Welche Bank zahlt die höchsten Festgeldzinsen? Wie steht es im kommenden Jahr um Zuschüsse für eine Solaranlage oder einen Stromspeicher? Für diese Fragen liefert Finanztip Antworten nach dem Motto "Alles rund ums Geld einfach und verständlich erklärt".
Hermann-Josef Tenhagen ist Chefredakteur von Finanztip. Zuvor war er 15 Jahre Chefredakteur bei der Zeitschrift Finanztest (Stiftung Warentest) und Nachrichtenchef der Badischen Zeitung. In SWR1 Leute spricht er darüber, welche Art der Geldanlage aktuell am sinnvollsten ist.
Sie haben ein Tagesgeldkonto, da können Sie jederzeit ran. […] Wenn Sie Geld für zwei, drei, vier Jahre entbehren können und sicher wissen, dass Sie es nicht brauchen, dann ist das gut für ein Festgeld. Dann machen Sie das Geld für zwei, drei oder vier Jahre fest. Wenn Sie richtig langfristig das Geld nicht brauchen, dann sollten Sie über Aktien nachdenken.
Verträge rechtzeitig kündigen Raus aus dem Vertrag und Geld sparen
Wer den einen oder andere Euro sparen will, sollte einmal seine Kontoauszüge durchforsten nach Abos, die sich automatisch verlängern. Braucht man das alles noch oder besser kündigen?
Chancen und Risiken von ETFs
Eine weitere Möglichkeit: monatlich etwas in ETFs einzahlen. Das sind börsengehandelte Fonds, die einen Index wie den DAX oder den S&P 500 nachbilden. Sie ermöglichen es Anlegern, breit gestreut in zahlreiche Werte zu investieren, ohne einzelne Aktien kaufen zu müssen.
Was aber, wenn der ETF, in den man einzahlt, einbricht - wie etwa der MCSI World im Februar und März 2025? Keine Panik bekommen, meint Tenhagen:
3 Tipps zum Sparen - nicht nur zum Jahreswechsel
Wer (nicht nur) im neuen Jahr sparen will, sollte sich mit diesen drei Dingen beschäftigen:
- Strom- und Gasanbieter vergleichen und zum besten Angebot wechseln
- KFZ-Versicherung vergleichen und wechseln (durch die Erhöhungen im November gibt es aktuell Sonderkündigungsrechte)
- Tagesgeld- und Festgeldkonto überprüfen: Wo bekomme ich die besten Zinsen?
So spart ihr beim Heizen Energie
- Keine Vorhänge vor die Heizung
- Heizung regelmäßig säubern und entlüften
- Sofa nicht direkt vor die Heizung stellen
- Thermostat an der Heizung anbringen
- Eventuell die Fenster nachdichten
- Den Kühlschrank in der Küche nicht direkt neben den Herd stellen
Verbraucherschützer waren vor Datenkraken Supermärkte der Zukunft: Wenn Apps mit Zeitersparnis und Rabatten locken
App laden und Rabatte nutzen: Können Kundinnen und Kunden wirklich Geld sparen oder profitieren vor allem die Händler? Und gibt es bald Supermärkte ganz ohne Kassen?
Finanztip soll Kompliziertes einfach machen
Das Portal gehört zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung, die den Auftrag hat, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet, zum Beispiel für die Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Der Hauptpunkt in Deutschland ist immer, dass den Leuten gesagt wird, es sei so kompliziert und ganz oft ist es nicht kompliziert. Kompliziert zahlt nur auf die Konten der Leute ein, die Beratung machen.