Gespräch

Luisa Thomé: Warum die Bulli-Romantik eine Lüge ist

Stand

Urlaub im eigenen Bus – das klingt nach Freiheit und nach Romantik. Die Journalistin Luisa Thomé hat eine andere Erfahrung gemacht – Ferien im Bus sind stressig, teuer. Und überall trifft man andere individuelle Bus-Romantiker.

Zeitwort 23.4.1947: Eine Skizze zeigt den Entwurf des späteren VW-Bus

Der Bulli kutschierte Hippies, Anti-AKW-Aktivisten und Friedensbewegte durch die Gegend. Auf der Gegenseite brachte das gleiche Vehikel die Einsatzleitung der Polizei in Stellung

Leben Gisela on the Road – Eine Frau im Van

Gisela war Mitte 60 als sie sich von ihrer Wohnung, Möbeln und Büchern getrennt hat. Seit 13 Jahren ist sie in einem Kastenwagen unterwegs und lebt auch darin. Sie brauche nichts außer Licht, Bewegung und die Natur.  

Leben Ein alter Bus, der Rost und ich - Meine Selbsterfahrung als Schrauber

Der alte Bus ist fast wie ein Familienmitglied. Um ihn vorm Rost zu retten, greift Reporter Tim Zülch kurzentschlossen selbst zum Schweißgerät.

Forum Natur, Freiheit, Abenteuer – Was reizt uns am Camping?

Marion Theis diskutiert mit
Heiko Bergerhoff, Deutscher Campingclub Württemberg
Johanna Geils, Abenteurerin, Freizeitpädagogin
Prof. Dr. Kristina Sommer, Tourismusmanagement IU Internationale Hochschule

Matinee Endstation Sehnsucht: Der Bus

Ob im Bulli auf dem Hippie-Trail, im Greyhound durch die USA oder als Band im Tourbus – der Bus ist ein Gefährt der Sehnsucht. Gleichzeitig steht das Verkehrsmittel Bus in der Sackgasse: Wenn Busfahrer fehlen, Haltestellen veröden oder wenn der geliebte VW-Bus zum Schrebergarten auf vier Rädern wird. Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler.