Herausforderungen für Kultusministerin Schopper

Sprachförderung, Lehrermangel, KI-Einsatz: Wo es im neuen Schuljahr an Schulen in BW hapert

Stand
Autor/in
Hannes Köhle
Hannes Köhle ist Teil des Teams von "Zur Sache! Baden-Württemberg".

Wie umgehen mit künstlicher Intelligenz oder Lehrermangel im Unterricht? Das neue Schuljahr kommt mit großen Baustellen, um die sich die BW-Kultusministerin Schopper kümmern muss.

Für etwa 1,5 Millionen Kinder in Baden-Württemberg geht nächste Woche wieder die Schule los. Zu Beginn des Schuljahres ist Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) mit vier wichtigen Baustellen konfrontiert - altbekannte und neue.

Diese Baustellen gibt es:

Erste Baustelle: Sprachförderung

Im nun startenden Schuljahr soll es zum ersten Mal auch eine Sprachförderung für Kinder in Kitas geben. Das Kultusministerium geht auf SWR-Anfrage von circa 33.600 Kindern im Land aus, die bereits in der Kita sprachlich gefördert werden müssen, um in die Grundschule kommen zu können. In Zukunft sollen nur noch Kinder eingeschult werden, die wirklich schulreif sind. Eine genaue Auswertung der Zahlen laufe allerdings noch, so das Ministerium.

Theresa Schopper (Bündnis 90Die Grünen), Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, bei einem Interview mit der dpa.
Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) muss sich im neuen Schuljahr um viele "Baustellen" kümmern.

Das Konzept von Kultusministerin Schopper sieht eine verpflichtende Sprachförderung in der Kita für Kinder mit Förderbedarf vor. Außerdem eine sogenannte Juniorklasse als Übergang in die erste Klasse der Grundschule. Im Schuljahr 2024/2025 soll mit 350 Gruppen für die Sprachförderung in Kindertagesstätten begonnen werden. In drei Jahren soll es das Angebot dann flächendeckend in Baden-Württemberg geben.

Dass die Sprachförderung kommt, ist laut Landeselternbeirat Sebastian Kölsch "wichtig und richtig". Man habe sich aber eine Umsetzung gewünscht, die mehr Kinder mitnehme und einen größeren Erfolg verspreche. Das Problem: Erst in vielen Jahren könne man sehen, ob diese Maßnahme überhaupt erfolgreich war oder nicht.

Baden-Württemberg

Preise für Schulranzen, Schreibsachen und Co. stark gestiegen Zum Schulstart in BW: Wie viel die Eltern für die Einschulung ihrer Kinder ausgeben

Bald werden in BW wieder die Erstklässler eingeschult. Wir haben mit Eltern gesprochen, wie viel sie für die Erstausstattung ausgegeben haben und wie man dabei Geld sparen kann.

Zweite Baustelle: Lehrkräftemangel

Der Lehrkräftemangel in den Schulen ist schon länger ein Problem in Baden-Württemberg. Die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) geht davon aus, dass sich die Situation in diesem Jahr fast überall im Land nochmals verschlechtert. Bereits im vergangenen Jahr blieben rund 550 Stellen zum Schulbeginn unbesetzt. Jede dieser unbesetzten Stellen bedeute in der Praxis, dass Unterricht auszufallen drohe, so die GEW.

GEW-Landeschefin Monika Stein wiederholte die Forderung an das Kultusministerium, endlich Konzepte zu entwickeln, damit es in den betroffenen Regionen und Schularten genügend Lehrkräfte gebe. Der Verband fordert außerdem eine höhere Bezahlung für Grundschullehrerinnen und -lehrer.

Besonders dramatisch sei es zum Beispiel bei Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren, die beim Regierungspräsidium Stuttgart angesiedelt sind. Zahlen aus dem Juni zeigten: Von 125 offenen Stellen konnten laut GEW nur für fünf Stellen passende Bewerber gefunden werden. Zum Regierungsbezirk Stuttgart gehören zum Beispiel die Landkreise Schwäbisch Hall und Ludwigsburg sowie der Hohenlohekreis oder der Rems-Murr-Kreis.

Dritte Baustelle: Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) wird in Schulen immer mehr zur Herausforderung. Laut Verband Bildung und Erziehung Baden-Württemberg (VBE) sind KI-Programme wie zum Beispiel "Chat GPT", "Gemini" von Google und "Copilot" von Windows unter Schülerinnen und Schülern extrem beliebt. Die Anwendungen sind kostenlos und auf vielen Smartphones bereits installiert.

"Die Programme sind voll im Alltag angekommen", sagt Oliver Hintzen, Digitalexperte beim VBE. Die Programme basieren auf einer künstlichen Intelligenz, der man jede Frage stellen kann - in wenigen Sekunden bekommt man eine Antwort. Sie liefern beispielsweise Antworten für Hausaufgaben oder ganze Referatstexte in wenigen Sekunden.

"Das größte Problem: Wir wissen nicht, was kommt bei einer Frage wahrheitsgehaltsmäßig hinten raus", so Hintzen. Lehrkräfte müssten die Schülerinnen und Schüler sensibilisieren, dass sie mit den Programmen zwar Texte erstellen lassen könnten, jedoch dann immer noch nicht wüssten, ob die Informationen darin stimmen oder nicht. Zudem müssten die Schülerinnen und Schüler in Klausuren die Informationen wiedergeben oder neu anwenden können.

Bildung Eltern zwiegespalten: Chancen und Risiken von KI in der Schule

Umfrageergebnisse zeigen: Eltern blicken zwiegespalten auf den Einsatz von KI in Schulen. Sie sehen den Wert digitaler Kompetenzen, befürchten aber negative Effekte.

Impuls SWR Kultur

Die Herausforderung für die Lehrerinnen und Lehrer ist Hintzen zufolge: Sie müssen ein Grundlagenwissen haben, welche Programme es auf dem Markt gibt, und die Vor- und Nachteile der KI kennen. "Hier müssen die Lehrkräfte geschult werden", fordert der VBE-Experte. Zwar gebe es vom Land bereits zahlreiche Schulungsangebote. Doch im Alltag fehle es dafür oft an Zeit und im Stundenplan sei auch kein Platz. "Wir müssten die Lehrpläne durchschauen, wo wir dieses Thema einbinden können", sagt Hintzen. Zudem könne KI nicht nur eine Aufgabe für die Schule sein. "Auch die Eltern sollten schauen, was die Kinder auf den Handys machen", fordert Hintzen.

Vierte Baustelle: Demokratiebildung

Nach den Erfolgen der AfD bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen am vergangenen Sonntag gibt es Forderungen nach mehr Demokratiebildung in der Schule. "Ich glaube und hoffe, dass das Wochenende jetzt auch die Letzten aufgerüttelt und ihnen klargemacht hat, dass wir in Demokratiebildung wirklich mehr investieren müssen", so GEW-Landeschefin Monika Stein.

Dazu gehöre, Fake News zu erkennen - etwa auf Tiktok. Es gibt aber auch die Forderung, die Rechte der SMV, der Schülermitverantwortung, zu stärken - um die jungen Menschen wieder mehr in die politische Mitte zu holen. Joshua Meisel, Vorsitzender des Landesschülerbeirats in Baden-Württemberg, erklärt: "Aus unserer Sicht ist die beste Demokratiebildung immer noch, Demokratie selber zu erfahren und dann zu merken: Hey, ich kann mich und einbringen und auch mitbestimmen."

Mehr zu Schulen in BW

Baden-Württemberg

Kabinett gibt Gesetzesentwurf frei Bildungsreformen: Was BW in Sachen G9 und Sprachförderung in Zukunft vor hat

Grundschulempfehlung, Rückkehr zu G9 und Sprachförderung: Nach langem Ringen hat der baden-württembergische Ministerat Bildungsreformen auf den Weg in den Landtag gebracht.

BW beschließt Sprachförderung für Kinder - wie kann die aussehen?

Jedes fünfte Kind in der 4. Klasse kann nicht richtig lesen und rechnen. Die Landesregierung in Baden-Württemberg will dem mit einem Förderprogramm entgegenwirken.

Baden-Württemberg

Ärger um Losverfahren für knappes Fördergeld Grün-Schwarz uneins über Ausbau von Ganztagsschulen in BW

Die Zeit drängt: Ab 2026 müssen Grundschulen Kindern eine Ganztagsbetreuung garantieren. In BW fehlen aber zehntausende Plätze und viel Geld für den Ausbau. Das sorgt für Zoff.

Baden-Württemberg

Personalmangel und Sprachdefizite Kita-Stress und Grundschul-Misere: Wer stoppt die Bildungskrise?

Manche Grundschulkinder in BW können kein Deutsch, andere noch nicht mal den Stift halten. Dinge, die sie schon in den Kitas lernen könnten. Vielerorts mangelt es aber an Plätzen und Personal.

Zur Sache Baden-Württemberg SWR BW

Baden-Württemberg

Bildungsexpertin kritisiert frühe Selektion Wie Schulen mit den großen Leistungsunterschieden kämpfen

Die Startvoraussetzungen der Schulkinder sind verschieden, viel Einfluss nimmt das Elternhaus. Wie lassen sich diese Unterschiede angleichen?

Karlsruhe

Workshops sollen aufklären So will ein Unternehmen KI und ChatGPT in die Schulen bringen

Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT: Das ist auch Thema an der Berufsschule in Gernsbach. Dort soll ein Workshop Schüler über die Nutzung des Chatbots aufklären.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Baden-Württemberg

Nach jahrelangem Warten Lehrkräfte an BW-Schulen bekommen digitalen Arbeitsplatz

Seit Jahren plant das Land einheitliche dienstliche Mailadressen für Lehrkräfte. Auch technische Mängel hatten das verzögert. Jetzt sollen die digitalen Arbeitsplätze starten.

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.