Wer in Donaueschingen gespielt wird, hat es geschafft - sagen Komponistinnen und Komponisten.
Ist die badische Stadt tatsächlich der unbestrittene Olymp der zeitgenössischen Musikszene?
Welche Impulse hat das Festival in den letzten 100 Jahren gesetzt? Und wohin geht die Reise?
- Festivaljahrgänge
- Donaueschinger Musiktage 2021
- Themen in diesem Beitrag
- Donaueschinger Musiktage 2021, Lydia Jeschke, Manos Tsangaris, Sylvain Cambreling
- Verwandte Beiträge
- Werke des Jahres 2000: Manos Tsangaris' "Itinerar (Relief oder die Buchstabenrevolte)", Werke des Jahres 2004: Manos Tsangaris' "Drei Räume Theater Suite", Werke des Jahres 2009: Manos Tsangaris' "Batsheba. Eat the history!", Werke des Jahres 2014: Manos Tsangaris' "Mistel Album", Donaueschingen – Rückblick auf das Festivalwochenende, Manos Tsangaris über "Bathsheba. Eat the history!", Lydia Jeschke im Gespräch mit Manos Tsangaris über "Mistel Album", Brice Pauset, ManosTsangaris, Peter Ablinger und François Sarhan