Gespräch

Wie ukrainische Schriftsteller auf einen möglichen Frieden blicken

Stand

Kateryna Mishchenko ist Herausgeberin des Buches „Geteilter Horizont – Die Zukunft der Ukraine“. Darin erklären Autoren und Schriftstellerinnen ihre Haltung zur Ukraine. Ein Frieden zum Ungunsten der Ukraine sei skandalös, erklärt sie im Gespräch mit SWR Kultur.

Kateryna Mishchenko beim Kulturabend «Von Verlust und Zuflucht. Exil» im Schloss Bellevue, 2023
Kateryna Mishchenko beim Kulturabend «Von Verlust und Zuflucht. Exil» im Schloss Bellevue, 2023.

Seit drei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine. Der veränderte Kurs der USA unter dem neuen Präsidenten Donald Trump verunsichert die Lage weiter. Wie fühlt sich die Situation für die Ukrainerinnen und Ukrainer an? 

„Geteilter Horizont – Die Zukunft der Ukraine“

Kateryna Mishchenko ist Verlegerin, Autorin und Herausgeberin des Buches „Geteilter Horizont – Die Zukunft der Ukraine“, das im Mai im Suhrkamp-Verlag erscheint. Darin erklären Schriftstellerinnen und Schriftsteller ihre Haltung zu einem möglichen Frieden und ihre Hoffnungen für die Zukunft der Ukraine.

Ein Frieden zum Ungunsten der Ukraine findet Kateryna Mishchenko skandalös. „Wir hören schon rechtsradikale Stimmen, die sagen, die Ukraine muss jetzt zahlen“, sagt sie im Gespräch mit SWR Kultur.

Ukraine-Krieg Katja Petrowskajas neuer Bildband mit Texten: „Es ist mein Akt des Widerstandes“

Die ukrainisch-deutsche Autorin hat seit 2022 Bilder aus dem Ukraine-Krieg gesammelt und Texte dazu verfasst. Ihr Buch „Als wäre es vorbei“ soll einem Vergessen entgegenwirken.

Gespräch „Man darf den Mördern nicht die Sprache überlassen“: Dmitrij Kapitelman über „Russische Spezialitäten"

In seinem neuen Roman verhandelt Dmitrij Kapitelman politische und private Themen: Russlands Krieg gegen die Ukraine und das Festhalten an seiner russischen Muttersprache.

Stand
Das Interview führte
Frauke Oppenberg
Frauke Oppenberg
Interview mit
Kateryna Mishchenko