Julia Cissewski | Forscherin

Deshalb sind Orang-Utans so wichtig für den Regenwald

Stand

Orang-Utans sind stark vom Aussterben bedroht. Es existieren nur noch wenige Populationen auf den Inseln Borneo und Sumatra. In der Ökologie des Regenwaldes spielen sie eine entscheidende Rolle. Als Pflanzenfresser scheiden sie die Samen der verzehrten Pflanzen aus und dienen so der Artverbreitung. Während die Menschenaffen in den Ästen klettern, brechen sie schwache oder welke Triebe ab. So wird das Kronendach aufgerissen und mehr Sonnenlicht erreicht den Waldboden. Julia Cissewski erlebte bei Forschungen zu Orang-Utans die Zerstörung des Regenwalds auf Borneo. Da sie nicht tatenlos zusehen wollte, gründete sie den Verein Orang-Utans in Not. OUIN unterstützt u.a. Auffangstationen, in denen z.B. zuvor verletzte Tiere gepflegt und wieder auf die Wildnis vorbereitet werden.

Moderation: Nicole Köster

Leipzig

Forscherin Julia Cissewski | 29.6.2023 Vom Aussterben bedroht: Deshalb braucht der Regenwald Orang-Utans

Der tropische Regenwald wird zerstört, Orang-Utans sterben aus. Welche Rolle dabei Palmöl spielt, verrät Julia Cissewski in SWR1 Leute. Sie gründete den Verein Orang-Utans in Not.

Julia Cissewski | Forscherin Das passiert, wenn es keine Orang-Utans mehr gibt

Als Pflanzenfresser scheiden Orang-Utans die Samen der verzehrten Pflanzen aus und dienen so der Artverbreitung. In der Regenwald-Ökologie spielen sie eine entscheidende Rolle.

Stand
Autor/in
SWR