Fotografie

Der Fotograf Holger Lorenz unterwegs im Südwesten der USA

Stand
AUTOR/IN
David Kirchgeßner

Der Fotograf Holger Lorenz ist ständig auf der Suche nach unentdeckten Orten und neuen Motiven. SWR Kultur hat den Künstler auf einer Fotoreise begleitet.

Kann man im Jahr 2023 noch unentdeckte Orte fotografieren? Holger Lorenz aus Bodenheim bei Mainz sucht solche Motive im Südwesten der USA.

Dafür hat er in den letzten 30 Jahren 46 Fotoreisen in die Bundesstaaten Utah, Arizona, Kalifornien, New Mexico und Nevada unternommen. Die meisten seiner Landschaftsfotografien entstehen an exponierten Orten, abseits der bekannten Nationalparks in den Vereinigten Staaten.

Inzwischen zerstörtes Fotomotiv in den Paria Sandhills 1998
Inzwischen zerstörtes Fotomotiv in den Paria Sandhills 1998

Oft ist es nur nach langen Offroad-Fahrten und mehrtägigen Wanderungen möglich, die entlegenen Stellen möglichst unberührter Natur zu entdecken. Manchmal gelingt das perfekte Foto aber auch direkt neben dem Highway.

Mehr zum Thema Fotografie:

Konstanz

Ausstellung Traum und Wirklichkeit der Berge – Fotografien von Peter Mathis

Den Traum vom Berg setzt Peter Mathis wie kaum jemand sonst ins Bild. Aber auch vor der Wirklichkeit der Alpen verschließt der Fotograf die Augen nicht.

SWR Kultur SWR Fernsehen

Koblenz

Porträt „Ich mach bloß Kunst“ – Die Fotos von Hans-Jürgen Burkard

„An Tagen wie diesen“ – Hans-Jürgen Burkards fotografische Reise durch Deutschland und die ganze Welt.

SWR Kultur SWR Fernsehen

Zeitgenossen Artur Walther: „Man ist besessen, sonst funktioniert das nicht.“

Als Investmentbanker an der Wall Street ist er reich geworden. Der seit langem in den USA lebende Artur Walther hat in 25 Jahren eine beeindruckende Sammlung afrikanischer und asiatischer Fotografien aufgebaut

SWR2 Zeitgenossen SWR2

Gespräch Wie Fotografien den Blick auf „Seelentiefen“ freilegen

„Ich denke, dass man in den Gesichtern der Menschen, wenn man genauer hinsieht, Lebensspuren entdecken kann“, sagt die Fotografin Doris Kohlhas. Diese Lebensspuren macht sie mit ihrem Fotoprojekt „Seelentiefen“ sichtbar.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Ausstellung Sinnlose Mauern – Kai Wiedenhöfers Fotos umstrittener Grenzen

Der Berliner Fotograf Kai Wiedenhöfer dokumentiert seit Jahrzehnten weltweit umstrittene Grenzen und deren Befestigung. Jetzt sind seine detailreichen Panorama-Fotos in der Städtischen Galerie „Q“ in Schorndorf zu sehen. „Was auch immer man versucht, um eine umstrittene Grenze abzuschotten“, meint der Fotograf, „kein Bauwerk löst ein Problem. Das geht nur politisch.“

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Gespräch Nachhaltigkeit in der Fotografie: Ausstellung „Cycling Circles“ will Alternativen aufzeigen

20 Mal abdrücken, da wird schon ein gutes Foto dabei sein. Doch nachhaltig ist das nicht. „Wir haben nach Alternativen gesucht“, sagt Ricarda Roggan über die Arbeit mit ihren Studierenden. In der Staatsgalerie Stuttgart sind nun ihre Arbeiten zur nachhaltigen Fotografie zu sehen.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Stand
AUTOR/IN
David Kirchgeßner