinland-Pfalz
FSKKeine Bewertung

Mehr zum SWR Dokufestival 2024

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2024

Zurück zur Startseite

Stand
Autor/in
SWR