Extremtaucher Salvatore Busche

Erforscht die Wimsener Höhle auf der Schwäbischen Alb

Stand

Der Extremtaucher Salvatore Busche forscht in der Wimsener Höhle auf der Schwäbischen Alb bei Zwiefalten und entdeckt immer wieder Orte, die noch kein Mensch zuvor gesehen hat.

»Man muss immer Respekt haben. Man darf da nicht rein tauchen und das Hirn ausschalten. Du musst immer wissen, was du tust.«

ARD Player Poster
Salvatore Busche am 26.7.23 in SWR1 LeutrSo faszinierend sind die Höhlen der Schwäbischen Alb
37 Min

Extremtaucher in der Wimsener Höhle auf der Schwäbischen Alb

Salvatore Busche hat ein besonderes Hobby: Seit mehr als 25 Jahren forscht der Extremtaucher in der Wimsener Höhle auf der Schwäbischen Alb bei Zwiefalten. Schon als Medizinstudent kam er mit der Höhlenforschungsgruppe Ostalb-Kirchheim in Kontakt und wurde Mitglied. Die Forschungsgruppe betreut die Wimsener Höhle, die einzige Schauhöhle Deutschlands, die mit einem Boot besichtigt werden kann.

Ein Mann fährt am 16.06.2003 mit seinem Boot eine Familie durch die Wimsener Höhle auf der Schwäbischen Alb.

Neue Entdeckungen durch Salvatore Busche

Salvatore Busche taucht mit einer speziellen Ausrüstung, die mühsam durch die Höhle transportiert werden muss. Über viele Jahre machte er immer wieder Entdeckungen: Er entdeckte er einen neuen Gang und mehrere lufterfüllte Hallen – Orte, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Wie die Welt in der tiefsten erforschten Unterwasserhöhle Deutschlands aussieht und was die Wimsener Höhle zu erzählen hat, verrät Salvatore Busche in SWR1 Leute.

Tauchen in der tiefsten Unterwasserhöhle Deutschlands - Entdecker der Unterwelt | SWR Doku

Baden-Württemberg

Meeresbiologe Uli Kunz | 3.1.2022 So hilft der Forschungstaucher, die Meere zu schützen

Uli Kunz hat als Forschungstaucher und Unterwasser-Fotograf nicht bunte Korallenriffe im Fokus. Er will Einblicke in eine gefährdete Welt geben und helfen, die Meere zu schützen.

Baden-Württemberg

Anna von Boetticher | 30.11.2023 Apnoetaucherin verrät: So finden wir mentale Stärke und Ruhe in extremen Situationen

Anna von Boetticher hält einen Weltrekord im Apnoetauchen: Freitauchen bis auf 125 Meter Tiefe. Und das, obwohl ihre Lunge zu klein ist und sie eine Autoimmunkrankheit hat.