Früher nahm er einen Film und einen Fotoapparat, dann kam die digitale Kamera. Heute entstehen die Bilder des Fotografen Claus Stolz auch durch Künstliche Intelligenz.
Claus Stolz fotografiert - und was dabei entsteht, ist künstlich. Seine Bilder zeigen nicht die Wirklichkeit, sondern sind inszeniert. Kunstblumen, Kabelbinder und Tischtennisbälle werden zu einem Stillleben. Sonnenstrahlen werden mit einer Sammellinse von einem Meter Durchmesser eingefangen, so dass sie Fotoplatten oder Filmmaterial zerstören.
Stolz fotografiert diesen Effekt und vergrößert dann die Fotos. Die Aufnahmen erinnern an Planeten, an eine Mondlandschaft oder an ein Bakterium. Sein neuestes Projekt nutzt Künstliche Intelligenz. Dabei schafft ein Computersystem Bilder, ohne dass der Fotograf eine Kamera in die Hand nehmen muss. Aus Sprache werden Fotos.
Mehr zur KI in der Kunst
Gespräch Strengere Regulierung für KI: Das fordern Kulturschaffende von der Bundesregierung
Damit Künstliche Intelligenz Musik, Bilder und Texte nachahmen kann, muss sie lernen, die Stile und Eigenschaften bereits vorhandener Werke zu imitieren. „Das bedeutet für uns den Raub unserer Arbeit“, sagt die Autorin Monika Pfundmeier.
Aufregung um die App „Hört auf, Kunst zu stehlen!“: Darum steht der KI-Bildgenerator Lensa in der Kritik
Bei Instagram und TikTok ist es ein viraler Hit: Die App Lensa generiert mit Hilfe künstlicher Intelligenz Porträts ihrer Nutzer*innen, die das eigene Selfie wie ein echtes Fantasy-Kunstwerk erscheinen lassen. Doch Künstler*innen schlagen Alarm. Sie fürchten wegen der neuen KI um ihre Existenz.
Ausstellung „Schwarze Menschen als Opfer des Nationalsozialismus“ im Kulturhaus RomnoKehr Mannheim
In Mannheim ist die Wanderausstellung „Schwarze Menschen als Opfer des Nationalsozialismus“ zu sehen. Nach Mannheim geholt hat sie der Verband Deutscher Sinti und Roma.
Bunte Verflechtungen Was Afghanistan mit uns zu tun hat: Ausstellung „Stuttgart – Afghanistan“ im Linden-Museum
„Stuttgart – Afghanistan“ möchte eines nicht: Afghanistan exotisieren. Stattdessen legt die Ausstellung die vielfältigen Verbindungen zwischen Afghanistan und der Welt offen.
Gespräch So bissig, dass er dafür ins Gefängnis musste: Städel zeigt Karikaturen von Honoré Daumier
Daumier ist vor allem als scharfzüngiger Karikaturist und brillanter Lithograf in Erinnerung geblieben. Doch: „Daumier ist zuallererst ein politischer Künstler“, sagt Astrid Reuter vom Frankfurter Städel Museum.