Die Klimaforschung ist sich weitgehend einig, dass auch die ehrgeizigste Energiewende nicht reichen wird, um die Klimaziele zu erreichen. CO2-Emissionen müssen nicht nur reduziert, sondern CO2 zusätzlich aus der Atmosphäre entfernt werden ("negative Emissionen"). Umstritten ist nur, wie. Lange standen Aufforstungsmaßnahmen im Fokus - doch die bringen nicht so viel wie gedacht. Eine mögliche Chance bietet der Ozean, der ohnehin schon ein wichtiger CO2-Puffer ist. Durch Zugabe von Mineralien könnte er noch mehr Treibhausgase aus der Luft aufnehmen - und zugleich weniger sauer werden. Doch dabei ist einiges zu bedenken.