Peter-Huchel-Preis 2025

„Dichten ist für mich wie Atmen“ – Die Peter-Huchel-Preisträgerin 2025 Olga Martynova

Stand
Autor/in
Wetzel, Marie-Dominiue

Der Peter-Huchel-Preis 2025 geht an die Autorin Olga Martynova und ihren Gedichtband „Such nach dem Namen des Windes“. Der Preis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnung für deutschsprachige Lyrik.

„Dichten ist für mich wie Atmen“ , sagt Olga Martynova. Es war immer etwas Selbstverständliches. Doch dann starb 2018 ihr Mann, der Dichter Oleg Jurjew. Er ist wie sie in den 1990er Jahren aus Russland nach Deutschland gekommen. Sein Tod zog Olga Martynova den Boden unter den Füßen weg. Wie sie überhaupt wieder anfangen konnte zu schreiben, weiß die Autorin bis heute nicht zu sagen.

Allerdings konnte Olga Martynova ihre Gedichte nicht mehr auf Russisch, ihrer Muttersprache schreiben. Ihr wurde klar, dass Oleg Jurjew immer der „Hauptadressat” ihrer russischen Gedichte war, wie sie es nennt. So wurde der nun mit dem Peter Huchel Preis ausgezeichnete Gedichtband „Such nach dem Namen des Windes” ihr erster in deutscher Sprache.

Dieser Gedichtband liest sich wie ein großer Trauergesang, immer wieder schwankend zwischen Hoffnung und Verzweiflung.

Freiburg

Preis für deutschsprachige Lyrik Olga Martynova wird mit dem Peter-Huchel-Preis 2025 ausgezeichnet

Der Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik geht 2025 an Olga Martynova. Ihr Gedichtband „Such nach dem Namen des Windes“ ist laut Jury die herausragende Neuerscheinung 2024.

Preis für deutschsprachige Lyrik Peter-Huchel-Preis

Der Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik geht dieses Jahr an die Lyrikerin Olga Martynova für ihren 2024 im S. Fischer Verlag erschienen Gedichtband „Such nach dem Namen des Windes“.

Stand
Autor/in
Wetzel, Marie-Dominiue