Iris Wolff: "Heimat" ist für die Schriftstellerin nicht nur "Herkunft"

Stand

Iris Wolff ist eine der wichtigsten Schriftstellerinnen der Gegenwart. Ihr Roman "Lichtungen" war für den Deutschen Buchpreis 2024 nominiert.

Schriftstellerin Iris Wolff sitzt auf einem Tisch und schaut in die Kamera. Die Autorin ist zu Gast bei SWR1 Leute - sie ist eine der wichtigsten Schriftstellerinnen der Gegenwart. Ihr Roman "Lichtungen" war für den Deutschen Buchpreis 2024 nominiert. Iris Wolff wurde in Hermannstadt geboren, wuchs im Banat und Siebenbürgen auf. 1985 emigrierte sie nach Deutschland. Mit dem Begriff "Heimat" verbindet sie nicht nur "Herkunft".

Das bedeutet "Heimat" für die Schriftstellerin Iris Wolff

Die Geschichten der Schriftstellerin Iris Wolff spielen in Siebenbürgen und sind auch immer universelle Geschichten. Ihre Figuren sind auf der Suche, überwinden Ländergrenzen – oft durch politische Gegebenheiten gezwungen – und innere Grenzen. So, wie in ihrem Roman "Lichtungen".

Portrait Iris Wolff | Deutscher Buchpreis 2024

Darum haben die Romane von Iris Wolff einen erweiterten Heimatbegriff

Iris Wolff wurde in Hermannstadt geboren, wuchs im Banat und Siebenbürgen auf. 1985 emigrierte sie nach Deutschland, studierte Germanistik, Religionswissenschaften und Grafik & Malerei in Marburg an der Lahn. Sie sagt:

Heimat hat mindestens genauso viel mit Ankunft zu tun wie mit Herkunft.

Auszeichnungen und Nominierungen für Roman "Lichtungen"

Iris Wolff war lange Jahre Mitarbeiterin des Deutschen Literaturarchivs in Marbach und Dozentin für Kunst- und Kulturvermittlung. Seit 2019 ist sie im Beirat der Kunststiftung Baden-Württemberg. Iris Wolff lebt als freie Autorin in Freiburg im Breisgau. Ihre Werke wurden vielfach ausgezeichnet. So erhielt sie 2024 den Uwe-Johnson-Preis für ihren Roman "Lichtungen". 

Berlin

Ulrike Draesner Adoption in Deutschland: Wenn das Kind aus dem Ausland kommt

Das Buch "zu lieben" von Ulrike Draesner ist ein autobiografischer Roman über die Adoption ihrer Tochter aus Sri Lanka. Wie lernen Eltern und ein Kind sich kennen und lieben?

Baden-Württemberg

Susanne Abel Darum schreibt die Bestsellerautorin über Krieg und Demenz

Ihr Debutroman "Stay away from Gretchen" war ein Riesenerfolg - jetzt schrieb Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe" die Fortsetzung.

Baden-Württemberg

Elke Heidenreich So werden wir glücklich im Alter

Elke Heidenreich ist über 80 Jahre und sie liebt ihr Alter. In ihrem neuen Buch "Altern" nimmt sie uns die Angst vor dem Alter und verrät: Die beste Zeit kommt nach der Rente.