Im Wort Doxing (auch Doxxing) steckt der Begriff Dokumente. Dox ist die englischsprachige Abkürzung für documents, also Papiere mit persönlichen Angaben. In den 1990er Jahren war diese Abkürzung vor allem in Hackerkreisen verbreitet -zuerst mit c, dann mit x. Doxing beschreibt eine bestimmte, negativ eingesetzte Technik im Internet, bei der mit mehr oder weniger frei zugänglichen privaten Dokumenten - Adresse, Steuerbescheid, Kreditkartennummer, Fotos - Datenmissbrauch betrieben wird.
Diese Informationen werden komprimiert zusammengestellt, um Menschen gezielt und schwer zu schaden. Ende 2018 kam es zu einem spektakulären Fall von Doxing. Auf dem Twitteraccount Orbit wurden massenhaft Daten über deutsche Politiker und andere Prominente veröffentlicht. Doxing erfahren haben zum Beispiel schon Jan Böhmermann und Angela Merkel. Aber auch viele Menschen, die ganz und gar nicht in der Öffentlichkeit stehen, erfahren Doxing in grausamster Form. Etwa in einer Art Menschenjagd, die tieftraumatische Folgen haben kann - erklärt der Medienwissenschaftler Prof. Bernhard Pörksen.