Der Image-Wandel des Multimilliardärs

Absturz der Tesla-Verkäufe – ziviler Protest gegen Elon Musk im Autosalon?

Stand

Was passiert da gerade mit Tesla? Schwächelt das Unternehmen? Und was bedeutet das für Tech-Milliardär Elon Musk? In seinem Buch „Die Tesla-Files“ schreibt der Investigativjournalist Sönke Iwersen von einem Konzern außer Kontrolle und einen Chef ohne Skrupel.

Musk war eine Ikone – jetzt wirkt er abstoßend

Die Tesla-Aktien brechen derzeit ein und das liegt unter anderem daran, dass Tesla momentan keine neuen Produkte auf den Markt bringt, sagt Iwersen. Der Hauptgrund liege allerdings in der Person Elon Musk. Früher sei er von vielen Mitarbeitern geradezu verehrt worden, nachdem er sich nun in die US-Politik einmische, fühlten sich viele Menschen von ihm abgestoßen. Die Leute hätten Angst, Tesla zu kaufen.

Elon Musk hält eine Kettensäge, als er bei der Conservative Political Action Conference (CPAC) im Gaylord National Resort & Convention Center ankommt.
Elon Musk hält er bei der Conservative Political Action Conference (CPAC) eine Kettensäge

Niemand möchte, dass, wenn er vom Einkaufen kommt, das Auto ohne Reifen oder in Flammen dasteht.

Musks Unterstützung von Trump kam überraschend

Sönke Iwersen und sein Co-Autor waren überrascht, als Elon Musk begann, offen Donald Trump zu unterstützen: „Wir mussten das Buch auch umschreiben. Elon Musk hat vorher immer gesagt, er will mit Politik nichts am Hut haben, und dann hat er Trump unterstützt so wie noch kein Unternehmer vor ihm. Das ist hier Weltgeschichte, was wir gerade erleben".

Starlink gibt Musk die Macht, über Krieg und Frieden zu entscheiden

Laut Iwersen ist es ein Problem, dass eine einzelne Person „die Macht hat, über Krieg und Frieden zu entscheiden in der Ukraine“. Ohne Musks Satellitennetzwerk wäre die Ukraine bereits von Russland überrannt worden. Es sei bedenklich, dass wir darauf keinen Einfluss hätten, sagt Iwersen.

Weltraum Raumfahrt als Geschäft – Fabriken im Weltraum, Serverparks auf dem Mond

Einst ging es in der Raumfahrt nur darum, das Universum zu ergründen. Heute sieht die Vision anders aus: Der Weltraum wird zum Industriegebiet der Erde: Unternehmen lassen bereits dort für neue Produkte forschen oder produzieren. Und alles, was Dreck und Abgase erzeugt: ab damit ins All! Die Erde ist zum Wohnen da! Ist das die Zukunft? Von Arthur Landwehr. (SWR 2021) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/raumfahrt-geschaefte | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Porträt Nikola Tesla und der Beginn des elektrischen Zeitalters

Nikola Tesla (1856 - 1943) legte mit seinen visionären Erfindungen die Basis für unser heutiges Stromnetz, Elektromotoren, Fernsteuerungen, Neonröhren, Mikrowellenherde und Radios.

Stand
Das Interview führte
Frauke Oppenberg
Frauke Oppenberg
Interview mit
Sönke Iwersen