Archiv: SWR1 Leute von A bis Z

Stand

Hier findet ihr alle SWR1 Leute-Talks der vergangenen zwei Jahre.

Baden-Württemberg

Ernährungsmedizinerin Dr. Yael Adler | 28.3.2025 Yael Adler: So tut Kaffee unserer Gesundheit etwas Gutes

Wie viel Tassen Kaffee am Tag sind gesund? Und welche Rolle spielen Milch und Soja- oder Haferdrinks dabei? Antworten von Ernährungsmedizinerin Dr. med. Yael Adler in SWR1 Leute.

Baden-Württemberg

Osteuropa-Expertin Sabine Adler | 29.2.2024 Wohin steuert Russland und was passiert nach Putin?

Zwei Jahre seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine – ein Ende ist nicht in Sicht. Osteuropa-Expertin Sabine Adler erklärt, was aus Russland werden wird.

Baden-Württemberg

Daniela Adomeit und Prof. Peter Flachenecker | 31.5.2023 Multiple Sklerose: Eine Betroffene und ein Neurologe über Symptome und Therapien

MS wird oft "Krankheit mit 1000 Gesichtern" genannt, berüchtigt sind die "Schübe". Am MS-Tag klären ein Top Neurologe und eine Betroffene auf, die sich bei Amsel e.V. engagiert.

Wien

Physiker Florian Aigner | 15.6.2023 Quantenphysik einfach erklärt: die Welt der kleinsten Teilchen

Ganz einfach erklärt Physiker Florian Aigner die Quantentheorie, die Quantenphysik, die Welt der kleinsten Teilchen und das Universum.

Rheinland-Pfalz

Kabarettist Alfons | 6.10.2024 So unterschiedlich ticken Deutsche und Franzosen

Seit über 30 Jahren lieben die Deutschen "Alfons" – den Reporter mit Puschelmikro und orangefarbener DDR-Trainingsjacke, der die deutsch-französischen Eigenheiten aufs Korn nimmt.

Mecklenburg-Vorpommern

Journalistin Franziska Amler | 21.11.2023 Libanon: ein Land zwischen Terror und Tourismus

Franziska Amler kennt und liebt den Libanon. Ein Land, das einst "die Schweiz das Nahen Ostens" genannt wurde. Wo steht der Libanon heute, wirtschaftlich und politisch?

Köln

Medienwissenschaftler Dr. Martin Andree | 13.8.2024 Sind Big Tech und Internet eine Gefahr für unsere Demokratie?

Amazon, Apple, Meta, Microsoft und Google: Wenn wir nicht gegensteuern, könnten die Tech-Giganten unser Leben immer mehr kontrollieren, warnt Medienwissenschaftler Martin Andree.

Frankfurt

Sabine Andresen | 9.4.2025 Präsidentin des Kinderschutzbundes: Wann kommen endlich Kinderrechte ins Grundgesetz?

Sabine Andresen setzt sich ein für den Schutz der Kinder. Und wir fragen sie: Was muss sich in Deutschland verändern und wie können wir Kinder und Jugendliche besser schützen?

Berlin

Politologin Muriel Asseburg | 2.11.2023 Terror in Israel und Krieg in Nahost: Was nun?

Die Politikwissenschaftlerin Dr. Muriel Asseburg analysiert den Nahost-Konflikt und verrät, welche Folgen der Angriff der Hamas auf Israel für die gesamte Region haben könnte.

Luxemburg

Ex-Außenminister von Luxemburg | 11.3.2024 Jean Asselborn: der "letzte Europäer" liebt klare Worte

Jean Asselborn war 19 Jahre lang Außenminister von Luxemburg. In SWR1 Leute findet er klare Worte zur Zukunft Europas, Russlands Überfall auf die Ukraine und den Streit in der EU.

Wüstenrot

Cartoonist Ivica Astalos | 14.6.2023 Das ist der Mann hinter dem MAD-Magazin

Das Satiremagazin MAD war vor allem in den 80ern beliebt. Cartoonist Ivica Astalos aus Wüstenrot hat das Magazin geprägt. Seine Autobiographie: "...Going MAD!"

Baden-Württemberg

Professorin für Gesundheitsförderung Michaela Axt-Gadermann | 4.1.2024 Diät, Ernährung, Sport: Was hilft wirklich beim Abnehmen?

Michaela Axt-Gadermann ist Professorin für Gesundheitsförderung an der Hochschule Coburg. In ihrem "Abnehmkompass" erklärt sie, worauf es beim Abnehmen wirklich ankommt.

Stand
Redakteur/in
SWR1 Baden-Württemberg