Kultur und Lebensart
Moderation: Markus Brock
Musikredaktion: Rainer Schlenz
Wortredaktion: Sina Weinhold
Themen der 1. Stunde
Hausbesuch: Thomas Lupo
Andreas Langen besucht den Gründer der Stuttgarter Organisation Art Helps
Klangraum Neue Klassik: Antoine Boyer, „Everything Moves“
ausgesucht von Rainer Schlenz
Dinge des Lebens: Durchblick – Kulturgeschichte der (Lese-) Brille
Von Susanne Böhme
Lesezeichen: Frank P. Meyer, „Zweieinhalb Kilometer“
Erschienen im Conte Verlag
Vorgestellt von Kerstin Bachtler
Leseprobe: Frank P. Meyer, „Zweieinhalb Kilometer“
Gelesen vom Autor
Themen der 2. Stunde
Primär Prominent: Mehr Mitgefühl, bitte! – fordert der Kriegsflüchtling, gefeierte Schauspieler und Late Night Host Edin Hasanovic
Primär Musikalisch: Aziz Maraka, „Mafi Mennik“
Musikwunsch von Edin Hasanovic
Gedichte und ihre Geschichte: Heinrich Heine – Die Wahlesel
Vorgestellt von Kerstin Bachtler
Gastro Jet: „Ei-oli“ – ein Experiment mit gefrorenem Ei
Gespräch mit dem Genussforscher und Physiker Prof. Thomas Vilgis
Album Tipp Jazz: Omar Thomas, „Griot Songs“
Label: Omar Thomas Music
Vorgestellt von Niklas Wandt
Themen der 3. Stunde
Erklär mir Pop mit Udo Dahmen: Marianne Faithfull, „The Ballad of Lucy Jordan“
Gespräch mit dem Popmusikexperten Udo Dahmen über die am 30. Januar 2025 verstorbene britische Sängerin und Schauspielerin
Hörbar: Caroline Peters, „Ein anderes Leben“
(Argon Verlag, 1 mp3-CD, 390 Minuten)
Gelesen von Caroline Peters
Vorgestellt von Sina Weinhold
Museumsführer: Kunst auf Raten - Die Geschichte der Sammlung Pachen in Rockenhausen
Von Natali Kurth
Heimkino: „Rapa“ auf arte.tv
Karsten Umlauf stellt die spanische Krimireihe vor
Wort der Woche: Tradwife
Gespräch mit Annette Klosa-Kückelhaus, Sprachwissenschaftlerin vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim