Zum 250. Geburtstag des Dichters

Friedrich Hölderlin

Stand

Am 20. März 2020 jährte sich der Geburtstag von Friedrich Hölderlin zum 250. Mal. 1770 wurde er in Lauffen am Neckar geboren.

Kaum ein anderer Dichter fordert die Künste und seine Leserschaft bis heute so heraus wie er. Mit seinen kühnen Sprachexperimenten, die keiner Strömung, weder der Klassik noch der Romantik, zuzuordnen sind, führte er die Dichtung in die Moderne.

Seine tragische Lebensgeschichte zwischen Genie und Krankheit spiegelt die politischen und kulturellen Kämpfe im Zeitalter der Aufklärung und der Französischen Revolution: um bürgerliches Selbstbewusstsein, Demokratie und Menschenrechte.

Während Hölderlin seinen Zeitgenossen als Außenseiter galt, feiern die Bundesrepublik und mit ihr die literarische Welt sein Jubiläum.

SWR2 Musikstunde | Hölderlin 2020 Hölderland (1 - 5)

"Süd und Nord ist in mir", schreibt Hölderlin und wandert rastlos durch sein Leben und seine Verse. Dem labilen Dichter hart auf den Fersen, bewegt sich Katharina Eickhoff durch schwäbische und andere Landschaften, durch Hölderlins Biografie und seine viele Lichtjahre von uns entfernte Epoche.

Gespräch Hölderlin lebt! – Hölderlin2020 wird ins nächste Jahr verlängert

Seit 2017 wurde Friedrich Hölderlins 250. Geburtstag vorbereitet. 700 Veranstaltungen waren geplant. Doch dann kam Corona. Hat das Virus die Arbeit von drei ganzen Jahren zerstört?
Nein, sagt Thomas Schmidt vom Deutschen Literaturarchiv Marbach. Er ist der Koordinator von Hölderlin2020. Viele Veranstaltungen werden verschoben, und so wird sich das Jubiläumsjahr einfach ins nächste Jahr verlängern.
Gespräch mit Thomas Schmidt, dem Koordinator des Jubiläumsjahres Hölderlin2020.

SWR Bestenliste | Literaturtalk Literaturkritiker diskutieren über „Hölderlins Geister“ von Karl-Heinz Ott

Ein glänzend lesbarer Rundgang durch Hölderlins gedankliches Universum. Ott zeigt, wie ein Dichter zum Spielball von ideologischen Interessen wurde. Er holt kein Denkmal vom Sockel. Er verschiebt es allenfalls ein Stück.

Stand
Autor/in
SWR