Die Welt zu Gast

SWR1 Leute

Stand
REDAKTEUR/IN
SWR1

Jeden Tag talken die SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit interessanten Lebens-Geschichten.
Hier den kostenlosen SWR1 Leute-Newsletter abonnieren!

  • Nach 55 Jahren als Mann die Identität als Transfrau gefunden | Sabine Estner

    Wie ist es, 55 Jahre lang als Mann in der Gemeinschaft der Kirche zu leben, 14 Jahre davon als Mönch, und zu wissen "ich identifiziere mich als Frau"? Sabine Estner erzählt davon.

    Audio herunterladen (40,6 MB | MP3)

  • Kräuter und Heilpflanze: So kann Naturheilkunde die moderne Medizin ergänzen | Dr. Karin Buchart | Ernährungswissenschaftlerin

    Die Ernährungswissenschaftlerin Karin Buchart sammelt seit fast 20 Jahren das alte Heilwissen der Pinzgauer. Hauptsächlich pflanzliche Rezepte aus der Volksmedizin dieser Region.

    Audio herunterladen (33,9 MB | MP3)

  • So gefährlich ist es, wenn Antibiotika nicht mehr wirken | Prof. Peter Seeberger | Chemiker

    Was tun, wenn Antibiotika nicht mehr gegen Bakterien und Krankenhauskeime wirken? Prof. Peter Seeberger entwickelt neue Medikamente, denn Antibiotikaresistenz ist eine große Gefahr.

    Audio herunterladen (39,4 MB | MP3)

  • Prognose: die Auswirkungen der Neuwahlen in Frankreich | Prof. Marc Ringel | DFI-Direktor

    Frankreich scheint verunsichert: Demos aus Angst vor Extremisten und den Folgen des Rechtsrucks nach der Europawahl. Marc Ringel vom DFI über Macron, Le Pen und die Neuwahlen.

    Audio herunterladen (38,5 MB | MP3)

  • So groß war das Elend im Flüchtlingslager Moria | Katrin Glatz Brubakk | Kinderpsychologin

    Die Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk hat das Buch "Inside Moria" geschrieben und damit die europäische Flüchtlingskrise neu angestoßen.

    Audio herunterladen (35,8 MB | MP3)

  • Thomas Bickhardt | Seemann und Psychologe

    Seemann und Psychologe Thomas Bickhardt erlebt das Gefühl von völliger Freiheit, komplett mit der Natur eins zu sein, aber auch Rückschläge.

    Audio herunterladen (46,8 MB | MP3)

  • Das Thema Tod aus der Tabuzone holen | Georg Streiter | Journalist

    Er ist der Erfinder der Bild-Schlagzeile "Wir sind Papst" und weiß, dass er bald sterben wird: Georg Streiter hat Lungenkrebs und spricht in SWR1 Leute übers Warten auf den Tod.

    Audio herunterladen (36,5 MB | MP3)

  • Darum ist die Mafia in BW so gefährlich | Andreas Stenger | LKA-Präsident BW

    Die Route des Todes der Mafia führt durch Baden-Württemberg. LKA-Präsident Andreas Stenger ist es wichtig, Mafia, Ndrangheta oder Cosa Nostra hier bei uns zu bekämpfen.

    Audio herunterladen (41,3 MB | MP3)

  • Oft der letzte Zeuge menschlicher Schicksale | Thomas Kundt | Tatortreiniger

    "Nach dem Tod komm ich" – Tatortreiniger Thomas Kundt räumt weg, was nach dem Tod oft übrig bleibt: Maden, Blut und Leichenreste. Sein Hobby hat er zum Beruf gemacht.

    Audio herunterladen (38,8 MB | MP3)

  • "Radikal emotional": So sehr ist Politik von Emotionen geprägt | Prof. Maren Urner | Neurowissenschaftlerin

    Diskussionen über Klimakrise, Politik und Weltgeschehen sind emotionsgeladen. Neurowissenschaftlerin Prof. Maren Urner fordert: Politik soll Verstand und Emotionen nicht trennen.

    Audio herunterladen (36,4 MB | MP3)

  • Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker | Fußballlinguist

    Linguist Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker beschäftigt sich intensiv mit der Sprache des Fußballs und der Fans.

    Audio herunterladen (40,9 MB | MP3)

  • Das hilft bei Inkontinenz oder Hitzewallungen in den Wechseljahren | Dr. Michaela Bossart | Direktorin Frauenklinik St. Josefskrankenhaus

    "Untenrum-Themen", also gynäkologische Erkrankungen, sind immer noch ein Tabu. Michaela Bossart ist Direktorin der Frauenklinik am St. Josefskrankenhaus und sie möchte das ändern.

    Audio herunterladen (32,1 MB | MP3)

  • Über ihre schockierende Familiengeschichte | Jennifer Teege | Schriftstellerin

    Durch Zufall fand Jennifer Teege heraus, dass ihr Großvater der KZ-Kommandant Amon Göth war. Der skrupellose Mörder aus dem Kinofilm "Schindlers Liste".

    Audio herunterladen (41,4 MB | MP3)

  • Darum ist Kommunalpolitik so wichtig für unsere Demokratie | Steffen Jäger | Präsident des Gemeindetages Ba.-Wü.

    Wir sprechen mit Steffen Jäger, Hauptgeschäftsführer des Gemeindetags BW, darüber wie Anspruch und Wirklichkeit in der Komunalpolitik vereinbart werden können.

    Audio herunterladen (37,1 MB | MP3)

  • Kongo: Leben zwischen Krieg, Flucht, Hunger und Korruption | Judith Raupp | Journalistin

    Die Korrespondentin Judith Raupp bildet im Kongo auch Journalist:innen kommunaler Radiostationen aus - oftmals die einzige verlässliche Informationsquelle für die Bevölkerung.

    Audio herunterladen (42,3 MB | MP3)

  • So viel Gewalt und Armut herrscht in brasilianischen Favelas | Domitila Barros | Ex-Miss-Germany

    Domitila Barros wächst in einer brasilianischen Favela auf. Später schafft sie es zur Miss Germany, ist Aktivistin und Politologin. Und sie hilft heute Straßenkindern in Brasilien.

    Audio herunterladen (45,2 MB | MP3)

  • Europawahl: Deshalb haben die Ampelparteien verloren | Prof. Frank Brettschneider | Kommunikationswissenschaft

    Mit Frank Brettschneider haben wir am Tag nach der Wahl auf die Ergebnisse geblickt und uns die jeweiligen Ausgänge einschätzen lassen.

    Audio herunterladen (38 MB | MP3)

  • Prof. Martin Mücke | Spezialist für Seltene Erkrankungen

    Etwa fünf Prozent der Menschen in Deutschland leiden an einer seltenen Erkrankung. Für solche Patienten ist Prof. Martin Mücke oft die letzte Hoffnung.

    Audio herunterladen (40,1 MB | MP3)

  • Frankreichs Blick auf Deutschland und die EU | Théo Boucart | Europaaktivist

    Am 9. Juni dürfen die Menschen in Europa zur Wahl gehen. In SWR1 Leute beantwortet Théo Boucart die Frage: Wie stabil sind Europa und die EU?

    Audio herunterladen (42 MB | MP3)

  • Ist Schwarzarbeit überhaupt in den Griff zu bekommen? | Sascha Lübbe | Journalist

    Der Autor und Journalist Sascha Lübbe zeigt in seinem Buch "Ganz unten im System" die Ausbeutung von Arbeitsmigrant:innen hier bei uns in Deutschland.

    Audio herunterladen (40,2 MB | MP3)

  • So hilft Humor in schweren Zeiten | René Steinberg | Kabarettist

    Humor ist eine Waffe, findet Kabarettist René Steinberg. In SWR1 Leute verrät er, welche Kraft Humor in unruhigen Zeiten hat.

    Audio herunterladen (36,4 MB | MP3)

  • Angeberwissen rund um Elefanten: Gutes Gehör und gutes Gedächtnis? | Angela Stöger | Verhaltensforscherin

    Angela Stöger erforscht das Verhalten von Elefanten. In SWR1 Leute erklärt sie, wieso uns Elefanten ähnlich sind und wie gut ihr Gedächtnis ist.

    Audio herunterladen (33,4 MB | MP3)

  • Welche Reformen braucht Europa? | Elmar Brok | Ex-Politiker

    "Nur gemeinsam ist Europa eine Macht", sagt Elmar Brok, der die Entwicklung der EU über Jahrzehnte begleitet und mitgestaltet hat.

    Audio herunterladen (35,3 MB | MP3)

  • Diese Veränderungen erlebt die arabische Welt | Rainer Hermann | Islamwissenschaftler

    2023 hat Aserbaidschan Bergkarabach, Teil von Armenien, angegriffen. Mehr als 100.000 Armenier sind geflohen. Rainer Hermann erklärt in SWR1 Leute, worum es in dem Konflikt geht.

    Audio herunterladen (39,4 MB | MP3)

  • Bettina Keller | Trauerrednerin

    Das Wichtigste für Bettina Keller ist, dass sie die Erinnerung an die Verstorbenen so herüberbringt, dass sie "echt" ist. Auch bei der Gestaltung der Trauerfeier.

    Audio herunterladen (29,7 MB | MP3)

  • Mit 55 nochmal Vater | Erol Sander | Schauspieler

    Schauspieler Erol Sander nimmt uns mit seinem persönlichen Reiseführer "Nice to meet you, Istanbul!" mit in die Stadt an den Bosporus.

    Audio herunterladen (37,5 MB | MP3)

  • Aufgeben? Keine Option für Jana Sohm und Stefan Kretzschmar | Handbiker:innen im TetraTeam

    Jana Sohm und Stefan Kretzschmar, Handbiker im TetraTeam, die sich für die Belange Querschnittgelähmter stark machen

    Audio herunterladen (38,8 MB | MP3)

  • Arm und Reich: So ist die Vermögensverteilung in Deutschland | Jens Berger | Journalist

    Geld ist in Deutschland ungleich verteilt. Wie schaffen wir es, dass das Vermögen gerechter unter allen aufgeteilt wird?

    Audio herunterladen (40,5 MB | MP3)

  • Christian Wulff | Ex-Bundespräsident

    "Demokratie und Freiheit sind nicht selbstverständlich". Christian Wulff war mit 51 der jüngste Bundespräsident Deutschlands, nach 598 Tagen im Amt trat er zurück.

    Audio herunterladen (53,9 MB | MP3)

  • Das haben Falten mit Ernährung & Nährstoffen zu tun | Andrea Sokol | Ernährungsberaterin

    Altern, ohne alt auszusehen – Kennt Andrea Sokol das Geheimnis des Well-Agings?

    Audio herunterladen (37,2 MB | MP3)

Stand
REDAKTEUR/IN
SWR1