Lesenswert Magazin

Bücher gegen das Vergessen – zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Stand

Mit neuen Büchern von Édouard Louis, Michael Köhlmeier, Navid Kermani und Sumit Paul-Choudhry.

Dieses Mal im lesenwert Magazin Bücher zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz von József Debreczeni, Tal Bruttmann, Stefan Hördler und Christoph Kreutzmüller

Weitere Informationen zum Thema

lesenswert Magazin Bücher gegen das Vergessen – zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Mit neuen Büchern von Édouard Louis, Michael Köhlmeier, Navid Kermani und Sumit Paul-Choudhry.

lesenswert Magazin Literatur für unruhige Zeiten: Mit Büchern von Samantha Harvey, Claudie Hunzinger und ein Ausblick auf das Literaturjahr 2025

Preisgekrönte Romane aus Frankreich und England, wichtige Neuerscheinungen 2025 und ein History-Thriller als Hörbuch.

Buchkritik Sebastian Christ – Auschwitz-Häftling Nr. 2

In der engagierten, lebendigen Biografie erzählt Sebastian Christ die außergewöhnliche Geschichte des „Berufsverbrechers“ Otto Küsel.
Rezension von Holger Heimann

Einflüsse auf die regionale Kunstszene Ornamentkunst und Literatur – Wie Kulturschaffende aus Syrien den Südwesten prägen

Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler aus Syrien haben sie die Kulturszene im Südwesten nachhaltig geprägt. Ein paar von ihnen wollen wir hier vorstellen.

Minderheit ohne Schutz? Weder kindgerecht noch gerecht zu Kindern: Sachbuch fordert gesellschaftliches Umdenken

Noch nie gab es in Deutschland so wenige Kinder, die Herausforderungen sind größer denn je. Die Politik muss reagieren, fordern die Autoren von „Kinder. Minderheit ohne Schutz“.

Stand
Moderator/in
Theresa Hübner
Redakteur/in
Theresa Hübner