Arm und Reich: So gefährlich ist die Ungleichheit in Deutschland

Stand
MODERATOR/IN
Jens Wolters
Moderator Jens Wolters aus dem SWR1 Team moderiert regelmäßig die Sendung SWR1 Leute mit spannenden und interessanten Gästen

Die Schere zwischen Arm und Reich geht in Deutschland seit Jahren auseinander. Journalist Jens Berger macht das Angst: Er hält die ungleiche Verteilung von Vermögen für gefährlich.

Audio herunterladen (40,5 MB | MP3)

Wir könnten alle über ein Vermögen von mehr als 222.000 Euro verfügen – wenn das Geld gleich verteilt werden würde. So ist es aber nicht und dieses durchschnittliche Vermögen ist weit entfernt von der Realität. Der Journalist und Blogger Jens Berger beschäftigt sich mit dem Kontostand der Republik, der Wirtschaft und der Privathaushalte.

FAQs Erbschaft, Testament & Vollmacht - das solltet ihr wissen

Was können wir zu Lebzeiten schon tun, um unseren Nachlass und unser (digitales) Erbe zu regeln? Testament, Vollmachten, Passwörter sichern - das solltet ihr beachten.

Arm und Reich: Vermögen in Deutschland ungleich verteilt

Bei seinen Recherchen hat Berger im Laufe der Jahre teils erschreckende Unterschiede entdeckt: 80 Prozent der Menschen in Deutschland mit unteren und mittleren Einkommen besitzen lediglich 10 Prozent des Volksvermögens, die restlichen 90 Prozent des Vermögens gehören den reichsten 20 Prozent der Bevölkerung. Die Schere zwischen Arm und Reich geht seit Jahren immer mehr auseinander. Ist eine Gesellschaft, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben, nur ein schöner Traum?

Das ist ein schöner Traum, dem wir früher ziemlich nahegekommen sind. [...] Die Willy Brandt-Zeit. Ich komm ja selber aus der unteren Mittelschicht, mein Vater war Handwerker. Für mich war selbstverständlich, wenn ich das Talent mitbringe, dass ich aufs Gymnasium gehen kann, dass ich studieren kann. 

Heute sei das anders, sagt Berger. Das alte Klassensystem feiere ein Revival: Die Kinder von Akademikern dominierten die Universitäten, während den Kindern aus der Arbeiterschicht die Universitäten verschlossen blieben. Das habe Folgen für den späteren Vermögensaufbau. 

Video herunterladen (990,1 MB | MP4)

Mir macht das Angst, weil wir uns so langsam auf eine Situation zu bewegen, in der der Zusammenhalt der Gesellschaft so brüchig geworden ist, dass ich mittelfristig für nichts mehr die Hand ins Feuer legen will.

Berger fasst zum Beispiel auch zusammen, dass Reichtum hierzulande statistisch männlich und Armut weiblich sei: Frauen seien eher armutsgefährdet, weil sie meistens in Teilzeit und oft in klassischen Frauenberufen wie im Einzelhandel oder in der Pflege beschäftigt seien, die generell schlechter bezahlt sind. 

Baden-Württemberg

Marlene Engelhorn | 24.3.2022 Deshalb will eine Millionen-Erbin 90 Prozent ihres Erbes abgeben

Marlene Engelhorn wird einmal Millionen erben und findet das höchst ungerecht. Sie fordert eine höhere Vermögenssteuer und kämpft gegen Armut.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Wäre eine Vermögenssteuer die Lösung?

Für Jens Berger läge die Lösung in einer Bildungspolitik, die Chancengleichheit herstellt – die brauche aber viel Geld. Dazu müsste man seiner Meinung nach das Vermögen der Reichen besteuern. Eine solche Vermögenssteuer gibt es in Deutschland zwar, sie ist aber seit 1997 ausgesetzt. Seitdem findet sich unter den Parteien keine politische Mehrheit dafür, sie zu reformieren.

Je gleicher Gesellschaften sind, desto glücklicher und harmonischer sind sie und desto besser funktioniert das auch mit der Demokratie. Und je ungleicher Gesellschaften werden, desto mehr nehmen die Spannungen zu, desto unglücklicher sind sie, desto gewalttätiger sind sie, desto mehr Verbrechen gibt es. [...] Das macht mir wirklich Angst.

Mehr zum Thema Vermögensverteilung in Deutschland

Millionär Antonis Schwarz: “Die Vermögensverteilung ist pervers!”

Vermögensungleichheit: Antonis Schwarz ist junger Millionär und möchte mehr Steuern zahlen. Als Gründer von “Tax me now” hat er sich Lösungen überlegt – für eine gerechte und nachhaltige Welt.

SWR2 lesenswert Kritik Yannick Haan – Enterbt uns doch endlich! Wie das Erben meine Generation zerreißt

Deutschland ist eines der ungleichsten Länder in Europa. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander. Das hängt u.a. mit der höchst ungerechten Verteilung von Vermögen und mit dem System des Erbens zusammen.

Trabanten Verlag, 185 Seiten, 18 Euro
ISBN 978-3-98697-010-9

SWR2 lesenswert Kritik SWR2